Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 18.05.2016

Bezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim Linden

Am Mittwoch, den 18.05.2016 tagt der Bezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim zu folgenden Themen: Treffpunkt Allerweg, Bebauungsplan Gerhard-Uhlhorn-Kirche, Sonderprogramm ökologische Aufwertung von Schulhöfen und Spielplätzen, Ausweitung der Umweltzone auf Limmer und den Westschnellweg und einige Punkte mehr.

weiterlesen ...

Scillablütenfest-Programm 2016

Scillablüte auf dem Lindener Berg

Zum Scillablütenfest bietet Quartier e.V. wieder Besichtigungen und ein Kulturprogramm auf dem Lindener Bergfriedhof an. Es sind über zehn Vereine beteiligt. Beginn des Programms um i.d.R. 12 Uhr (bis 18 Uhr).

weiterlesen ...

Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt wieder nach Linden

Historische Bahn mit dem Friedenslicht auf der Limmerstraße

Die Wirkung des Lichtes verbreitert sich ständig. Die diesjährige Aussendefeier findet Pfarrgemeinde St. Franziskus in Vahrenheide statt. In Linden wird das Friedenslicht um 19:07 Uhr in der Leinaustraße und um 20:00 Uhr am Lindener Marktplatz erwartet.

weiterlesen ...

h1: Geschenkeflashmob für „Die Weihnachtsfeier“

h1 Lokales Fernsehen

Am dritten Advent findet „Die !!! Weihnachtsfeier“ für Obdachlose und Bedürftige im HCC in Hannover statt. Dafür sammelten die Organisatoren auf dem Lindener Marktplatz Spenden. Bei dem sogenannten „Geschenkeflashmob“ wurden Sachen wie Kleidung oder Hygieneartikel gesammelt, um sie auf der Weihnachtsfeier an die Bedürftigen weiter zu verschenken.

weiterlesen ...

Kekse für Violetta

Kekse für Violetta

Am Samstag, den 28.11.15, von 9:00 – 14:00 Uhr, werden im Hausflur des Lindener Marktplatzes 10 wieder eine Vielfalt von Weihnachtskeksen für Sie bereit stehen. Durch den Kauf dieser Kekse unterstützen Sie die Arbeit von Violetta e.V..

weiterlesen ...

Ausstellungseröffnung im Lindener Rathaus „Lebensgeschichten“

Lindener Marktplatz

Anlässlich des Weltalphabetisierungstages zeigt die Volkshochschule Hannover im Lindener Rathaus die Ergebnisse eines Kunstprojektes mit TeilnehmerInnen ihrer Lese- und Schreibkurse. Die TeilnehmerInnen gestalteten lebensgroße Figuren, dabei setzten sie sich mit der Bürde ihres Handicaps auseinander und ließen ihre biografischen Merkmale in die Werke einfließen.

weiterlesen ...

Eine Woche lang Filmcontainer am Küchengarten

Filmcontainer auf dem Küchengarten

Die neuen „FilmGeschichten“ der MedienWerkstatt Linden werden eine Woche lang, vom 12. bis zum 19. Juli, an einem zentralen Ort in Linden, dem Küchengartenplatz, aufgeführt. „Dafür haben wir einen Überseecontainer gemietet, der als Ausstellungsfläche und als Projektionsort dient“, schreiben die Macher.

weiterlesen ...

Überregionale Demo – Gegen jede Tierausbeutung

Aktionswochenende: Tierversuche und Transporte stoppen

Am Samstag, den 06. Juni 2015 demonstrieren die Tierrechtler*innen der Tierbefreiung Hannover gegen die Versuchstiertransporte durch den DHL Dienstleister ATSG. Anlass ist das internationale Aktionswochenende gegen Tierversuchstransporte, zu dem die Kampagnennetzwerke Stop Vivisection und Gateway to Hell aufgerufen hatten.

weiterlesen ...

LINDENCORE »Linden meine Stadt«

Kleiner Appetizer für das Videoprojekt der MedienWerkstatt Linden. LINDENCORE »Linden meine Stadt« – Voice, Bass + Carlo Kallen: Drums + Tosh Leykum: Guitar – Video by Tosh Leykum (www.tosh-leykum.de)

Der Song „Linden, meine Stadt“ ist inspiriert von einer Komposition des Jazzmusikers Lutz Krajenski für das Projekt.

Im Film führt Pressesprecher Carlo Kallen ein Gespräch mit enercity-Technikvorstand Harald Noske über den „Kult“ um das Heizkraftwerk Linden. Auch die enercity-Walkacts waren vor der Kamera unterwegs.

Zinnober Museum für Kinder
Zinnober Museum für Kinder
Am Steinbruch 16
30449 Hannover

weiterlesen …

Tätigkeitsbericht 2014 der LindenLimmerStiftung

Symbol LindenLimmerStiftung

Im Jahr 2014 konnten dank der Hannoverschen Volksbank, die 3x den kompletten Glücksradstand finanzierte, der GBH, die viele Gewinne zur Verfügung stellte und vor allem durch das Engagement vieler StiftungsunterstützerInnen.

weiterlesen ...

Festwochenende „900 Jahre Linden“

900 Jahre Linden

Vom 01. – 03. Mai feiert Linden seinen Stadtteilgeburtstag. Drei Tage mit Feiern, Radrennen, Führungen, Kinderanimation, Filmen, Musikprogramm, Festgottesdienst, Lesungen, Shopping, Tag der offenen Tür und vielem mehr.

weiterlesen ...

8. Stiftungsversammlung der LindenLimmerStiftung

Symbol LindenLimmerStiftung

Die LindenLimmerStiftung, gegründet im November 2007, kann 2015 auf acht erfolgreiche Jahre Stiftungsarbeit zurückblicken! Das unantastbare Vermögen beträgt derzeit 133.650 Euro. Dank vieler Spenden im vergangenen Jahr und der Beteiligung an Stadtteilfesten.

weiterlesen ...

900 Jahre Linden: Schöner Wegwerfen

Heute wurde der erste von insgesamt zwölf bunt gestalteten Papierkörben im Stadtteil aufgehängt. Die AGLV (Arbeitsgemeinschaft Lindener Vereine e.V.) hat zusammen mit der Helene Lange Schule ein Kunstprojekt ins Leben gerufen, das sich der Verschönerung von Papierkörben widmet.

weiterlesen ...

900 Jahre Linden: Marktplatzfest am 3. Mai 2015

900 Jahre Linden

Der Bezirksrat Linden-Limmer und das FZH Linden organisieren anlässlich des Stadtteilgeburtstages am 3. Mai ein großes Familienfest auf dem Lindener Marktplatz. Geplant sind ein buntes Bühnenprogramm auf dem Marktplatz, Aktionsstände der Vereine und Institutionen auf dem Marktplatz und ein Extra-Bereich für Kinder mit „historischem Touch“.

weiterlesen ...

Endspurt beim Logo-Wettbewerb

Einsendungen zum Logo-Wettbewerb 900 Jahre Linden

Noch bis Ende September kann im Rathaus und hier auf der Webseite für das Logo der Wahl abgestimmt werden.Wer sich im Rathaus am Lindener Markt mit einer Stimmkarte beteiligt hat dazu noch die Chance auf einen Gewinn.

weiterlesen ...