Programm der Mobile Woche 2025 in Linden-Mitte

Aktionsraum der Mobilen Woche 2025 ist die Davenstedter Straße zwischen Pariser Platz und Küchengartenstraße in Linden-Mitte (Punkt-Linden berichtete). Vom 16. bis 20. September bleibt dieser Straßenabschnitt nur für Anwohnende und Nutzende geöffnet. Denn die Straße temporärer Aktions- und Erlebnisraum mit Outdoor-Spielen wie Leitergolf, Wikingerschach, Spikeball oder dem Wurfspiel Cornhole. Geplant sind zudem ein Pedelec-Parcours für ältere Menschen sowie Rad-Checks, Workshops und Outdoor-Spiele geplant. Konzerte runden das Programm ab.

Mobile Woche 2025
Davenstedter Straße

Schulwegcheck

Für die Schulkinder der Grundschule Lindener Markt geht es bereits am Montag 15. September mit einem Schulwegcheck los. Während der Projektwoche können sie ihre Vorstellungen für bessere und sichere Schulwege im Quartier erarbeiten. Die Ergebnisse werden am Freitag um 16 Uhr präsentiert und mit Oberbürgermeister Belit Onay, Kultusministerin Julia Hamburg und weiteren Beteiligten diskutiert.

Temporär sportiv

Von Dienstag, 16. September, ab 14 Uhr an verwandeln Sitzgelegenheiten, Grün und Sportangebote wie Tischtennis die Straße in einen lebendigen, sportiven Möglichkeitsraum für alle Generationen. Am Donnerstag 18. September, steht eine Reparaturschulung für Fahrräder auf dem Programm. Außerdem präsentieren sich Greenpeace, Stadtmobil, und Vereine wie „Hannover Lust auf Fahrrad“ oder „Fuss e. V.“

Street Life Kiosk
Street Life Kiosk
Limmerstraße 39
30451 Hannover

Kiez-Frühstück

Zum Ausklang findet am Samstag, 20. September, von 10 bis 12 Uhr ein offenes Kiez-Frühstück statt.

Das vollständige Programm

  • Montag 15.09.
    • 08:30–12:00 Schulwegcheck mit dem Verkehrsclub Deutschland e.V. und Fuss e.V.
  • Dienstag 16.09.
    • 08:30–15:30 Radfahrschule
    • 08:30–12:00 Uhr: Schilderlernen mit der Polizei
    • 14:00–18:00 Uhr: Outdoor-Spiele (u. a. Leitergolf, Wikingerschach, Spikeball, Cornhole)
    • 16:00–18:00 Uhr: Kuchenbasar und offenes Gesprächsangebot des Schulelternrats der Grundschule Lindener Markt
    • 16:00–19:00 Uhr: Kulturrad mit Musik von Kevin Rabemanisa Duo
  • Mittwoch, 17.09.
    • 08:30–13:00 Uhr: Reparaturschulung für Fahrräder
    • 08:30–16:00 Uhr: Radfahrschule
    • 14:00–18:00 Uhr: Outdoor-Spiele (u. a. Leitergolf, Wikingerschach, Spikeball, Cornhole)
    • 09:00–18:00 Uhr: Rad-Check von Hannover Lust auf Fahrrad
  • Donnerstag, 18.09.
    • 08:30–13:00 und 14:00–18:00 Uhr: Reparaturschulung für Fahrräder (ca. 45 Minuten)
    • Ab 14:00 Uhr: Teilnahme offen für alle und fortlaufend möglich; Anmeldung unter mobilewoche@hannover.de
    • 09:00–18:00 Uhr: Rad-Check von Hannover Lust auf Fahrrad
    • 14:00–18:00 Uhr: Vereine & Verbände präsentieren sich (u. a. Greenpeace, Stadtmobil, Hannover Lust auf Fahrrad, Fuss e.V., Fahrrad-App „Bike Citizens“ der Region Hannover)
    • 14:00–18:00 Uhr: Outdoor-Spiele (u. a. Leitergolf, Wikingerschach, Spikeball, Cornhole), Kulturrad mit Musik von Steven Malekas Duo
  • Freitag, 19.09.
    • Kiez- und Schulfest mit Bühnenprogramm
    • ab 14:30 Uhr: DJ Mini Margodt Beats
    • 16:00–17:00 Uhr: Ergebnisse der Projektwoche der Grundschule Am Lindener Markt
    • 17:00 Uhr: Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeister Belit Onay, Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube
    • 17:00–21:00 Uhr: DJ Bassel und Peace Development Crew
  • Samstag, 20.09.
    • 10:00–12:00 Uhr: Offenes Kiez-Frühstück
    • Wimpelketten basteln für Kinder
  • Angebote und Aktionen an allen Tagen
    • Roller-Parcours
    • Sonni-Bänke
    • Tischtennis

Bildnachweis: Katharina Kümpel

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar