TAK-Programm im April 2008

13. April MATTHIAS BRODOWY: „Schwarz und Weiß und doch kein Schach“ Musik-Kabarett 15. bis 18. April ARNULF RATING: „Schwester Hedwigs allerschwerste Fälle“ Kabarett Hannover-Premiere 19. April Lange Nacht der Theater: mit THILO SEIBEL& INGO BÖRCHERS Kabarett 21. April im Linden-Keller CHRISTOPH EYRING Lesung 22. April in der Landesbühne DISTEL: „Hotel Heimat“ Kabarett Hannover-Premiere 23. und … weiterlesen …

weiterlesen ...

Grizzlies zurück aus dem Trainingslager

Die Spieler der Hannover Grizzlies (1897 Linden) nutzten die Osterferien, um vom 13. bis 16. März ein Trainingslager im Sportpark Bad Harzburg zu absolvieren. Mit intensiven Trainingseinheiten und einem Scrimmage gegen die Braunschweig Junior Lions haben sich die Jugend-Footballer fit für ihren Saisonstart in der 2. Jugendliga Nord am 12. April gemacht.  Bis zum ersten … weiterlesen …

weiterlesen ...

Forum Linden-Nord am 31. März

Tagesordnung: 1. April, April, April – kann das Quartiersmanagement machen was es will? Handlungsansätze in Linden-Süd Bürgeraktivierung Lokale Beschäftigung und Ökonomie Förderung von Nachbarschaft und Stadtteilkultur Verbesserung der Wohnsituation Impulse für den Stadtteil Gespräch mit Alke Warnken, Quartiersmanagerin in Linden-Süd 2. Gerüchte, Wahrheiten und Verschiedenes Aktueller Stand Schulzentrum Fössefeld. Aktueller Stand aus der Konzeptionsgruppe Freizeitheim. … weiterlesen …

weiterlesen ...

Auftakt-Führung zu „Grünes Hannover“ auf dem Lindener Berg

Zum Auftakt der Führungen zum Jahresprogramm „Grünes Hannover“ gibt es am kommenden Freitag (14. März) um 15 Uhr eine Führung auf dem Lindener Berg. „Ein Friedhof in blau“ ist das Motto der Führung über den Lindener Bergfriedhof zur Scilla-Blüte mit Cordula Wächtler und Friedhelm Jürgens vom Bereich städtische Friedhöfe. Treffpunkt ist der Eingang am Lindener … weiterlesen …

weiterlesen ...

Natursteine in Linden – Linden On The Rocks

Quartier-Rundgang „Natursteine in Linden – Linden On The Rocks“ mit Dr. Annette Richter am 15.3.2008 Nach der sehr erfolgreichen Fossilien-Ausstellung im Küchengartenpavillon – in Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum – soll mit einem Rundgang durch Linden entdeckt werden, welche interessanten Natursteine es hier gibt. Zudem wird Dr. Richter überraschend viele Steine mit Fossilienfundenzeigen, an denen man … weiterlesen …

weiterlesen ...

Entscheidung: Keine Bestattungen auf dem Lindener Bergfriedhof

Selbst unter gestalterisch optimierten Bedingungen bleibt die Wiedereröffnung von außer Dienst gestellten Stadtteilfriedhöfen aus Sicht der Verwaltung unwirtschaftlich, da bereits heute etwa 90 ha an Überhangflächen auf den im Betrieb befindlichen Friedhöfen zu unterhalten sind und die zu erwartenden höheren Unterhaltungskosten zu einem größeren Defizit im Gebührenhaushalt oder aber zu einer Erhöhung der Friedhofsgebühren führen … weiterlesen …

weiterlesen ...

Medienhaus Hannover startet neu durch

Im Herbst/Winter produzierte das Medienhaus in Kooperation mit Dr. Birgit Grüßer für den BUND den Film „Heimatgenüsse aus Niedersachsen“ 26:00 Min., in HDV, der sowohl Kernpunkt mehrerer Ausstellungen zum Thema „Erhalt von Kulturlandschaften in Niedersachsen“ ist, als auch als BlueRay DVD (und normale PAL DVD) demnächst zu erhalten ist. Auf Einladung der MoMa Kunsthalle in … weiterlesen …

weiterlesen ...

Polizeiinspektion West zieht in den Linden-Park

Die neue Inspektion an der Blumenauer Straße, im Bereich der Hausnummern 4-6, wird 3690  Quadratmeter an Hauptnutz-, Neben- und Funktionsflächen belegen. Der Mietvertrag wurde für 20 Jahre zuzüglich einer Verlängerungsoption geschlossen. „Die Unterzeichnung des Vertrags mit der Polizei ist ein wichtiger Schritt für den Linden-Park, von der ein positives Signal ausgeht“, so Matthias Heß, Projektleiter … weiterlesen …

weiterlesen ...

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Linden

Die Feuerwehrfrauen aus Linden feiern dieses Jahr Ihr 25-jähriges „Dienstjubiläum“ – die Frauen unterstützen die Freiwilligen in ihrer Arbeit – und dies nun schon seit 25 Jahren – letztes Jahr mit insgesamt 2270 Stunden! Nach Berichten des Jugendwartes und des Kassierers „…der Kasse geht es gut!“ kamen die Grußworte der Gäste. Die Bezirksbürgermeisterin Frau Barbara … weiterlesen …

weiterlesen ...

Rettet das Lindener

Am Sonntag ruft Klaus-Dieter Gleitze, der Chef der Künstlergruppe „Schuppen 68“ zur Protestaktion auf. Treffpunkt ist am Gilde-Carre (dem ehemaligen Brauereigelände) an der Ecke Stephanusstraße / Blumenauerstraße um 11:00 Uhr. Protestiert wird mit Kronkorken-Frisbee, der kleinsten Licherkette der Welt und natürlich auch mit einer Unterschriftensammlung. Nicht das nach dem Faßbier auch die Lindener Flaschen vom … weiterlesen …

weiterlesen ...

15. Wirtschaftsforum mit Rekordbeteiligung

Mit dem Abriss der Fußgängerbrücke am Küchengarten wird erst nach Abschluss der provisorischen Neuverlegung der Gleise auf der Benno-Ohnesorg-Brücke im Juni begonnen. Die Planungen für die Neugestaltung des Küchengartenplatzes laufen zurzeit. Die neu gewonnenen Flächen (Rampe) sollen auf dem Küchengartenplatz durch einen Hain aus Kübelpflanzen gefüllt werden. Dafür sucht die Stadt Sponsoren, die die Patenschaft … weiterlesen …

weiterlesen ...

Finissage zur Ausstellung „Die Lindener von gestern“

Die überaus erfolgreiche Ausstellung „Die Lindener von gestern – Von Krokodilsümpfen und Dinowäldern um den Lindener Berg“ endet im Küchengartenpavillon am Sonntag, dem 2.3.2008 um 11 Uhr mit einer Finissage. Dazu wird Marie Dettmer Texte von Carl Struckmann lesen, der auch viele der im Küchengartenpavillon ausgestellten Fossilien vorüber hundert Jahren auf dem Lindener Berg fand: … weiterlesen …

weiterlesen ...

50 Jahre Fisch Hampe – Aktion Fischkochbuch

So werden Sie Mit-Autor Schreiben Sie – am liebsten mit der Hand – Ihr Lieblings-Rezept auf ein DIN-A4-Blatt· Bitte nicht zu kleinschreiben, es muss auch nach der Verkleinerung auf A5 noch lesbar sein.· Ein schönes Foto – am besten digital – von Ihrem Lieblings-Rezept oder ein gemaltes Fisch-Bild (gerne auch Kinderzeichnungen) wären die optimale „Würze“ … weiterlesen …

weiterlesen ...

Hochwasserschutz in Hannover

Ihme wird tiefer gelegt Ziel ist es, den Wasserpegel der Ihme bei einem sogenannten Jahrhundert-Hochwasser abzusenken, um die Überflutungsgefahren insbesondere für die Calenberger Neustadt, Linden und Ricklingen zu senken. Dazu wird der östliche Uferbereich um etwa ein bis vier Meter „tiefer gelegt“, ohne dabei das Flussbett zu verändern. Da sich keine anderen effektiven Möglichkeiten des … weiterlesen …

weiterlesen ...

Ampel Küchengarten zwei Tage abgeschaltet

Zum Austausch des Steuergeräts wird die Ampel Küchengarten am Mittwoch (20.2.2008) ab 8.30 Uhr bis Donnerstag (21.2.), 15 Uhr, abgeschaltet. Die Straßenverkehrsbehörde bittet um besondere Rücksicht für FußgängerInnen und RadfahrerInnen. Kraftfahrzeuge und RadfahrerInnen stadtauswärts in Richtung Fössestraße müssen den Vorrang der Straßenbahnen beachten, die in bzw. aus Richtung Fußgängerzone Limmerstraße verkehren. Wegen voraussichtlich längerer Wartezeiten … weiterlesen …

weiterlesen ...

SPD Linden-Mitte mit neuem Vorstand

Der Sozialwissenschaftler Sascha Howind, Lehrbeauftragter an der Uni, ist der neue Vorsitzende der SPD-Abteilung Linden-Mitte. Zu seiner Stellvertreterin wurde Monika Ganseforth gewählt. Klaus Huneke wurde als Beisitzer bestätigt. Die politische und organisatorische Arbeit wird wie bisher bei den monatlichen Mitgliedertreffen stattfinden. Überdies plant das neue Team, sich stärker als bisher öffentlich in die kulturelle und … weiterlesen …

weiterlesen ...

Compagnie Fredeweß: Drei tierische Frauen

Zu Musik von Dimitrij Schostakowitsch, Nicholas Virgo und anderen präsentiert die Compagnie Fredeweß Highlights aus den Choreografien der letzten Jahre sowie einen Ausblick auf zwei brandneue Tanztheaterstücke im Herbst 2008. Außerdem stellt sie ihre Interpretation der Komposition „The unanswered question“ von Charles Ives erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vor – ursprünglich eine Auftragsarbeit für die Marktkirche … weiterlesen …

weiterlesen ...

Forum Linden-Nord

Tagesordnung: 1. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Kleine Bürger bauten Mini-Linden auf. Kleine Bürger organisierten öffentliches Leben. Kleine Bürger schaffen Netzwerke. Welche Erfahrungen wurden in dem Projekt „Mini-Linden“ gemacht? Welche Netzwerke haben sich entwickelt? Referentin: Carmen Leithäuser, Projektleitung von „Mini-Linden“ 2. Gerüchte, Wahrheiten und Verschiedenes Aktueller Stand Schulzentrum Fössefeld. Aktueller Stand aus … weiterlesen …

weiterlesen ...

IGS Linden – Stadt investierte bisher rund 5,7 Millionen Euro

Jetzt feiert die IGS Linden den Abschluss eines weiteren Sanierungsabschnittes in der Sekundarstufe I: Für insgesamt rund eine Million Euro wurden im Hauptgebäude der sozialpädagogische Bereich renoviert, eine Zugangsrampe und eine behindertenfreundliche Toilette sowie ein neuer PC-Raum eingerichtet. Die aus den 70er-Jahren stammende Lehrküche im „Kleinen Haus“ erstrahlt in neuem Glanz. Ferner wurde die denkmalgeschützte … weiterlesen …

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat Linden-Limmer, Sitzung am 20.02.2008

Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 23.01.2008 3. Verpflichtung eines neuen Mitgliedes 4. A N H Ö R U N G gem. § 31 (4) in Verbindung mit § 35 der Geschäftsordnung des Rates zum THEMA: Zugang zum … weiterlesen …

weiterlesen ...

Pfeil nach oben