Digitales Stadtteilarchiv Linden-Limmer: Linden vorn – Erstes digitales Stadtteilarchiv jetzt online

Lindener Stadtteilgeschichts Netzwerk

Die geschichtsinteressierte Öffentlichkeit, die tiefer in die Geschichte des Stadtteils Linden-Limmer eintauchen will bekommt jetzt einen besonderen kostenlosen Service geboten: Das Netzwerk Archive Linden-Limmer e.V. stellt ein Projekt vor, an dem Mitglieder des gemeinnützigen Vereins seit drei Jahren intensiv gearbeitet haben. Das „Digitale Stadtteilarchiv Linden-Limmer“ ging zum Jahreswechsel ans Netz.

weiterlesen ...

Leben im Ihmezentrum Teil IV – Gerd Fahrenhorst

Engagiert sich als Haussprecher und in der Zukunftswerkstatt Ihmezentrum: Gerd Fahrenhorst

Seit 1969 wohne ich in Hannover – über die Nordstadt und die Calenberger Neustadt bin ich nach Linden gekommen. Nach einer Eigenbedarfskündigung wollten meine Frau und ich nicht mehr mieten, sondern kaufen: Innenstadtnah sollte es sein, eine lebendige Infrastruktur und gute Einkaufsmöglichkeiten wollten wir, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr – bis heute haben wir kein Auto.

weiterlesen ...

Weihnachtsdorf 2019 voller Erfolg

Freuen sich (von links): Sabine Opiela, Simone Kohl und Ksenia

Vier Wochen vor Weihnachten hatte es kurz vor der Eröffnung des nunmehr 9. Weihnachtsdorfes auf dem Lindener Berg heftig am Turm gebrannt. Dem Team vom Lindener Turm ist es dennoch gelungen, mit viel Arbeit und Engagement den Weihnachtsmarkt auf dem Lindener Berg wieder zu einem vollen Erfolg zu führen.

weiterlesen ...

Trotz Feuer im Lindener Turm: Weihnachtsdorf auf dem Berg findet wieder statt

Lindener Turm Eingang nach dem Brand

Vier Wochen vor Weihnachten, am frühen Morgen des Sonntags, 24. November wurde das Feuer am Lindener Turm entdeckt. Die hölzerne Ballustrade in der ersten Etage ist komplett abgebrannt. Die metallene Außentreppe ist teilweise in der Hitze geschmolzen. Entsprechend sind die Schäden in den oberen Etagen im Turm.

weiterlesen ...

Move It! Du bewegst etwas

Move It - Du bewegst etwas

Förderung des Engagements junger Menschen mit und ohne Migrationshintergrund“ lautet der Untertitel des Projekts „Move it“. Die seit 1996 auf dem Faustgelände beheimatete Initiative für Internationalen Kulturaustausch – kurz IIK – führt es seit eineinhalb Jahren durch, in der Regel mit einem Treffen pro Woche.

weiterlesen ...

RZ-Möbel schließt nach 43 Jahren

Ein Verlust für Linden - RZ-Möbel schließt nach 43 Jahren

Zum Ende des Jahres wird das seit über 40 Jahren an der Falkenstraße ansässige Bettenfachgeschäft RZ-Möbel schließen. Der inhabergeführte Laden war 1976, ursprünglich als Nebenerwerb, in einer Garage des Dunkelbergganges gegründet worden und in den Folgejahren recht schnell gewachsen.

weiterlesen ...

Leben im Ihmezentrum Teil I – Erika Winger

Freier Blick über das benachbarte Hannover - Erika Winger lebt noch heute gern im Ihmezentrum.

Ihmeplatz 8, Hannover- Linden: Hier ist Erika Winger mit ihrem Mann und zwei Töchtern 1976 eingezogen. Da war Einiges im Gebäude noch nicht fertig. Trotzdem – Erika Winger hat mit ihrem Mann auf dem Balkon gesessen, gern über die Stadt geschaut und sich gefreut.

weiterlesen ...

Tausende demonstrieren in Linden für mehr Klimaschutz

Der Demo-Zug auf der Blumenauer Straße

Am Freitag, 20. September, verabschiedete die Bundesregierung ihr sogenanntes Klimapaket. Zeitgleich demonstrierten mehr als eine Millionen Menschen in ganz Deutschland für eine Energiewende und mehr Klimaschutz. Allein in Hannover gingen bei einem Sternmarsch rund 30.000 Menschen auf die Straße.

weiterlesen ...

Eine Verlängerung der Fußgängerzone Limmerstraße wäre möglich

Limmerstraße

Ende März hatte der Bezirksrat mehrheitlich beschlossen eine Verlängerung der Fußgängerzone Limmerstraße durch die Verwaltung prüfen zu lassen (Lindenspiegel 03/2019 berichtete). Grundlage war ein Antrag der Grünen, der die Planung für die Hochbahnsteige zum Anlass nahm die derzeitige Verkehrssituation auf der Limmerstraße kritisch zu hinterfragen.

weiterlesen ...

Stadt überarbeitet Pläne für das Fössebad

Jetzt doch wieder mit Außenbecken? Die Politik scheint sich darauf verständigt zu haben.

In den Bemühungen zum Erhalt des Fössebades ist ein wichtiger Etappenerfolg erzielt worden. Die Verwaltung prüft derzeit einen gemeinsamen Neubau samt Freibad. Nach Abschluss dieser Vorarbeiten soll der Rat über die neue Beschlussvorlage entscheiden, die dann ein Hallenbad mit Außenbecken vorsieht.

weiterlesen ...

Wird der Westschnellweg in Linden demnächst zur Autobahn?

Westschnellweg Schwanenburgbrücke

Landesbehörde stellt im Bezirksrat Vorplanungen für Schwanenburgbrücke/B6 vor. Zwei Vertreter der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr haben in der Juni-Sitzung des Bezirksrats Linden-Limmer zum Thema Erneuerung Schwanenburgbrücke/ B6 erste allgemeine Vorüberlegungen vorgetragen.

weiterlesen ...

Neubaugrundstück gefunden: Bleibt das Godehardistift?

Es gibt Hoffnung: Das Godehardistift wird möglicherweise an einem anderen Standort neu entstehen.

Mitte Mai gab es positive Nachrichten für die Godehardi- Initiativgruppe und alle mit Lindens traditionsreicher Altenpflegeeinrichtung verbundenen Bewohnern und Mitarbeitern. Es gibt erstmals die Hoffnung, dass bei den vielfältig unterstützten Bemühungen um den Erhalt des Godehardis ein Durchbruch erreicht werden konnte.

weiterlesen ...

Lindener Bierlauf 2019

Lindener Bierlauf

Am Samstag, 29. Juni, findet der diesjährige Lindener Bierlauf statt. Der Start erfolgt um 17.30 Uhr auf dem höhsten Berg Lindens. Jede Person ab 21 Jahren darf an dem Bierlauf teilnehmen. Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.

weiterlesen ...