Polizei startet Aktion gegen Fahrraddiebstähle am Volksbad Limmer

FahrraddiebstahlUnter dem Motto „Damit das Spaßbad nicht mit Frust endet …“ hat die Polizei Hannover eine Kampagne gegen Fahrraddiebstähle an Freibädern ins Leben gerufen. Die Aktion richtet sich an Freibadbesucher in Hannover und soll das Bewusstsein für die Sicherheit von Fahrrädern an öffentlichen Orten schärfen. Zum Saisonstart für Badegäste und leider auch für Fahrraddiebe hat die Polizeidirektion Hannover beschlossen, aktiv gegen die Diebstähle vorzugehen. Interessierte haben die Möglichkeit, sich über effektive Methoden zur Sicherung ihrer Fahrräder zu informieren.

„Mit unserer Aktion ‚Fahrrad sichern‘ möchten wir die Freibadbesucherinnen und -besucher daran erinnern, vor dem Badespaß nicht die Sicherheit ihres Fahrrades zu vernachlässigen. Mit einfachen Maßnahmen, wie z. B. das Fahrrad nicht nur ab- sondern auch an einem geeigneten Gegenstand anzuschließen, kann jeder dazu beitragen, Fahrraddiebstähle zu verhindern“, erklärt Mandy Eckhardt, Beauftragte für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Hannover.

Durch diese Aufklärungskampagne möchte die Polizei Hannover auf das erhöhte Diebstahlrisiko von Fahrrädern an öffentlichen Orten aufmerksam machen und den Bürgern praktische Tipps zur Prävention geben. Interessierte Freibadbesucher können vor Ort direkt mit den Beamtinnen und Beamten ins Gespräch kommen und sich beraten lassen.

Beratung und Fahrradcodierungen am Volksbad Limmer

Donnerstag, 18. Juli 2024, ab 10:00 Uhr
Für eine Fahrradcodierung muss ein Eigentumsnachweis und der Ausweis mitgebracht werden.

Quelle: Polizeidirektion Hannover