Drei Minister eröffnen Next Start Up Day 2025 in Linden-Nord

Next Startup Day 2025 in Linden-Nord
Erstes landesweites Austauschformat für Startup-Szene

40 Start Up’s, 110 Investoren, 70 Speaker, über 500 Teilnehmende und drei Minister haben in der ehemaligen Bettfedernfabrik in Linden-Nord gezeigt, wie sie Innovation vorantreiben wollen. Denn „wenn wir auch in zehn Jahren noch international bei Themen wie Mobilität, Landwirtschaft oder erneuerbare Energie international mithalten wollen, geht das nur mit Innovationen in diesen Wirtschaftsbereichen“, sagte Ministerpräsident Olaf Lies zum Auftakt des ersten landesweiten Austauschformates Initiative Niedersachsen. next Startup zum ersten „next Startup Day“ der Initiative Niedersachsen. next Startup. Der Tagungsort in Linden-Nord bot den passenden Rahmen, hat sich die ehemalige Bettfernfabrik doch mehrfach neu erfunden, bevor es das Kulturzentrum Faust wurde.

Positiv nach vorne schauen

„Ich empfehle allen, die gute Laune bekommen wollen, einen Termin bei einem Startup. Denn das, was für die einen nur Probleme sind, ist für sie Anlass zu fragen, wie machen wir das besser?“, sagte Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne.

Das Land setze deshalb rund eine Milliarde Euro für Innovation in allen Wirtschaftsbereichen und Landesteilen ein. Von der Vielfalt der Projekte überzeugte er sich bei einem Rundgang.

Street Life Kiosk
Street Life Kiosk
Limmerstraße 39
30451 Hannover
Next STartup Day 2025
Das erste landesweite Austauschformat

Die studentische Gründerin Gina Maria Koopmann aus Göttingen stellte die Entstehung ihrer APP „PATRONA: Aus Notwehr wird Innovation“ vor. Das Beratungs- und Hilfstool für Frauen in Gewalt- und Vergewaltigungssituationen soll gerichtsverwertbare Live-Bilder aufnehmen, aber auch erste medizinische Beurteilungen geben können – ohne, dass sich Frauen enttarnen müssen. „Die App bietet alles Wichtige, was Frauen in einer akuten Notsituation brauchen“, ist Koopmann sicher. Sie selbst hatte als Betroffene genau dieses Angebot gesucht.

Das Tool Schnackbar mit der VR-Brille der BBS Wechloy und VReedback! aus Osnabrück unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Deutschlernen in „Deutsch als Fremd- oder Zweitsprach-Kursen“ oder in Rhetorik-Seminaren.

Drohnen aus dem Harz

Next Startup Day 2025
Erstes Austauschformat für innovative Unternehmen

Der Pionier exabotix aus Bad Lauterberg stellt Drohnen her, die Werksgelände sichern und Aufgaben für Menschen dort übernehmen können, wo es für diese zu gefährlich wird.

Inspektionen

Die Firma  AI Robotic GmbH aus Oldenburg stellt KI-gestützte Inspektionsroboter her und hat für einen Hersteller von Robotern für die Brandbekämpfung der Feuerwehr ein neues Bilderfassungssystem mit einer VR-Brille programmiert.

Bildnachweis: Katharina Kümpel