enercity verlässt mittelfristig das Ihme-Zentrum

enercity Hauptverwaltung

Vorläufige Einigung der Stadt mit Investor im Ihme-Zentrum – Stadtverwaltung bleibt vorerst bis Mitte 2020 Mieter – Investor arbeitet intensiv an Sanierungskonzept – enercity will Standorte zusammenführen und verlässt mittelfristig das Ihme-Zentrum

weiterlesen ...

Zweite Phase der Kesselreinigung im Heizkraftwerk Linden beginnt

Kesselanlage 1 und zugehöriges Dampfleitungssystem der modernisierten Gas- und Dampfturbinenanlage im Heizkraftwerk Linden werden gereinigt Die nächste Phase wird frühestens am morgigen Freitag (14.10.2011) starten. Die Maßnahme wird je nach Bedarf eine Dauer von drei bis vier Tagen umfassen. Um die Phase möglichst kompakt zu halten, muss eventuell auch am Samstag ausgeblasen werden. Die Gemeinschaftskraftwerk … weiterlesen …

weiterlesen ...

Modernisierung der drei warmen Brüder geht weiter

Reinigung der Kesselanlage vor der Inbetriebnahme Der über 1.000 Tonnen schwere Dampfkessel im Heizkraftwerk Linden ist fertig und damit sind alle wesentlichen Komponenten der neuen Gas- und Dampfturbinenanlage errichtet. Vor der ersten Inbetriebsetzung muss die Anlage gründlich gesäubert werden. Seit Mitte August hat enercity deshalb Kessel und Dampfleitungen einer aufwendigen Reinigungsprozedur (dem „Beizen“) unterzogen. Hierbei … weiterlesen …

weiterlesen ...

Neuer Rückschlag für das Ihmezentrum?

Laut Medienberichten, denkt der Aufsichtsrat der Stadtwerke Hannover AG über einen Auszug aus dem Büroturm im Ihmezentrum nach. Sollte dies entschieden werden, dann droht ein weiterer Teil des Ihmezentrums ab 2015 leer zustehen. Seit einiger Zeit wurde bereits aufgrund der Beeinträchtigungen durch die Dauerbaustelle die Miete erheblich gemindert.

weiterlesen ...

Schwertransport fürs Lindener Kraftwerk – Teilstücke des neuen Kamins werden angeliefert

Weitere Abfolge: Fössestraße in Richtung Schnellweg (dieser muss dann befahren werden, da der Transport nicht durch die Westschnellwegbrücke Fössetraße passt)Befahren des Westschnellweges jeweils entgegen der Fahrtrichtung Queren des Westschnellweges im Bereich Schwanenburgkreuzung (Vollsperrung durch Polizei) und Rückfahrt in Richtung Fössestraße; circa 02:00 Uhr Abschalten und Anheben der ÜSTRA-Fahrleitungen im Bereich Küchengartencirca 02:30 Uhr Eintreffen der Schwertransporte … weiterlesen …

weiterlesen ...

Kurze Auszeit für das Heizkraftwerk Linden

Da im Zuge der Einbindung der neuen Kraftwerkskomponenten im Heizkraftwerk Linden einige Hauptarmaturen des umliegenden Fernwärmenetzes ausgetauscht werden müssen, steht das komplette Fernwärmenetz in Linden-Nord nicht zur Verfügung. Eine Ersatzversorgung zu dieser Zeit ist nicht möglich. Da die Arbeiten im Sommer außerhalb der Heizsaison erfolgen, wird es vor allem bei der Trinkwassererwärmung zu Einschränkungen kommen. … weiterlesen …

weiterlesen ...

Turbine lässt die Hüllen fallen

Bei der aktuellen „Großen Revision“ vom Heizkraftwerk Linden geht es ans Eingemachte, denn nun sind auch der sogenannte „Heißgaspfad“ der Turbine, der stromerzeugende Generator und das Getriebe an der Reihe. Bei der Turbine etwa müssen 391 Schaufeln ausgetauscht werden. Zu diesem seltenen Anlass wird die Gasturbine freigelegt, um die komplette Turbinenbeschaufelung auszutauschen. Die ersten Turbinenschaufeln … weiterlesen …

weiterlesen ...