
Die Polizei ermittelt wegen versuchten schweren Raubes und sucht nun dringend Zeugen.
Der Tathergang: Überfall bei Tagesanbruch
Nach bisherigen Erkenntnissen war der 36-Jährige zu Fuß unterwegs, als er von zwei unbekannten Männern angesprochen wurde. Diese forderten die Herausgabe seiner Tasche. Als der Mann sich weigerte, schlugen ihn die Täter – er floh in Richtung Goethekreisel, wurde jedoch an der Stadtbahnhaltestelle eingeholt.
Dort kam es zu einer weiteren brutalen Attacke: Die Angreifer schlugen und traten erneut auf den Mann ein. Erst als ein aufmerksamer Anwohner laut dazwischenrief, ließen die Täter von ihm ab und flüchteten in Richtung Goetheplatz.
Der verletzte Mann wurde vor Ort durch Rettungskräfte versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
Tatbeute: Gucci-Cap verschwunden
Nach dem Angriff bemerkte der 36-Jährige, dass seine braune Gucci-Cap mit grüner Schrift fehlte. Ob sie während des Gerangels verloren ging oder von den Tätern geraubt wurde, ist unklar. Die Polizei bittet auch in diesem Zusammenhang um Hinweise.
Täterbeschreibung
Die beiden unbekannten Männer werden wie folgt beschrieben:
- Täter 1:
ca. 1,75 m groß, 25–30 Jahre alt
schlanke Statur, dunkler Vollbart, schwarze lockige Haare
trug eine schwarze Kapuzenjacke und schwarze Jeans - Täter 2:
ca. 1,80 m groß, 20–25 Jahre alt
schwarze lockige Haare, Kinnbart
trug ein weißes T-Shirt, eine blaue Hose und weiße Turnschuhe
Beide Männer sprachen Arabisch.
Polizei hofft auf Zeugen – besonders aus der Stadtbahn
Zum Zeitpunkt der Tat hielt eine Stadtbahn in unmittelbarer Nähe. Die Polizei geht davon aus, dass Fahrgäste oder Anwohnende die Szene beobachtet oder etwas Verdächtiges wahrgenommen haben könnten.
Auch Videoaufnahmen, z. B. aus der Stadtbahn oder von Überwachungskameras in der Umgebung, könnten für die Ermittlungen von großer Bedeutung sein.
Wer Hinweise zu den Tätern, dem Tathergang oder der vermissten Cap geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden: Polizeikommissariat Hannover-Limmer, Telefon: 0511 109-3915. Jede Beobachtung – auch scheinbar unwichtige – kann helfen, die Täter zu identifizieren.
Leider werden Bilder/Videos der Täter oft nicht zeitnah veröffentlicht. Da bleibt den Tätern viel Zeit ihr Aussehen zu verändern oder abzutauchen.