Gilde Carré

Gilde Carré

Im Jahr 2000 wurde die ehemalige Gilde Brauerei im Straßendreieck zwischen Blumenauerstraße, Gartenallee und Stephanusstraße komplett abgerissen. Die dadurch frei gewordene Fläche stand nach dem Abriss der Brauerei einige Zeit leer. Heute befindet sich dort das Gilde Carré.

weiterlesen ...

Geschichte von Linden-Limmer

Hannover hat eine Nordstadt, eine Oststadt und eine Südstadt, allerdings keine Weststadt. Hannover hat im Westen dafür Linden – und das gleich dreimal: Linden-Nord, Linden-Mitte und Linden-Süd. Und Limmer gehört auch dazu. So interessant wie die Gegenwart ist, so ereignisreich war auch die Geschichte von Linden.

weiterlesen ...

Scilla-Blütenfest auf dem Lindener Berg

Scillablüte auf dem Lindener Berg

Jedes Jahr zum Frühjahrsbeginn erfreuen Abermillionen von kleinen, blauen Blumen die BesucherInnen des Lindener Bergfriedhofes. Der Blaustern (Scilla siberica) hat im Laufe der letzten Jahrzehnte den stillgelegten Friedhof erobert und bildet für drei Wochen einen wohl einzigartigen blauen Blütenteppich.

weiterlesen ...

Lokalbands – Musik hausgemacht aus Linden / Limmer

Live Musik

Die Musikszene in Linden-Limmer ist genauso bunt wie seine Bewohner. Die Palette der Stilrichtungen reicht von der klassischen Bigband, Jazz, Rock über Punkrock bis zu Deaththrash. Diverse Liedermacher, einige der Topacts und Newcomer aus Hannover kommen aus dem schönsten Stadtteil der Welt.

weiterlesen ...

Lindener Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden

Geschichts-Kabinett zur Arbeiter Kulturbewegung

Die Lindener Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden widmet sich der Erforschung und Vermittlung der Stadtteilgeschichte von Linden und Limmer. Mit Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen macht sie historische Entwicklungen lebendig und fördert den Austausch zwischen Generationen. Sie ist eine Kooperation vom Freizeitheim und dem Verein Quartier e. V.

weiterlesen ...

Freizeitheim Linden

Freizeitheim Linden

Das Freizeitheim Linden wurde 1961 eröffnet und war das erste Begegnungszentrum seiner Art und Größe Deutschland. Heute ist es ein Ort multinationaler Begegnung und für die Integrations-, Bildungs- und Stadtteilkulturarbeit in Linden ein wichtiger Partner.

weiterlesen ...

Kunst & Kultur in Hannover Linden-Limmer

Apollokino

Kein anderer Stadtteil Hannovers bietet eine größere Fülle an verschiedensten Kunst und Kultureinrichtungen. Vom weltweit bekannten Jazz Club auf dem Lindener Berg bis zum letzten verbliebenen Stadtteilkino auf der Limmerstraße reicht die Palette der Kunst & Kultur Angebote.

weiterlesen ...

Literatur aus und über Linden

Unzählige Bücher wurden schon über Hannover-Linden geschrieben. Das Meiste an Literatur ist in der Stadtbücherei Lindener Markt zu bekommen. Aber gerade in letzter Zeit sind auch viele Bücher neu erschienen und auch im Buchhandel erhältlich.

weiterlesen ...

Schiedsamt Linden / Limmer

Schiedsamt Linden / Limmer

Die Funktion eines Schiedsamtes besteht darin, in allen Streitigkeiten des täglichen Lebens auf eine freiwillige und einvernehmliche Vergleichsregelung hinzuwirken und den sozialen Frieden wiederherzustellen.

weiterlesen ...