Sternwarte Hannover – das Weltall aus Lindener Sicht

Kuppel der Sternwarte

Blickt in den Himmel von der Sternwarte Hannover: Der Mond aus Lindener Perspektive – Wusstet ihr, dass es auf dem Lindener Berg eine Sternwarte gibt? Die Volkssternwarte auf dem Lindener Berg ist mit zwei Teleskopen ausgestattet, die faszinierende Himmelsbeobachtungen ermöglichen.

weiterlesen ...

Kinderzentrum Allerweg

Treffpunkt Allerweg

Das Kinderzentrum Allerweg vom Caritasverband Hannover e.V. ist für Kinder zwischen sechs und dreizehn Jahren vorgesehen. S

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Pädagogischer Mittagstisch
  • Qualifizierte Hausaufgabenhilfe
  • Raum zum Toben und Spielen
  • Kreativangebote
  • Ferienaktivitäten und Ferienfreizeiten
  • Kontakt zu Kindern anderer Kulturen
  • Hilfestellung bei Problemen

weiterlesen …

Hypnoseinstitut Hannover
Hypnoseinstitut Hannover
Lister Meile 45
30161 Hannover

Jugendzentrum Posthornstraße

Jugendtreff Posthornstraße

Jugendtreff PosthornstraßeOffene Angebote im Jugendzentrum:

  • Jugendcafé
  • Fitness
  • Werkstatt (Holz,-Farbe,-Kunststoff)
  • Billard, Tischtennis und Krökeln
  • diverse Spielkonsolen
  • Kreativ – und Musikangebote (bspw. HipHop und Street-Dance).

Im Jugendzentrum Posthornstraße gibt es sowohl einen Band-Proberaum mit fachlicher Betreuung als auch ein semiprofessionelles Tonstudio. Ein DJ Raum mit Plattenspieler und DJ Mixer und verschiedene Musiksoftwares zum Erstellen von Musikstücken stehen ebenfalls zur Verfügung. Außerdem gibt es Kreativangebote und auch einen Mädchenraum. Es stehen Ansprechpartner bei Fragen zu Familie, Schule, Beruf, Konflikten und für geschlechterspezifische Themen zur Verfügung und auch regelmäßige Wochenendaktionen.

weiterlesen …

Wohnungsgenossenschaft Gartenheim eG
Wohnungsgenossenschaft Gartenheim eG
Hildesheimer Straße 142
30173 Hannover

GFA – Gesellschaft für integrative Arbeit mit jungen Menschen e.V.

GFA-Linden

Die Entwicklung der GFA begann mit den sogenannten „Kirchröder Gesprächen“. In diesem Rahmen trafen sich engagierte Menschen aus unterschiedlichen Berufen und Fachbereichen – darunter Schule, Hochschule, Gewerkschaft, Pädagogik und Medizin – die sich für Migrationspolitik und -förderung einsetzten. Aus dieser Gruppe heraus gründeten zwölf Mitglieder am 8. Juni 1984 die Gesellschaft zur Förderung Ausländischer Jugendlicher … weiterlesen …

weiterlesen ...

Spielpark Linden vorgestellt

Spielpark Linden 2005

Der Spielpark ist eine Einrichtung der offenen außerschulischen Arbeit und befindet sich im Stadtteil Linden-Mitte, im Von-Alten-Garten. Der Spielpark bietet 10 Hortplätze für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an.

weiterlesen ...

Fährmannsfest 2013

Jubiläum! Am Wochenende vom 2. bis zum 4. August öffnet „Hannovers kleines Woodstock“, das Fährmannsfest, zum 30. Mal seine Tore und lädt zu einem vielseitigen Musik- und Kulturprogramm. Auf der großen Festivalbühne am Ihme-Ufer und auf der Kulturbühne auf der Faust-Wiese werden über dreißig Acts erwartet, die Hannovers größtes Alternativ-Open-Air-Festival auch in diesem Jahr wieder … weiterlesen …

weiterlesen ...

Drogenkontrollen in Linden-Nord

Die Polizeiinspektion West geht mit ihren Beamten weiterhin gegen die Drogenszene in Linden vor. Bei gestrigen Kontrollen an einer Grünfläche („Faustwiese“) hinter der Walter-Ballhause-Straße leiteten sie mehrere Strafverfahren wegen des Besitzes von und Handelns mit Betäubungsmitteln ein und sprachen zahlreiche Platzverweise aus. Um der offenen Drogenszene in Linden entgegenzuwirken geht die Polizeiinspektion West mit ihren … weiterlesen …

weiterlesen ...

In Linden wird ein neuer Tisch gedeckt

Das erste Frühstück am „Lindener Tisch“ Der neue Verein Lindener Tisch e.V. wird demnächst am Dunkelberggang 7, unweit vom Schwarzen Bär, eine Suppenküche für bedürftige Menschen eröffnen. Kategorie:Döner – Imbiss & Schnellrestaurant La Muro Limmerstraße 39 30451 Hannover Linden-Nord Leckere Brötchen und ein warmes Mittagessen sollen dort für kleines Geld angeboten werden. Die Öffnungszeiten und … weiterlesen …

weiterlesen ...

Damals & Heute

Küchengarten 1956 (1)

Mehr historische Bilder finden Sie in den Büchern Linden 1930-1980. Beide Bücher sind im TAK-Verlag erschienen und im lokalen Buchhandel oder direkt im Theater am Küchengarten erhältlich. Mehr über das Leben und Werk von Wilhelm Hauschild finden Sie im Online-Lexikon Wikipedia. Kategorie:Massage Physiotherapie diebewegungsstrategen – Andreas Schmitz & Team Nedderfeldstraße 9 30451 Hannover Linden-Nord Küchengarten 15.09.2005 … weiterlesen …

weiterlesen ...

Im Nationalsozialismus widerstanden: Otto Bank Großstadtpfarrer der katholischen Arbeitergemeinde St. Benno

Lichtpause Bennokirche

Lichtpause Bennokirche Otto Bank („Pastor Bank“), Großstadtpfarrer der katholischen Arbeitergemeinde St. Benno in Hannover-Linden (Nord), späterer Dechant und Organisator der praktischen Nächstenliebe Von Heide Kramer, Hannover, 2009 Geschichtliches zur St.-Benno-Kirche in Hannover-Linden (Nord) Pastor Friedrich Henniges (1842 bis 1902), der seit 1881 (bis 1902) die Aufgaben in St. Godehard in Hannover-Linden wahrnimmt, plant den Bau … weiterlesen …

weiterlesen ...

900 Jahre Linden

900 Jahre Linden Logo-Wettbewerb

Im Jahr 2015 feiert Linden seinen 900. Geburtstag. Ein Jubiläum kündigt sich an: War 1115 ein gutes Jahr ? So ganz genau weiß Lindemann das nicht. Heutige Maßstäbe sind wenig hilfreich.

weiterlesen ...

strebt vorwärts

strebt vorwärts: Schwitters-Wandbild in der Velberstrasse

Am 01. Juli 2011 war es endlich soweit. „Das größte Denkmal für den Hannoveraner Kurt Schwitters in seiner Heimatstadt“ (HAZ) wurde eingeweiht. In knapp 4 Wochen wurde eine komplette Hauswand in ein Kunstwerk verwandelt. Die Hommage an die Arbeit von Kurt Schwitters entstand in Anlehnung an das 1919 entstandene Werk „Das Undbild“.

weiterlesen ...

Limmer – Stadtteil von Hannover

Hier beginnt Limmer

Der hannoversche Stadtteil Limmer hat in den vergangenen Jahren eine deutliche Wandlung erlebt. Von einem eher verschlafenen zu einem pulsierenden Stadtteil, der in der Außenansicht deutlich gewonnen hat. In Limmer wohnen derzeit etwa 6200 Einwohner, durch ein neues Wohngebiet auf dem ehemaligen Contigelände, der künftigen Wasserstadt Limmer und weitere Neubauten wird diese Zahl künftig noch … weiterlesen …

weiterlesen ...

Linden-Mitte

Das Herz von Linden-Mitte der Lindener Marktplatz

In Linden-Mitte ist rund um den Lindener Marktplatz das gut bürgerliche Zentrum der ehemaligen Stadt Linden angesiedelt. Linden-Mitte erstreckt sich vom Schwarzen Bären bis zum Lindener Berg.

weiterlesen ...