h1 zu Besuch im Treffpunkt Wohnzimmer in Linden-Nord

Austausch, Vernetzung und das Zusammentreffen in Gruppen. Der Treffpunkt Wohnzimmer in Linden Nord in der Grotestraße 12, macht es sich seit über einem Jahr zur Aufgabe, die Leute in netter Gesellschaft zusammenzubringen. Ob in Gruppen, einfach mal so hereingeschaut oder in Verbindung mit einer Geburtstagsfeier. Von Donnerstag bis Sonntag kann man ab 17 Uhr hereinschauen und sich ein Bild machen. Wir waren beim Tag der offenen Tür dabei.

weiterlesen …

Tigris
Tigris
Wilhelm-Bluhm-Straße 40
30451 Hannover

h1 Bericht: Gentrifizierung in Linden

Eigentlich ist die Berichterstattung des Bürgerfernsehens h1 gut, doch in diesem Bericht begibt man sich auf das niedrigste Niveau der Stammtischparolen. Gentrifizierungsgegner versuchen vehement, das Lindener Stadtbild optisch abzuwerten, um Besserverdiener zu verschrecken, heißt es in dem Beitrag. Als Beispiel für diese Aussage dienen voll gestellte Balkone und Satellitenschüsseln an den Häusern. Auch eine interessante … weiterlesen …

weiterlesen ...

Die Kochprofis kommen nach Linden in das Nirvana

Über „Die Kochprofis – Einsatz am Herd" Quartett komplett – Die Kochprofis bei RTL II sind wieder zu viert: Frank Oehler, Mike Süsser, Andreas Schweiger und Ole Plogstedt Immer Donnerstags um 20:15 Uhr bei RTL II   Die vier Spitzen-Köche Frank Oehler, Mike Süsser, Andreas Schweiger und Ole Plogstedt sind unterwegs, um in kulinarischen Krisengebieten … weiterlesen …

weiterlesen ...

Linden ist um eine Millionen reicher und um ein Geheimnis ärmer

Am Freitag gewann mit Ralf Schnoor bei „Wer wird Millionär“ nach fast vier Jahren wieder ein Kandidat 1 Millionen Euro. Zur Feier des Tages lüftete er das Geheimnis um das K im Namen Café K. Es leitet sich schlicht und ergreifend von den Vorbesitzern her, die es einst als Café Krüger betrieben haben. Ein wenig … weiterlesen …

weiterlesen ...

Entscheidung gegen radio flora – Unverständnis beim Freundeskreis

Die Begründung für die Ablehnung unseres Antrages ist uns unverständlich. Vom neuen Betreiber unserer Lizenz wird eine größere Vielfalt erwartet. Es mutet schon merkwürdig an, wenn man radio flora in dieser Weise Vielfalt abspricht. Wir haben den Verdacht, dass vorgefasste Urteile und tief sitzende Bedenken gerade wegen der bunten Vielfalt unseres Senders zu der negativen … weiterlesen …

weiterlesen ...

radio flora gründet gemeinnützige Gesellschaft –

Großes Bündnis zeigt die breite Verankerung des Bürgersenders. Der Bürgersender radio flora hat heute einen weiteren Schritt zur Wiedererlangung der Lizenz gemacht: Zusammen mit 10 weiteren Organisationen und Einzelpersonen gründete der Trägerverein „Freundeskreis Lokal-Radio Hannover e.V.“ eine gGmbH. Somit würde die Trägerschaft von radio flora ab April 2009 auf diese übergehen und löst damit den … weiterlesen …

weiterlesen ...