Lindenspiegel März 2017
Top-Themen: Sparkassen-Schließungen verhindern, Infrastruktur erhalten – Filialen in Linden-Limmer bedroht / Hochbahnsteige auf der Limmerstraße sollen zügig realisiert werden: Zeitplan für Stadtbahnausbau bestätigt
Aktuelle Nachrichten über den hannoverschen Stadtteil Limmer.
Top-Themen: Sparkassen-Schließungen verhindern, Infrastruktur erhalten – Filialen in Linden-Limmer bedroht / Hochbahnsteige auf der Limmerstraße sollen zügig realisiert werden: Zeitplan für Stadtbahnausbau bestätigt
Die MedienWerkstatt Linden zeigt am 11.03. ab 19 Uhr im Kanuclub Limmer Ausschnitte aus dem Material zum Film 2014-2018 über die Wasserstadt Limmer. Das ist eine von der LHH mitfinanzierte Langzeitdokumentation, zu der die MedienWerkstatt seit April 2014 Filmaufnahmen macht.
Schon 2020 und 2021 wird es auf der Limmerstraße barrierefrei. Zumindest die Haltestelle Leinaustraße. Über den Standort der Haltestelle Küchengarten soll jetzt erneut diskutiert werden. Wenn man bedenkt, das die Diskussion um Hoch- oder Niederflur bereits 2009 stattfand würde ich bei diesem Zeitplan das Wort zügig nicht gerade gebrauchen.
Diese Veranstaltung setzt das Engagement der PlatzDa Aktiven des vergangenen Jahres fort. Mit Aktionen soll auf eine lebenswertere Nutzung und gerechtere Verteilung des öffentlichen Raumes und eine Veränderung des Stadtteils im Sinne aller Menschen, insbesondere der Kinder, der Senioren und „schwachen“ Verkehrsteilnehmer hin gearbeitet werden.
Rückendeckung für die Vorschläge der Stadtverwaltung zum Ihme-Zentrum: Mit deutlicher Mehrheit hat die Ratspolitik am Donnerstag (8. Dezember) die Verhandlungen der Stadt mit dem Investor des sanierungsbedürftigen Gebäudekomplexes gestützt. Zugleich präsentierten die vom Investor beauftragten Planungsbüros Entwürfe für Sanierung und Erneuerung der Großimmobilie im Stadtteil Linden.
Die Ratsgruppe LINKE & PIRATEN begrüßt das Vorhaben der Landeshauptstadt Hannover, endlich das marode Fössebad in Limmer und das marode Misburger Bad neu zu bauen. „Wir kritisieren aber, dass beide Neubauten wohl mit Privatfirmen realisiert werden sollen“, sagt der Gruppenvorsitzende Dirk Machentanz (LINKE). Im Gespräch ist eine sogenannte öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP), bei der ein privater Investor den Bau finanziert.
Nachdem im März dieses Jahres die Grundauswertung mit den allgemeinen Ergebnissen zur Repräsentativerhebung 2015 vorgestellt wurde, hat die Stadt nun eine differenzierte, stadtteilbezogene Auswertung der Erhebungsergebnisse nach soziodemografischen Merkmalen vorgenommen. Für Linden-Limmer ergeben sich daraus teils überrschende Ergebnisse.
Polizeibeamte haben in der vergangenen Nacht einen 52-Jährigen tot aus dem Stichkanal Hannover-Linden in Limmer an der Dieselstraße geborgen. Die Polizei geht von einem Unglücksfall aus.
Beamte der Polizeiinspektion West haben in der Nacht zu Donnerstag (27.10.2016), gegen 01:45 Uhr, zwei 40 und 41 Jahre alte Männer festgenommen. Beide stehen im Verdacht, versucht zu haben, Aluminium- und Zinkteile von einem Dach eines Clubgebäudes am Stockhardtweg zu entwenden.
Titelthema: Am Sonntag, 11. September haben die BürgerInnen in Linden und Limmer im Rahmen der Kommunalwahl 2016 ihren Bezirksrat und den Stadtrat der LHH neu gewählt. Das Ergebnis zeigt eine recht drastische Veränderung des Wählerwillens in den fünf Jahren seit der letzten Kommunalwahl.
Bereits im Juli hatte die Deutsche Bank angekündigt ihre Filiale am Schwarzen Bär aufzugeben. Jetzt zieht die Sparkasse nach und nach der Zusammenlegung der beiden Filialen auf der Limmerstraße sind jetzt auch die Filiale Deisterstraße und in Limmer auf der Streichliste.
Ein Doppelmandat dieser Aufgabenstellung ist nach meinen bisherigen Erfahrungen der letzten Jahrzehnts und seriöser Betrachtung der bevorstehenden Aufgaben in Rat und Bezirk aber nicht mit einer beruflichen Beschäftigung und einem gesunden Privatleben vereinbar.“
Seit über 30 Jahren gibt es den „Frosch“ in Limmer an der Grenze zu Linden-Nord. Alltäglich ist der Frosch eine Kneipe mit schöner Außenterasse. Am 26. Und 27. August lädt der „Frosch“ zum alljährlichen “ Frosch-Fest“ mit Live-Musik, Kinderaktionen und einem bunten gastronomischen Programm ein.
Seit gut 20 Jahren veröffentlicht die Stadt Hannover die Strukturdaten für die Stadtteile und Stadtbezirke. Die blanken Zahlen fördern Überraschungen zutage, bestätigen aber auch viele Vorstellungen, die man zum Stadtbezirk hat.
Unglaublich, aber vielleicht wahr: Teile des Bezirksrates Linden-Limmer sollen gerüchteweise beabsichtigen der Parkplatznot, dem Parkplatzdruck, der Autolobby nachzugeben und Bereiche des weitestgehend autofreien Pfarrlandplatzes zu Parkplätzen umbauen lassen.
Nach mehr als einem Jahr Gesprächen über die Zukunft des Ihme-Zentrums betrachtet die Landeshauptstadt Hannover ihre Erwartungen an den Investor als nicht erfüllt. Als Hauptmieter von Büroflächen will die Landeshauptstadt dem Investor jetzt bis Dezember eine letzte Frist für die Sanierungsplanung setzen. Vorsorglich will die Stadtverwaltung mit der Suche nach alternativen Standorten für die im Ihme-Zentrum untergebrachten Dienststellen starten.
Von Montag, den 06. Juni, bis Freitag, den 1. Juli 2016, steht in Linden-Süd wieder alles im Zeichen des JuKiKs. Zum mittlerweile achten Mal in Folge werden in den letzten drei Wochen vor und in der ersten Woche in den Sommerferien die jungen BewohnerInnen des Stadtteils Straßen, Plätze und Einrichtungen nutzen, um ihre musisch-kreativen, sportlichen und anderen Potentiale auszuprobieren.
Die Region Hannover wird zum Ausstellungsraum. Der Bildhauer Matthias Lehmann verwandelt das Areal der zukünftigen Wasserstadt in Limmer in eine begehbare Sonnenuhr. Der Titel „12 Uhr Mittags“ verweist sowohl auf den gleichnamigen Westernklassiker als auch auf die karge, prärieartige Sandwüste des ehemaligen Industriegeländes.
Hannovers 17. Gymnasium nimmt nach den Sommerferien seinen Betrieb auf. Die fünfzügige Schule in der Wunstorfer Straße in Limmer startet zum Schuljahr 2016/17 mit dem fünften Jahrgang als offene Ganztagsschule mit einem freiwilligen Nachmittagsangebot.
Grüne in Linden-Limmer und Einzelvertreter Jörg Schimke sprechen sich für einen Neubau des Fössebades und für eine Erweiterung des Kulturzentrums „Bei Chez Heinz“ aus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen