Bus und Bahn werden am nächsten Dienstag bestreikt – UPDATE
Nach der Post ist nun auch der öffentliche Nahverkehr dran. Jetzt fehlen noch die Müllwerker mit den Wertstoffhöfen und die Erzieher, die erfahrungsgemäß beim Streiken dabei sind.
Nach der Post ist nun auch der öffentliche Nahverkehr dran. Jetzt fehlen noch die Müllwerker mit den Wertstoffhöfen und die Erzieher, die erfahrungsgemäß beim Streiken dabei sind.
Zum Jahresende 2022 stehen die Feiertagsfahrpläne für ÜSTRA und regiobus fest. Punkt-Linden hat die für den Stadtbezirk Linden/Limmer relevanten Änderungen herausgefiltert.
Es ist soweit: die Fernwärmeleitung von der Kirchhöfner Straße in Richtung Wasserstadt Limmer wurde fertig verlängert. Die Wunstorfer kann wieder in beide Richtungen genutzt werden.
Die neue Linie 170 ist ab dem 11. Dezember montags bis sonntags zwischen 5.00 und 1.00 Uhr im Halbstundentakt unterwegs und bedient dabei die Bushaltestellen zwischen den Endpunkten Wasserstadt Limmer und Hauptbahnhof/ZOB.
Neuer Stand zu den Planungen am Küchengarten. Der „Grüne Hügel“ wird bebaut, hierzu befindet sich der vorhabenbezogene Bebauungsplan in der Bearbeitung. Die Planung für einen Wohnungsbau am Kohlebunker ist hingegen in das kommende Jahr zurückgestellt.
Am nächsten Samstag, 26. November 2022 können Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge im Großraum-Verkehr Hannover (GVH) kostenfrei genutzt und damit auch getestet werden.
Die Üstra- und Regiobusse öffnen ab heute, Dienstag, 5. April, wieder die vordere Tür zum Einsteigen. Das Fahrpersonal verkauft wieder Tickets im Bus. Die vorderen Türen der Stadtbahnen sollen wahrscheinlich nach Ostern wieder nutzbar sein
Das mit dem Brennstoff Gas arbeitende Gas- und Dampfturbinenkraftwerk von enercity in Linden versorgt schon jetzt viele Haushalte mit Strom und Wärme. Auch die Wasserstadt Limmer soll ab dem nächsten Jahr mit dem kontinuierlich optimierten und weiter ausgebauten Fernwärmenetz versorgt werden.
Die Göttinger Straße erhält stadtauswärts im Abschnitt südlich des Deisterplatzes bis zur Elfriede-Paul-Allee eine neue Fahrbahndecke. Der Verkehr wird deshalb ab Freitag bis Montag stadteinwärts einspurig im Gegenverkehr geführt. Die dortige Bushaltestelle kann in der Zeit nicht bedient werden.
Wegen der kürzlich veranlassten Corona-Lockerungen fahren ab Freitag, 18. Juni 2021, wieder alle Nachtverkehre der ÜSTRA und der regiobus.
Die Nachtverkehre werden weiterhin nicht angeboten, zu den übrigen Zeiten gilt für Straßenbahnen, Linienbusse und S-Bahnen wieder der reguläre Fahrplan.
Die ÜSTRA und die regiobus reagieren auf die Entwicklung der Fahrgastzahlen durch die Coronakrise und passen die bestehenden Sonderfahrpläne an.
ÜSTRA und regiobus verstärken die Schutzmaßnahmen für ihr Fahrpersonal in den Bussen. Der Fahrgastraum wird nun durch eine Folienschutztür vom Fahrerarbeitsplatz getrennt.
Montags bis samstags fahren die ÜSTRA Stadtbahnen ab Betriebsbeginn bis circa 05:45 Uhr im 30-Minuten-Takt, mit Anschlussicherung in der Station Kröpcke. Ab circa 05:45 Uhr setzt ein 15-Minuten-Takt ein. Die Linie 10 fährt durchgehend im 15-Minuten-Takt. Die Linie 17 verkehrt ab Betriebsbeginn bis 20:30 Uhr durchgehend im 30-Minuten-Takt.
Mit Blick auf die Entwicklung des Coronavirus fahren die ÜSTRA und die regiobus ab kommenden Montag, 16. März vom Betriebsbeginn an, nach einem Sonderfahrplan.
Mit Blick auf die Entwicklung des Coronavirus ergreifen die ÜSTRA und die regiobus zum Schutz der Fahrgäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in enger Absprache mit der Region Hannover, als zuständige Gesundheitsbehörde, weitere Schutzmaßnahmen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 04:00 Uhr, haben zwei Unbekannte an der Bornumer Straße (Linden-Süd) einen 26-jährigen Regiobusfahrer überfallen und sind mit Bargeld geflüchtet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Der 26-Jährige hatte mit seinem Fahrzeug die Bornumer Straße befahren. An der Haltestelle Deisterplatz sah er auf einer dortigen Bank eine Person liegen, … weiterlesen …