Grünverbindung August-Baumgarte-Gang komplett beleuchtet
Viele Wege in ganz Hannover sollen eine neue Beleuchtung bekommen. In Linden-Nord ist nun ein weiterer Bereich am Ihmeufer fertiggestellt worden.
Viele Wege in ganz Hannover sollen eine neue Beleuchtung bekommen. In Linden-Nord ist nun ein weiterer Bereich am Ihmeufer fertiggestellt worden.
Das tradionelle Radrennen „54. Lindener Bergpreis“ kann wieder veranstaltet werden. Es sind fünf verschiedene Gruppen am Start, um wertvolle Preise zu gewinnen.
Heute ist ein 35 Jahre alter Fahrradfahrer nach einem Zusammenstoß mit dem Transporter eines 33-Jährigen im Stadtteil Calenberger Neustadt schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen des Verkehrsunfalls.
Am gestrigen Mittwoch sind auf der Lavesallee (Calenberger-Neustadt) ein 29-jähriger Pkw-Fahrer und eine Rennradfahrerin zusammengestoßen. Die 30-jährige Frau wurde beim Überqueren der Straße vom Auto erfasst und dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können.
Am kommenden Mittwoch folgt die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer mit den Schwerpunktthemen Wasserstadt Limmer, Dornröschenbrücke und Küchengarten.
Heute ist ein 57 Jahre alter Fahrradfahrer mit seinem Pedelec an der Justus-Garten-Brücke womöglich beim Abbiegen gestürzt. Dabei verletzte er sich. Um den Unfallhergang aufzuklären, sucht die Polizei nach einem bislang unbekannten Ersthelfer, der sich nach dem Sturz um den Verletzten kümmerte.
Am Mittwochmorgen ist gegen 07:30 Uhr ein Radfahrer mit einem VW Polo an der Kreuzung Adolfstraße und Dachenhausenstraße kollidiert. Der 63-jährige Radfahrer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Wohnungsgenossenschaft OSTLAND hat die Mobilitäts-Veranstaltung „Mein Leben. Mein Klima.“ am Freitag, den 15. Oktober in der Röttgerstraße in Hannover-Linden veranstaltet. Mieter wurden befragt und sollen zukünftig mehr in die Planungen der OSTLAND integriert werden.
Auf einer Fahrradtour stellt der BUND neu entsiegelte Hinterhöfe vor, die als grüne Oasen die Bewohner der Mehrfamilienhäuser erfreuen. Bei der Besichtigung kann auch mit den Eigentümer*innen über deren Erfahrungen bei der Begrünung gesprochen werden.
Lastenräder ohne elektrische Unterstützung werden vom Niedersächsischen Verkehrsministerium mit 400 Euro und E-Lastenräder mit 800 Euro gefördert. Anträge können ab sofort bei der NBank gestellt werden. Interessant ist: es werden Lastenräder für Sharing-Systeme aber auch Lastenräder für Privatpersonen gefördert .
Aufgrund des Hinweises eines aufmerksamen Zeugen hat die Polizei in der Nacht zu Mittwoch vier mutmaßliche Fahrraddiebe gefasst. Diese wurden zuvor beim Versuch, ein angeschlossenes Fahrrad zu stehlen, von dem Zeugen gestört und ergriffen die Flucht in einem Transporter. Die Polizei konnte diesen stoppen und entdeckte darin neun mutmaßlich gestohlene Fahrräder.
Am Samstagabend gab es einen Zusammenprall einer Radfahrerin mit einer Stadtbahn der Linie 10. Dabei stürzte die Frau und zog sich Frakturen im Gesicht zu.
Eine Fahrradtour mit dem Besuch von entsiegelten und neu gestalteten Hinterhöfen , die zur Nachahmung herausfordern. Mit dieser Führung, bei der auch mit den Eigentümer*innen über ihre Erfahrungen gesprochen werden kann, will der BUND auf das Förderprogramm der Stadt Hannover hinweisen.
Am Freitag, 11.06.2021, ist ein Radfahrer am Inge-Machts-Weg zu Boden gestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Die Polizei sucht nun Zeugen des Sturzgeschehens, um die Unfallursache zu beleuchten.
Feuerwehr und Rettungsdienst versorgen fünf verletzte Personen nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw. Der Radler kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Auch die vier Insassen des Autos wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Wenn der Fahrrad-Akku vom Pedelec/E-Bike nach einiger Zeit seine Leistung verliert, wird es teuer. Da sind dann locker 500 € fällig. Es gibt aber Möglichkeiten, in dieser Situation Geld zu sparen.
Eine Fahrradtour durch Linden und die Calenberger Neustadt als Führung zu bemerkenswerten und interessanten Fassadenbegrünungen, über die man schon immer mehr wissen wollte.
Die Polizei sucht nach Zeugen, die am Sonntagmittag einen Unfall am Radweg an der Leine beobachtet haben. Dort stürzten zwei Radfahrer, einer verletzte sich dabei leicht, der zweite blieb unverletzt. Auch ein dritter Radfahrer, der am Unfall beteiligt sein könnte, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unter dem Motto „Radfahrende im Blick“ des diesjährigen bundesweiten Verkehrsaktionstags wurden gestern Verkehrskontrollen durch die Polizeidirektion (PD) Hannover durchgeführt. Hier die Rückmeldung in Zahlen.
Anfang des Jahres wurde der Kreuzungsbereich von Posthornstraße und Von-Alten-Allee endlich für Fahrräder befahrbar umgestaltet. Leider ist für die 50.000 €, die es gekostet haben soll, noch nicht der große Wurf gelungen.