Balkonbrand am Sonntag in einem Mehrfamilienhaus in Linden-Süd
Ein Balkonbrand am Sonntagabend an der Stadionbrücke griff auf das Dammmaterial der Fassade über. Daher musste dort die Platten entfernt und darunter ebenfalls gelöscht werden.
Die täglich aktuellen Nachrichten aus dem hannoverschen Stadtteil Linden-Süd vom Stadtteilmagazin punkt-linden.de in der Übersicht.
Ein Balkonbrand am Sonntagabend an der Stadionbrücke griff auf das Dammmaterial der Fassade über. Daher musste dort die Platten entfernt und darunter ebenfalls gelöscht werden.
Nach wochenlangem Versteckspiel erfolgte die Festnahme eines 29-Jährigen Mannes am Montag beim Mittagessen in einer Bar in Linden-Süd.
Nach über 20 Jahren als ehrenamtlicher, gewählter Sprecher des Stadtteilforum Linden-Süd wurde er gestern Abend im Biergarten Lindener Turm im Rahmen des Sommertreffens aus Altersgründen feierlich verabschiedet.
Die Statistikstelle der Landeshauptstadt Hannover veröffentlicht jährlich seit den 1990er-Jahren die Strukturdaten der Stadtteile und Stadtbezirke. Aus diesen ist die Bevölkerungsentwicklung mit Zahlen aus dem Lebensumfeld ersichtlich.
Seit Jahren brennt es in Linden-Süd und Umgebung immer wieder. An Zufälle kann man hierbei wahrlich nicht mehr glauben. Die sicherlich nicht vollständige Chronologie reicht zurück bis 2010.
Die Feuerwehr Hannover musste am Montagmittag zeitgleich zu zwei Bränden in den Stadtteil Linden-Süd ausrücken. Beide Brandobjekte befanden sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Menschen wurden nicht verletzt.
Heute Morgen um 00:20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einer Wohnung in der Deisterstraße alarmiert. Nachbarn hatte den Rauchwarnmelder aus einer Wohnung gehört, außerdem war Brandgeruch und Rauchentwicklung wahrnehmbar.
Es wurde eine Postkartenaktion gestartet, als Kooperation mit allen vier Kindergärten. Die Kinder haben Grüße in Form von Bildern gesendet, die sie auf die Rückseite einer Postkarte malen konnten.
So langsam wird die Luftqualität in Hannover und damit auch in Linden-Limmer besser. Im letzten Jahr wurde im Jahresmittel nur noch an der Friedrich-Ebert-Straße der Grenzwert überschritten. Die EU gibt hier einen Wert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresdurchschnitt vor.
Aufgrund des Protestes der Eltern der Kitakinder scheint Bewegung in die Sache zu kommen. Bereits im Rahmen der heutigen Demo an der St. Godehard Kirche gab es Zusagen an die Eltern.
Die Kitaleitung hat das Unternehmen verlassen, aus diesem Grund schließt der Betreiber kurzfristig gleich die ganze Einrichtung. Die Eltern stehen nun ohne Betreuung da und sind verzweifelt.
„Die PLiNKe“ und die Landeskirchliche Gemeinschaft Hannover-Linden bieten jeden Mittwoch zwischen 11.00 und 13.00 Uhr ein wechselndes Suppen- oder Eintopfgericht kostenlos zum Mitnehmen an. Zur Essensausgabe darf jeder kommen; ein Transportbehälter braucht nicht mitgebracht zu werden.
Zum diesjährigen Europäischen Nachbarschaftstag in Linden-Süd hat das Stadtteilforum Linden-Süd ein „Hallo“ in die Nachbarschaft gebracht und die 3-Frau/Mann-Kombo Marshmellows für einen Live-Gig engagiert.
Eine der größten Sportstätten Hannovers, das ehemalige Kaisercenter, muss für den Neubau eines Bürokomplexes weichen. Viele Freizeitsportler verlieren damit ihre Trainingsmöglichkeit.
Der zehnte Europäische Nachbarschaftstag in Linden-Süd steht an, und wie schon in den vergangenen 9 Jahren hätte dieser mit einem großen Fest gefeiert werden sollen. Doch in diesem Jahr wird sich die Feier etwas anders gestalten.
Das Team vom Deisterkiez sehnte sich nach Blumen, mehr Farbe und vor allem nach Gemeinschaft. Auch gab es an den Baumscheiben in der Deisterstraße dringende Arbeiten, die zu erledigen waren. Dagegen muss „Lust auf Linden-Süd“ in 2020 leider abgesagt werden.
Am Dienstag hat ein Mann an der Haspelmathstraße einen 36-Jährigen mit einem Messer bedroht und anschließend den Suzuki des Mannes gestohlen. In der Nähe verunfallte der Fahrer mit dem Auto, kurze Zeit später konnte er aber durch alarmierte Polizisten vorläufig festgenommen werden.
Im spanischen Restaurant Canon de Pao in der Charlottenstraße in Linden-Süd sieht man wieder etwas optimistischer in die Zukunft.
Eigentlich findet während des offenen Cafés an jedem Dienstag im Cafe Allerlei ein begleitendes Kreativangebot für Familien statt. Da aber aktuell dieses geschlossen bleiben muss, gibt es jetzt KUNST & KULTUR zum Mitnehmen.
Eine großzügige Spende von Originalzeichnungen der bekannten Kinderbuchillustratorin Jule Ehlers-Juhle soll der Kreativwerkstatt Kreofant durch die Krise helfen. Nun seid Ihr dran! Ihr könnt die beliebte Kreativwerkstatt Kreofant in der Deisterstraße in Coronazeiten finanziell unterstützen, indem Ihr eine oder mehrere Illustrationen gegen eine Spende abnehmt.