Sanierung des Gartentheaters in Herrenhausen hat begonnen
In diesem und im folgenden Winterhalbjahr wird das historische Gartentheater der Herrenhäuser Gärten in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt, so nah am Original wie möglich.
In diesem und im folgenden Winterhalbjahr wird das historische Gartentheater der Herrenhäuser Gärten in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt, so nah am Original wie möglich.
Alle Jahre wieder fallen die Feiertage im Dezember und zu Beginn des neuen Jahres auch auf Werktage, so dass sich die Abholtermine von aha verschieben. Hier die Nachholtermine nach den Feiertagen.
Mit der Zustimmung zum Wirtschaftsplan der ÜSTRA hat der Aufsichtsrat auf seiner heutigen Sitzung grünes Licht für ein gewaltiges Investitionsprogramm gegeben, mit dem der Nahverkehr in der Region Hannover ausgebaut werden soll.
Bei einem Verkehrsunfall ist am Mittwochabend eine 65 Jahre alte Frau schwer verletzt worden. Sie ist beim Überqueren der Bornumer Straße von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden.
Polizeibeamte haben in der Nacht zum 10.12.2019 drei Jugendliche erwischt, die kurz zuvor einen Roller gestohlen haben und mit diesem dann durch die Stadt gefahren sind.
Die Feuerwehr Hannover musste am Samstagmittag zur Hochschule Hannover am Ricklinger Stadtweg ausrücken. In einem Labor hatte eine automatische Gefahrstoff-Warnanlage ausgelöst. Menschen wurden nicht verletzt.
Rund 60 Fälle von gewerbsmäßiger Erpressung sind bisher bekannt geworden. Die Hauptverdächtigen gaben sich bei privaten Verkäufern, die ihre Autos auf Internetplattformen inseriert hatten, als Autohändler aus. Die anschließenden Verkaufsverhandlungen fanden wie folgt statt:
Zum Abschluss des Projektes „Kultur macht stark“ liest die Lindener Kinderbuchautorin Nikola Huppertz am Freitag (13. Dezember) um 14 Uhr in der Stadtbibliothek Linden.
Nachdem ein 41-Jähriger offenbar neun hochwertige Räder sowie Bekleidung aus einem Zweiradcenter an der Göttinger Straße (Linden-Süd) entwendet hat, ermittelt das Polizeikommissariat Ricklingen gegen ihn wegen schweren Diebstahls.
Vollsperrung der Fahrtrichtung Hannover-Linden im Zuge des Westschnellweges / B6 in der Nacht vom 5.12.2019 auf den 6.12.2019 wegen Fahrbahnreparaturarbeiten.
Die Gemeindezeitung „Vorort“ mit der nun schon 99. Ausgabe zum Download. Das Titelthema dieser Ausgabe lautet „Jugendarbeit erhalten“. Außerdem 10 Dinge wie du den BKT „retten“ kannst.
Bisher gelten für den Stellplatznachweis bei Bauvorhaben die Bestimmungen der Niedersächsischen Bauordnung. Mit einer Hannover Regelung soll der Bau von Wohnungen erleichtert und innovative Mobilitätskonzepte gefördert werden.
Nach Angaben von aha führen gesunkene Wertstofferlöse und gestiegene Kosten zu höherem Gebührenbedarf in der Abfallwirtschaft. Außerdem treten zum Jahreswechsel weitere Änderungen in Kraft.
Ein Zeuge wählte gegen 02:15 Uhr den Notruf, nachdem er beobachtet hatte, wie ein Mann die Scheibe des Kiosks eingeschlagen hatte. Im weiteren Verlauf stieg er in das Geschäft ein und entnahm diverse Zigarettenpackungen aus der Auslage sowie Geld aus der Kasse.
Wer die aktuelle Mitmach-Ausstellung „Echt jetzt?! Kann das wahr sein?“ im Kindermuseum Zinnober erleben möchte, hat dazu noch bis zum 30. April 2020 Gelegenheit. Weil das Interesse daran so groß ist, wurde die Ausstellung um einige Wochen verlängert.
Am Montag Nachmittag ist eine 46-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Clemensstraße in der leicht verletzt worden. Die oder der Verursachende ist mit ihrem/seinem Pkw von der Unfallstelle geflüchtet.
Gegen 8:15 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer starken Rauchentwicklung in die Rampenstraße in Linden-Mitte gerufen. In einem Musikübungsraum brannten Einrichtungsgegenstände. Verletzt wurde niemand.
Den eigenen Gartenboden auf die Eignung zum Obst- und Gemüseanbau untersuchen lassen, das bietet der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün am kommenden Donnerstag an. Als Service kostenlos die Untersuchungen von Bodenproben auf Nitrat und den pH-Wert.
Das neue Quartier Wasserstadt Limmer in Hannover, das auf einem 237.800 m² Grundstück am Leineabstiegskanal entsteht, hat als erstes Projekt Niedersachsens das Vorzertifikat in Gold von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten.
Nachdem zwei bislang unbekannte Täter einen 33 Jahre alten Mann in der Nacht zu heute ausgeraubt und dabei mit einem Messer schwer verletzt haben, sucht die Polizei dringend Zeugen des Vorfalls.