Festwochenende „900 Jahre Linden“

900 Jahre Linden

Vom 01. – 03. Mai feiert Linden seinen Stadtteilgeburtstag. Drei Tage mit Feiern, Radrennen, Führungen, Kinderanimation, Filmen, Musikprogramm, Festgottesdienst, Lesungen, Shopping, Tag der offenen Tür und vielem mehr.

weiterlesen ...

Geschichten aus der Lindener Geschichte – Heft 4

Geschichten aus der Lindener Geschichte - Heft 4

Es gibt vermutlich keine Phase der deutschen Geschichte, die von Historikern derart intensiv erforscht worden ist, wie die Jahre zwischen 1933 und 1945. Schaut man allerdings nach Linden, drängt sich der Eindruck auf, als sei die Zeit des Nationalsozialismus – zumindest partiell – aus dem kollektiven Gedächtnis getilgt.

weiterlesen ...

140 Jahre St. Godehard

St. Godehard Kirche

„Kirche im Westen Hannovers – neu denken“ Festvortrag am 15.10.2014. Darüber hinaus wird vom 05.-19.10.2014 ebenfalls im Gemeindehaus St. Godehard eine Dokumentation „140 Jahre St.
Godehard“ zu sehen sein.

weiterlesen ...

Mein Linden

Die Limmerstraße, das Herz von Linden-Nord. Hier gibt es immer was zu entdecken

Bilder aus dem schönsten Stadtteil der Welt! In Linden gibt es immer wieder was zu entdecken. Gut wenn man dann schnell mal ein Foto machen kann und dies im Bild festhält.

weiterlesen ...

Von-Alten-Garten: 200 Jahre alte Buche muss eingezäunt werden

Buche im Von-Alten-Garten

Für die in der Lindener Bevölkerung sehr geschätzte, etwa 200 Jahre alte dreistämmige Buche im neuen Teil des Von-Alten-Gartens sind die Tage leider gezählt. Eine Infektion mit einem Holz zerstörenden Pilz, dem Riesenporling, setzt den Wurzeln des Baumes schon seit einigen Jahren so zu, dass bereits die äußeren Kronenbereiche absterben. Um diesen „Veteranen“ so lange … weiterlesen …

weiterlesen ...

Linden History: Leinestrand

Leinebadestrand

Im Jahr 2006 fand im Rahmen des „Gute Güte“ Projektes des BUND der 1. hannoversche Leinebadetag statt. Am 15. Juli kamen bei bestem Badewetter ca. 2.500 Besucher zur Eröffnung des kleinen Strandes in Höhe der Steigertahlstraße.

weiterlesen ...

Linden History: Vor 15 Jahren im Lindenspiegel

Lindenspiegel Februar 1999

Titelthema der Ausgabe 02-1999 des Lindenspiegel Der niedersächsische Landtag hat es tatsächlich getan: Gnadenlos wurde über den erklärten Bürgerwillen hinweg entschieden Trotz vieler Demonstrationen von Tausenden von Bürgern wurde ein Sparplan, der Kindergärten, Eltern, Kinder, Studenten, Schüler, Polizisten, Beamte und viele mehr hart treffen wird, von der Landesregierung beschlossen. Einstimmig stellten sich am 20.1. die … weiterlesen …

weiterlesen ...

1983

900 Jahre Linden

1983 findet das erste Fährmannsfest am Weddingenufer statt. Den Namen hat das Festival aufgrund der Tatsache bekommen das hier früher eine Fähre zwischen Linden und Hannover verkehrte.

weiterlesen ...

1803

900 Jahre Linden

1803 übernimmt Johann Egestorff die gräfliche Kalkbrennerei am Lindener Berg. Er wird in den folgenden Jahren zum wichtigsten Gewerbetreibenden in Linden.

weiterlesen ...

1766

900 Jahre Linden

1766 hat Linden 1177 Einwohner. Die Entwicklung von Handel und Gewerbe wird durch den Vorrat an Bodenschätzen, den Ausbau der Leineschifffahrt und die Nähe des hannoverschen Absatzmarktes vorrangetrieben.

weiterlesen ...

1652

900 Jahre Linden

Der in Hannover residierende Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg legt in Linden einen 30 Morgen großen Lust- und Küchengarten an.

weiterlesen ...

1625

900 Jahre Linden

1625 plant Tilly im Dreißigjährigen Krieg vom Lindener Berg aus die Eroberung Hannovers. Die Einwohner Lindens litten nicht nur unter den Kaiserlichen, sondern auch unter den Dänen, Schweden und auch den eigenen Truppen.

weiterlesen ...

1413

900 Jahre Linden

1413 soll es gewesen sein, wenn man den Inschriften des Brüningsteins am Eingang des Von-Alten-Gartens glauben mag, dass der edle Herr Brüning im Streit um einen Jagdfalken getötet wurde.

weiterlesen ...

1280

900 Jahre Linden

1280 erhielt die Familie von Alten die ersten Lehen in Linden.

weiterlesen ...