Kanalbrücke Wunstorfer Straße: Bedarfsampel für Radfahrer
Gefahr auf der Kanalbrücke zwischen Limmer und Ahlem: Seit Jahren müssen Radfahrende auf die Fahrbahn der B 441 ausweichen. Jetzt soll eine Bedarfsampel endlich für mehr Sicherheit sorgen.
Aktuelle Nachrichten über den hannoverschen Stadtteil Limmer.
Gefahr auf der Kanalbrücke zwischen Limmer und Ahlem: Seit Jahren müssen Radfahrende auf die Fahrbahn der B 441 ausweichen. Jetzt soll eine Bedarfsampel endlich für mehr Sicherheit sorgen.
Am Kanalufer in Limmer wurde es unruhig: Statt Schafen standen Bagger und Schrott auf der Wiese – jetzt haben Anwohner selbst Hand angelegt und den gesperrten Weg am Stichkanal wieder geöffnet.
Am 11. Dezember 2022 startete die neue Buslinie 170, die die Wasserstadt Limmer direkt mit der Innenstadt verbindet. Nun verfügt sie auch über eine barrierefreie Haltestelle am Endpunkt Wasserstadt.
Nach einem Aufschrei gegen die plötzliche Sperrung des Uferwegs am Stichkanal in Limmer zieht das WSA die geplante Schafbeweidung zurück. Mehr als 3600 Anwohnerstimmen und engagierte Lokalpolitik haben den Erfolg gebracht.
Am 1. Juli 2025 trat in Hannover der kommunale Wärmeplan offiziell in Kraft. Dieser Plan ist ein zentrales Instrument der Stadt, um die Wärmewende aktiv voranzutreiben und bis spätestens 2045 eine klimaneutrale Wärmeversorgung sicherzustellen, auch in Linden-Limmer.
Ein Stück Kanalufer in Limmer wird zur Schafsweide – mobile Zäune statt Mähmaschinen, Naturschutz statt Rasenmäher. Doch wer jahrzehntelang Sonnenbaden und Spazieren genoss, sieht sein Lieblingsplätzchen in Gefahr. Ein spannender Kompromiss zwischen ökologischer Pflege und öffentlichem Erholungsraum steht an.
Drei Tage lang wird die stadtauswärtige Limmerstraße zur Baustelle. Wegen einer neuen Fahrbahndecke kommt es zu Sperrungen und Umleitungen – auch der Westschnellweg ist betroffen.
Vier Schafe, gesperrtes Ufer und zahlreiche Diskussionen: Am Stichkanal Hannover-Linden in Limmer sollen Tiere gegen Sauftourismus helfen. Gute Idee oder überflüssig? Deine Meinung zählt!
„Nachhaltig weiterbauen!“, so das Motto des diesjährigen Tages der Architektur. Zwei der präsentierten Gebäude liegen im Nahbereich.
Ausgerechnet dort, wo bisher Sonnenanbeter und Schwimmer den Stichkanal genossen, grasen bald Schafe – vorbei ist der freie Zugang. Die überraschende Pachtvergabe eines Teils des Ufers sorgt für Empörung in Limmer: Kann eine Einzelperson einfach das Herzstück des Hafens abriegeln? Eine online gestartete Petition will die Sperrung rückgängig machen und den gesamten Uferweg wieder für alle Nutzer öffnen.
Gestern Abend gerieten zwei Nachbarn in der Sackmannstraße in einen heftigen Streit, der in einer Messerattacke und der Drohung mit einer Schreckschusswaffe endete. Rettungskräfte versorgten die beiden Verletzten vor Ort, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung.
Beim Pfingstturnier des TSV Limmer spielten über 600 Kinder und Jugendliche um den Hannover-Pokal, inklusive einer 39-köpfigen Delegation aus Posen, die sportlich triumphierte und wertvolle internationale Freundschaften schloss.
Mit vereinten Kräften haben Mitarbeiter der HDI Global kürzlich einen Tag im Zeichen des sozialen Engagements verbracht. Dabei ging es um das Kinder- und Jugendheim Limmer, das sie schon häufiger unterstützt haben.
Am 27. Mai bietet die Polizei Limmer von 14 bis 18 Uhr eine kostenlose Fahrrad-Codierung an. Ziel ist besserer Diebstahlschutz. Für die Aktion sind Ausweis, Kaufbeleg und ein ausgefülltes Formular mitzubringen.
Die Freibadsaison im Volksbad Limmer beginnt am 18. Mai 2025. Der Eintritt für Erwachsene kostet künftig 4,50 Euro, die Preise für Kinder bleiben gleich. Bis Anfang Juli können Frühschwimmer das Fössebad nutzen, dann beginnt dort die Sommerpause.
An der Fösse in Limmer gibt es Nachwuchs: Sieben kleine Höckerschwäne sind geschlüpft. Das bekannte Schwanenpaar hat sich ein neues Nest an der Holzbrücke gebaut – gut geschützt durch einen Bauzaun des BUND. Wer vorbeischaut, sollte Abstand halten und die Tiere nicht füttern.
Im September 2024 hat der Kita-Betreiber „Maschseekinder“ aus Hannover Insolvenz angemeldet. Trotzdem konnte man Lösungen finden, um Kitas weiterzuführen. Auch bei der Wasserstadt-Limmer geht es ab dem 1. April 2025 weiter.
Meravis stellt Mietwohnungen im Neubauprojekt „Limmerquartier“ im Block zwischen Kessel- und Kirchhöfner Straße endlich fertig. Erster Besichtigungstermin war am vergangenen Sonntag.
Der Rat hat den Neubau des Fössebad beschlossen – ein modernes Kombibad mit 50-Meter-Becken, Kinderbereich & Sportanlagen. Klingt gut? Ja … aber:
❗️Freibad wird kleiner als früher
❗️Keine Rutsche, keine Sauna
❗️Nicht wettkampftauglich, sagt WASPO 98
Warum trotz 55 Mio. Euro viele Fragen offenbleiben – und was wirklich geplant ist
Gefährlich für Radfahrende, teuer in der Sanierung und ein Neubau erst ab 2028: Die marode Kanalbrücke über den Stichkanal Linden zwischen Limmer und Ahlem sorgt weiter für Diskussionen – und lässt sichere Lösungen lange auf sich warten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen