Jazz Club Hannover am Lindener Berg mit neuer Leitung
Bei der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt, nachdem die beiden ehemaligen Vorsitzenden, Thomas Hermann und Uwe Thedsen, sich nicht erneut zur Wahl stellten.
Die aktuellen Nachrichten aus dem hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte vom Stadtteilmagazin punkt-linden.de in der Übersicht.
Bei der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt, nachdem die beiden ehemaligen Vorsitzenden, Thomas Hermann und Uwe Thedsen, sich nicht erneut zur Wahl stellten.
Der Verein für Raumklangpflege ist mit dem kleinen Club Feinkost Lampe seit Jahren eine Perle in der Lindener Kulturszene. Jetzt hat der Steuerberater des Vereins dem Vorstand mitgeteilt, dass die Pleite droht.
Die Polizei sucht mit Hilfe eines Phantombilds nach einem Straftäter. Der Gesuchte hat am vergangenen Samstagabend an einer Grünfläche in der Rampenstraße versucht, einem Mann eine Tasche zu entreißen.
Im März hatte der Bezirksrat auf Antrag der Grünen einstimmig beschlossen, dass die Stadtverwaltung für mehr Tischtennisplatten für Erwachsene sorgen solle. Hintergrund des Antrages war, dass die bestehenden Standorte sehr unterschiedlich über die Stadtteile verteilt sind und zudem oftmals auf Spielplätzen stehen.
Offensichtlich mit einem Gullydeckel hat sich ein nächtlicher Besucher Zugang verschafft. Die Glasscheibe des Windfangbereiches konnte der Einbrecher zerstören und die dahinter befindliche Glasschiebetür öffnen.
Der Moment des Todes wird auch als „Kleiderwechsel“ bezeichnet. Das Bewusstsein verlässt den Körper, wird durch den Geist gelenkt und gelangt so in einen neuen Körper. Unser Bewusstsein drücken wir im Leben sehr stark in der Wahl unserer Kleider aus: Wie wollen wir uns zeigen und womit fühlen wir uns wohl?
Junge Leute räumen einfach mal am Sonntag den Partymüll vom Wochenende auf. Zuerst in der Eilenriede, jetzt am Lindener Hafen. Eine neue Generation nimmt ihr Leben in die Hand.
Die Linke Hannover trauert um den langjährigen Gewerkschaftssekretär. Mit Steffen Holz ist ein außergewöhnlicher Gewerkschafter von uns gegangen. Die Selbstorganisation der Ausgebeuteten bringt solche rote Zuverlässigkeit wie einen eigenen Menschenschlag hervor, selbstbewusst-bescheiden, geduldig und drängend.
Heute Nacht erging ein heftiges Gewitter über Hannover, auch in unserem Stadtbezirk gab es grelle Blitze und laute Donner, so dass mancher um den Schlaf gebracht wurde. Gegen 04:07 Uhr ging bei der Feuerwehr ein Notruf ein, dass in einem Haus in der Fössestraße der Blitz eingeschlagen sei.
In einem Gewerbeobjekt am Lindener Hafen ist am Samstag gegen 15 Uhr der Feuerwehr ein Brand gemeldet worden. Diese war mit einem Löschzug der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Linden im Einsatz.
Nach längerer coronabedingter Pause findet am kommenden Samstag (25.7.2020) in der Zeit von 13 bis 18 Uhr beim PLATZprojekt, Fössestraße 103 wieder ein Flohmarkt statt.
Mitglieder*innen des Vereins Ökostadt e.V. haben mit dem Eigentümer dieser Fläche vereinbart, dass hier in Eigeninitiative ein kleines, blühendes Paradies entstehen soll.
Von einem Garagenkomplex im Dunkelberggang in Linden-Mitte wurde am Mittwoch um 18.21 Uhr die Feuerwehr alarmiert, ein Zeuge hatte dort eine unklare Rauchentwicklung und sichtbare Flammen gemeldet.
Die neue Gestaltung der Kreuzung Fössestraße und Kötnerholzweg lässt einen etwas ratlos zurück. Wie überall im Stadtgebiet hat jetzt auch diese Kreuzung die roten Sicherheitsstreifen bekommen.
In der Hohen Straße wird heute (10. Juli) eine Eiche gefällt. Der rund 50 Jahre alte und etwa 22 Meter hohe Baum steht auf einem Grundstück, auf dem eine Kindertagesstätte gebaut wird.
Seit 10 Jahren gibt es nun schon die Kinnaree Thai Yoga Massage in der Falkenstraße. Als eine der ersten Massagepraxen eröffnete 2010 die Familie Beensen hier im Stadtteil mit diesem neuen Konzept.
Beim weiteren Planungsprozess der Ihme-Zentrum-Querung können Interessierte vom heute an ( 29. Juni) bis zum 19. Juli 2020 im Rahmen einer Bürgerbeteiligung auf vielfältige Weise mitreden.
Heute am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Ihmepassage im Ihme-Zentrum gerufen. Aufgrund der schwierigeren Erreichbarkeit wurden zwei Löschzüge der Berufsfeuer der Wachen Weidendamm und Nenndorfer Chaussee und die Freiwillige Feuerwehr Linden zu dem Brandort geschickt.
Am Samstag Nachmittag fand auf dem Küchengartenplatz eine Kundgebung von Impfgegnern und Corona-Maßnahmen-Kritikern unter dem Motto „Walk to Freedom“ statt. Die Anzahl der Teilnehmer war mit etwa 95 (Angabe der Polizei) überschaubar.
Vor der Tür zum Keller eines Mehrfamilienhauses brannte Sperrmüll mit erheblicher Rauchentwicklung. Zwei Personen standen am Fenster im zweiten Obergeschoss und mussten von der Feuerwehr
gerettet werden. Weiterhin wurden zwei Katzen gerettet.