Abenteuer, Schwimmabzeichen und ganz viel Spaß

Lindener Sommerferienprogramm
Lindener Sommerferienprogramm

In den Kindereinrichtungen des Stadtteils stand in den Sommerferien vor allem eines im Mittelpunkt: jede Menge Spaß. Das beliebte Lindener Sommerferienprogramm, das das DOMINO der Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer, das Spielhaus der Caritas und die GFA e. V. seit vielen Jahren gemeinsam organisieren, hat auch in diesem Jahr wieder für große Freude bei mehr als 70 teilnehmenden Kindern gesorgt.

Es wurde ein buntes und vielfältiges Programm angeboten, das keine Langeweile aufkommen ließ. Ein wichtiger Aspekt dieses offenen Angebotes war, dass die Mädchen und Jungen täglich frei entscheiden konnten, ob sie an einer Aktion oder einem Ausflug teilnehmen wollten.
Ein fester Bestandteil waren die regelmäßigen Schwimmausflüge. Dank zahlreicher ehrenamtlicher Kräfte konnten größere Kindergruppen betreut und sicher begleitet werden. Aufgrund der aktuellen Wettersituation ging es regelmäßig in das Innerstebad nach Sarstedt. Dort wurde nicht nur geplanscht und gespielt, sondern auch zusammen das Schwimmen geübt und verbessert. Insgesamt wurden 18 Schwimmabzeichen von Seepferdchen bis Gold gemacht.

Auch außerhalb von Hannover ging es hoch her

Zu den Höhepunkten zählten Ausflüge ins Phaeno nach Wolfsburg, zur KletterBar oder in den Erlebnis-Zoo Hannover. Ohne die großzügige Unterstützung der Friedrich und Dora Rauch Stiftung, dem Sachgebiet Stiftungen der Stadt Hannover sowie dem Stempel&Kopierzentrum Linden wäre all das nicht möglich gewesen.

Hypnoseinstitut Hannover
Hypnoseinstitut Hannover
Lister Meile 45
30161 Hannover

Natürlich kann nicht jeder Ferientag ein großes Abenteuer sein – und das muss er auch nicht. Denn auch kleinere Aktionen wie Minigolf, ein Besuch auf dem Spielplatz, der Park der Sinne oder ein erlebnisreicher Waldtag sorgten für Abwechslung und Freude. Selbst Regen konnte die Stimmung nicht trüben: Kurzerhand wurde ein Unterschlupf gebaut und der Wald trotz Nässe erkundet und entdeckt.

Jasmin Taubensee vom Spielhaus bringt es auf den Punkt: „Für uns ist vor allem wichtig, dass jedes Kind Freude hat ohne Druck, ohne Zwang. Einfach gemeinsam eine schöne Zeit verbringen, Neues entdecken, lachen, toben, lernen und am Ende mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Und genau das haben wir erreicht. Denn nicht alle Kinder haben die Möglichkeit, in den Urlaub zu fahren. Viele würden sonst zu Hause bleiben und viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen.“

Deshalb geht ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die dieses Ferienprogramm möglich gemacht haben, an die Sponsoren und natürlich an die Kinder, die mit ihrer Energie, ihrem Lachen und ihrer Neugier diesen Sommer zu etwas Besonderem gemacht haben.

Quelle: GFA – Gesellschaft für integrative Arbeit mit jungen Menschen e. V.

Bildnachweis: GFA

2 Gedanken zu „Abenteuer, Schwimmabzeichen und ganz viel Spaß“

  1. Hallo,
    Ihr mach so eine gute Arbeit bei punkt-linden. de!!!!
    Lieder erscheint in den Artikeln häufiger die Reklame für E-Zigaretten-Kiosk.
    Ich würde mich freuen, wenn ihr auf Zigarettenreklame verzichten würdet!! 🙂

  2. Diese 3 Einrichtungen leisten einen großartigen Dienst für Kinder und ihre Familien!
    Meine Kinder haben sich immer auf die Sommerferien gefreut und es ist eine bessere und preiswertere Alternative zum Ferienpass. Die Eltern werden auch mit eingebunden und lernen andere Familien kennen.
    Ich hoffe, dass es diese Einrichtungen noch lange gibt!

Die Kommentare sind geschlossen.

2 Gedanken zu „Abenteuer, Schwimmabzeichen und ganz viel Spaß“

  1. Hallo,
    Ihr mach so eine gute Arbeit bei punkt-linden. de!!!!
    Lieder erscheint in den Artikeln häufiger die Reklame für E-Zigaretten-Kiosk.
    Ich würde mich freuen, wenn ihr auf Zigarettenreklame verzichten würdet!! 🙂

  2. Diese 3 Einrichtungen leisten einen großartigen Dienst für Kinder und ihre Familien!
    Meine Kinder haben sich immer auf die Sommerferien gefreut und es ist eine bessere und preiswertere Alternative zum Ferienpass. Die Eltern werden auch mit eingebunden und lernen andere Familien kennen.
    Ich hoffe, dass es diese Einrichtungen noch lange gibt!

Die Kommentare sind geschlossen.