F.K. Waechter: Karikaturen-Ausstellung im Wilhelm-Busch-Museum
„Wo die Irren flirren – Unvergessen für immer“, so der Titel einer seit Mai laufenden Ausstellung, die noch bis zum 14. September 2025 im Georgengarten zu sehen ist.
Der Georgengarten ist ein großer, öffentlicher Park in Hannover im Stadtteil Nordstadt und ein Teil der Herrenhäuser Gärten. Er zeichnet sich durch seine barocke Landschaftsgestaltung, historische Gebäude, einen Teich und eine vielfältige Wiesen- und Pflanzenwelt aus und bietet einen malerischen Ort für Spaziergänge, Erholung und kulturelle Veranstaltungen.
„Wo die Irren flirren – Unvergessen für immer“, so der Titel einer seit Mai laufenden Ausstellung, die noch bis zum 14. September 2025 im Georgengarten zu sehen ist.
In einer Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hannover wurde heute mitgeteilt, dass drei junge Männer im Alter von 17, 19 und 21 Jahren eine regelrechte Straftatenserie im Zeitraum zwischen Oktober 2023 und Januar 2024 begangen haben.
Die Stadt Hannover plant am morgigen Donnerstag eine Baumschnittaktion an einem älteren Baum im Georgengarten durchzuführen. Es handelt sich um eine gewöhnliche Esche, botanisch bekannt als Fraxinus excelsior, die auf der Lustwiese nördlich des Wilhelm-Busch-Museums steht.
Blaues Wunder, nicht nur in Linden: Die Scilla siberica, der Sibirische Blaustern, steht wieder in voller Blüte. Wie alle Jahre wieder gibt es dazu wieder einen echten Hype: Noch bis zum 31. März sind die bekannten Sehenswürdigkeiten auf dem Lindener Bergfriedhof im Rahmen der Scilla-Blüten-Wochen 2024 geöffnet.
Nach dem Silvesterlauf findet nun eine 2. große Veranstaltung mit Lauf-Charakter statt. Der SG Hannover-Herrenhausen lädt wieder zum Winterlauf ein.
Seit etwa 3 Monaten wird an dem Skateplatz am Georgengarten gearbeitet. Die Initiative „ProSkateKidsArea“ hat an den Veränderungen bzw. Neuerungen mitgewirkt. Er soll noch dieses Jahr eröffnet werden.
Am Montag hat sich ein einjähriges Kind auf einem Spielplatz im Georgengarten an dort illegal entsorgten, heißen Kohlebriketts schwer verletzt.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass aufgrund der extremen Trockenheit und der Hitze in öffentlichen Park- und Grünanlagen das Grillen und offenes Feuer verboten sind.
Zur Zeit ist der Skaterplatz im Georgengarten, direkt neben dem Zentrum für Hochschulsport Hannover am Bremer Damm, schon abgesperrt. Aber keine Angst, der Skaterplatz bleibt bestehen und wird sogar noch aufgewertet.
In der vergangen Sonntagnacht hat ein Unbekannter mit Hilfe eines Sprengkörpers einen Fahrkartenautomaten aufgesprengt. Der mutmaßliche Täter flüchtete ohne Beute zu Fuß vom Tatort. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Im Georgengarten steckte der Dackel „Anton“ plötzlich in einem Erdloch unterhalb eines Podestes fest. Erst nachdem die Feuerwehr technische Hilfe leistete, konnte der Hund befreit und unverletzt an seine Besitzer übergeben werden.
Mit einem Großaufgebot hat die hannoversche Polizei in der Nacht zu Samstag mehrere Dutzend Platzverweise im Georgengarten und im Welfengarten durchgesetzt. Am Rande eines Einsatzes wegen einer gefährlichen Körperverletzung und einer Bedrohung wurden die Einsatzkräfte zunächst verbal angefeindet und schließlich auch mit Flaschen beworfen.
Die verschiedenen Läufe über 7,7 km, 4,5 km und 1,3 km werden ab 12 Uhr gestartet. Dieser Winterlauf ist wieder Teil des Sparkassen-Laufpasses der Region, er eröffnet die Laufsaison des Jahres 2020.
Bei einer großangelegten Durchsuchungsaktion in sechs Wohnobjekten im Stadtgebiet hat die Polizei Hannover am Mittwoch neun Männer festgenommen, gegen die seit geraumer Zeit wegen gewerbs- und bandenmäßigen Handels mit Kokain und Marihuana ermittelt wurde.
Am Ostersonntag, 21. April, laden die Herrenhäuser Gärten zum Osterspaziergang für Familien ein, bei dem es viel zu entdecken und erleben gibt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen