Der FUSS e.V. Hannover, eine Ortsgruppe des bundesweit aktiven Fachverbands FUSS e.V., engagiert sich für die Wahrung der Interessen der Fußgängerinnen und Fußgänger in Hannover. Ein zentrales Anliegen ist dabei insgesamt die Sicherstellung frei zugänglicher und sicherer Gehwege, die nicht durch Hindernisse blockiert werden. Auch im Stadtbezirk Linden-Limmer, wo sowieso wenig Raum ist, kennt jeder das Thema.
In diesem Zusammenhang hat der Verein die Einführung der Blauen Tonne für Altpapier in Hannover grundsätzlich begrüßt, da sie die bisher verwendeten Papiersäcke ersetzt und somit die Gehwege entlastet.
Allerdings hat der Ortsverein darauf hingewiesen, dass die Aufstellung und Handhabung der Blauen Tonnen sorgfältig erfolgen muss, um die Barrierefreiheit der Gehwege nicht zu beeinträchtigen. In einem Schreiben an die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) wurde darum gebeten, darauf zu achten, dass die leeren Tonnen nach der Entleerung nicht mitten auf dem Bürgersteig abgestellt werden. Solche Hindernisse können insbesondere für Personen mit Rollatoren oder Kinderwagen problematisch sein.
aha will sich um eine Lösung bemühen
Die Abfallwirtschaft Region Hannover hat darauf reagiert und zugesichert, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend zu sensibilisieren, um die Gehwege freizuhalten. Die Mitglieder des Vereins bedanken sich für diese Unterstützung und betont die Wichtigkeit eines rücksichtsvollen Umgangs mit dem öffentlichen Raum, um die Mobilität und Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Neben der Thematik der Blauen Tonne engagiert sich der FUSS e.V. Hannover übrigens in weiteren Projekten und Aktionen, die darauf abzielen, die Bedingungen für Fußgängerinnen und Fußgänger in der Stadt zu verbessern. Dazu gehören unter anderem die Teilnahme an der Mobilen Woche und dem Parking Day, bei dem Parkplätze temporär in soziale und nachhaltige Räume umgewandelt werden.
Durch kontinuierlichen Dialog mit Behörden und die Organisation von Veranstaltungen trägt der Verein dazu bei, das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Fußgängerinnen und Fußgängern zu schärfen und die Lebensqualität in der Stadt zu steigern.
Für weitere Hinweise ist der Verein jederzeit ansprechbar.
Quelle: FUSS e.V.
Ich habe bei der Überschrift sofort an E-Roller gedacht. Ich musste schon oft vom Bürgersteig auf die Straße, weil ein E-Roller so abgestellt war, dass ich mit Kinderwagen nicht vorbeikam. Immerhin schaffe ich das relativ gefahrlos, was für ältere Herrschaften mit Rollator oder Grundschulkinder auf dem Fahrrad nicht unbedingt zutrifft.
in der Haspelmathstrasse
(Richtung HANOMAG)
sind gleich beide (!) FUSSWEGE
dauerhaft blockiert:
auf der rechten Seite stehn gleich
6 große Mülltonnen, die den kompletten, schmalen Fußweg zuparken…
und auf der linken Seite stehn parkende
🚗🚗🚗🚗🚗 auf dem Fußweg…!!! 🙄