Am 10. Juni 2020 präsentierte Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay ein Konzept für ein neues Velorouten-Netz in Hannover.
Anlässlich dessen möchte Punkt-Linden herausfinden, wie es allgemein um die Radwege in Linden-Limmer bestellt ist. Wir möchten eine Übersicht all der Stellen zusammentragen, bei denen aus Sicht unserer Leser*innen Verbesserungsbedarf besteht. Zum Beispiel weil Radwege/Fahrradschutzstreifen schadhaft, nicht sinnvoll oder sogar gefährlich gestaltet sind.
Beispiele für schlechte Radwege
- im Nichts endende Radwege
- für Radfahrende schlecht sichtbare Ampeln
- gefährlich angebrachte Laternen, Absperrpoller oder Verkehrszeichen
- rechtwinklige Abbiegungen
- starke Fahrbahnschäden oder gefährliche Spurrillen
Dabei möchten wir Euch um Unterstützung bitten, denn niemand kennt Linden-Limmer so gut wie unsere Leser*innen! Wenn Ihr Euch über eine Stelle ärgert und an dieser aus Eurer Sicht etwas geändert oder repariert werden sollte, lasst uns das bitte wissen. Das brauchen wir dazu:
- Aussagekräftige Bilder von der Problemstelle. Idealerweise auch eines aus Sicht eines Radfahrenden.
- Eine kurze Beschreibung des Problems
- Eine genaue Angabe, wo die Stelle zu finden ist. Optional: Auch ein Bildschirmfoto vom Stadtplan (https://punkt-linden.de/service/stadtplan/) mit einer Markierung wäre sehr hilfreich.
- Optional: Ein Vorschlag, wie die Verbesserung aussehen könnte.
Schreibe uns dazu bitte bis zum 16. August 2020 eine E-Mail. Deine Einsendung werden wir dann in einem Beitrag verarbeiten, hier auf punkt-linden.de veröffentlichen und ggf. an passende Stellen in Stadt und Stadtbezirk weiterreichen.
Hinweise
- Mit der Einsendung erklärst Du, dass Du für die Bilder nutzungsberechtigt und mit der Veröffentlichung auf punkt-linden.de und in den Sozialen Medien wie Facebook und Twitter einverstanden bist.
- Dein Name und andere persönliche Daten werden selbstverständlich nicht veröffentlicht und nicht an Dritte außerhalb der Redaktion weitergegeben.
- Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.