Hola Utopia! trifft AWO Kindertagesstätte
Beim Streetart-Projekt „Hola Utopia!“ gestaltet Künstler Welf Schiefer die Fassade der AWO-Kita Pfarrlandplatz in Linden-Nord – inspiriert von den Ideen der Kinder.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Hannover Linden-Limmer ist ein sozialer Wohlfahrtsverband, der vielfältige Dienstleistungen für die Gemeinschaft anbietet. Sie engagiert sich in Bereichen wie Kinderbetreuung, Jugendarbeit, Seniorenhilfe und Migrationsberatung. Durch ihre lokalen Projekte und Einrichtungen fördert die AWO die soziale Teilhabe und unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
Beim Streetart-Projekt „Hola Utopia!“ gestaltet Künstler Welf Schiefer die Fassade der AWO-Kita Pfarrlandplatz in Linden-Nord – inspiriert von den Ideen der Kinder.
Stefan Sattler kämpft mit einer Petition für den Erhalt der AWO Welle in Linden-Nord. Trotz hoher Nachfrage soll das Schwimmbad Ende 2025 schließen – noch ist nichts entschieden.
Mit einer feierlichen Diplomvergabe verabschiedete die Familienbildung der AWO Region Hannover jetzt 20 Kinder aus dem HIPPY-Programm (Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters). HIPPY unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder durch spielerische Lernangebote zuhause auf die Schule vorzubereiten.
Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, um 18:00 Uhr lädt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zur öffentlichen Sitzung ins Freizeitheim Linden ein. Im Fokus steht eine Anhörung zum öffentlichen Personennahverkehr. Zuschauerplätze sind frei zugänglich, eine Anmeldung ist nicht nötig. Vor Ort können Fragen zur Tagesordnung und allgemeine Anliegen zum Stadtbezirk gestellt werden.
Das Warmwasserbad AWO-Welle in Linden-Nord wird wohl Ende 2025 schließen. Die Stadt sieht keine Fördermöglichkeit, und auch Gespräche mit Vereinen blieben erfolglos. Die AWO plant auf dem Gelände stattdessen neue Wohnungen für ältere Menschen – das Bad soll einem Neubau weichen.
Im September 2024 hat der Kita-Betreiber „Maschseekinder“ aus Hannover Insolvenz angemeldet. Trotzdem konnte man Lösungen finden, um Kitas weiterzuführen. Auch bei der Wasserstadt-Limmer geht es ab dem 1. April 2025 weiter.
Großes Geschenk für kleine Hände der Kita Ratswiese der Arbeiterwohlfahrt in Limmer. Der Hör- und Sprachheilkindergarten erhält eine großzügige Erbschaft von 50.000 Euro. Damit rückt die Realisierung neuer Projekte für die Kinder in greifbare Nähe.
Ob Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene, Wassergymnastik für Seniorinnen und Senioren oder Babyschwimmen – seit fast 25 Jahren erfreut sich die AWO Welle, das Schwimmbad der AWO Region Hannover, in Linden-Nord großer Beliebtheit. Doch damit ist bald Schluss: Das Bad wird spätestens Ende 2025 schließen.
In der AWO Kita Herbartstraße in Linden-Nord sorgt ein Hühnermobil mit sieben Hühnern für Begeisterung. Das Projekt lehrt den Kindern den liebevollen Umgang mit Tieren, vermittelt Verantwortungsbewusstsein und erweitert ihren Wortschatz. Finanziert von der Region Hannover, ermöglicht es Stadtkindern, hautnah Hühner zu versorgen und zu erleben.
Im Ernst-Korte-Haus der AWO in Linden-Mitte finden Menschen über 60 jetzt auch niedrigschwellige und kostenfreie Beratung. Ab 5. März 2024 werden immer dienstags zwischen 10 und 12 Uhr in der AWO Begegnungsstätte Ernst-Korte-Haus die Türen zur sprechZEIT geöffnet.
Es ist lebenswichtig, schwimmen zu können. Während der Pandemiezeit war das Lernen leider nicht möglich. Die Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung finanziert nun einen Schwimmkurs für Frauen mit Migrationsgeschichte.
Bei der AWO in Linden-Süd werden Bilder des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“ ausgestellt: eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur.
Ab dem achten März startet die Seniorenarbeit der AWO Region Hannover in Linden und Davenstedt mit modularen Kursen zur Nutzung von Smartphones und Tablet PCs für Senioren.
Die AWO Region Hannover startet am 9. Januar 2023 mit einem geförderten Vorbereitungskurs zum Hauptschulabschluss der bis zum 1. Oktober 2023 laufen soll.
Ob Anträge beim Jobcenter, auf Wohngeld, Kindergeld oder BAfÖG: Wer Leistungen in Anspruch nehmen möchte, muss sich häufig durch ein Dickicht von Formularen kämpfen. Und sie zu verstehen, ist oftmals nicht ganz einfach.
AWO und Stadt Hannover präsentieren nach zweijähriger Sanierung das Ernst-Korte-Haus der Öffentlichkeit. Das Gebäude in der Posthornstraße wird seit vielen Jahren als Senioren-Begegnungsstätte genutzt.
Eine Häuserreihe am Meer in Italien, eine Wüstenlandschaft in den USA, zwei Elefanten bei Sonnenuntergang in Afrika, das ist die „Welt der Träume“ von Kamel Al Hutaimi.
Die AWO bietet unter anderem allgemeine Computer- oder Tablet und Smartphonekurse für Anfängerinnen und Anfänger an, aber auch spezielle Angebote für Fortgeschrittene.
Die Seniorenarbeit der AWO Region Hannover bietet einen Vortrag für ältere Menschen zum Thema „Bestattungsvorsorge“ an. Bestattungsarten, Unterschiede von Bestattungsunternehmen und Tipps zur Preisgestaltung sind die Themen.
Die „Lindenblüten“ treffen sich ab September jeden Freitag im Monat im Ernst-Korte-Haus. Das erste Treffen ist also am 2. September 2022.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen