
Das Ernteprojekt „Gelbe Bänder“ kommt vom Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN). Die Aktion will zeigen, dass man Lebensmittel nicht verschwenden soll.
Die Stadtgärtner haben die Bäume mit Bändern markiert. Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen und Mirabellen sind Beispiele. Die Bäume stehen z. B. im Willy-Spahn-Park in Ahlem, im Hinüberschen Garten in Marienwerder und im Hermann-Löns-Park in Kleefeld. Im Winter 2025 werden die Mitarbeiter die Bänder aus reißfestem Papier wieder entfernen.
Die Stadt bittet die Pflücker, vorsichtig zu sein, damit sie die Äste der Bäume nicht beschädigen. Man darf nur so viel ernten, wie man selbst braucht. Weitere Standorte der gekennzeichneten Obstbäume sind auf der ZEHN-Internetseite zu sehen. Es ist auch möglich, als Eigentümer bei dem Projekt mitzumachen. Dafür geht´s hier zum Online Formular. Punkt-Linden wird das verfolgen und Pflückorte in Linden-Limmer ergänzen.
Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün wirbt auch abseits des beschriebenen Projektes dafür, die Früchte von städtischen Obstbäumen und Beerensträuchern zu ernten. Mehr Informationen dazu gibt es im Internet auf der Seite von Hannover unter „Obstbäume“.