Scillablütenfest 2019
Das Scillablütenfest findet in diesem Jahr auf Grund der sehr milden Wetterlage recht früh statt. Am 17. März 2019 in der Zeit von 12-18 Uhr heißt es daher wie jedes Jahr im Frühjahr „Der Berg ruft“!
Das Scillablütenfest findet in diesem Jahr auf Grund der sehr milden Wetterlage recht früh statt. Am 17. März 2019 in der Zeit von 12-18 Uhr heißt es daher wie jedes Jahr im Frühjahr „Der Berg ruft“!
Titelthema: Grüne bringen Prüfantrag im Bezirksrat ein – Wird die Fußgängerzone in der Limmerstraße verlängert? Außerdem im Lindenspiegel: Godehardistift: Zukunft weiterhin ungeklärt, LINKE: Die AfD ist sozial inkompetent und 8. März: Fest zum Intern. Frauentag.
Heute nachmittag flossen mindestens eine Stunde lang eine weiße milchige und schäumende Flüssigkeit direkt unterhalb der Brücke „Am Lindener Hafen“ aus einem rechtsseitigen Rohr in die Fösse. Bis zur Leine verfärbte sich die Fösse in einen weißen Fluss. Ursache und Herkunft der Gewässerverschmutzung ist noch nicht bekannt.
Am Sonntag, den 10.02.2019 fand in seinem Freizeitheim die Gedenkfeier für Egon Kuhn statt. Viele hundert Lindener waren gekommen, um sich vom roten Egon zu verabschieden. Der große Saal reichte für die Gästeschar nicht aus, daher wurde die Veranstaltung auch noch per Video in das Ferry übertragen. Auch dort blieb kaum ein Platz unbesetzt.
Die »Rote Emma« war zu ihren Lebzeiten eine verehrte und gefürchtete Symbolfigur des Anarchismus. Sie wurde bekannt durch ihre Reden für die Rechte der Arbeiter*innen, für Geburtenkontrolle, gegen die Wehrpflicht. Lesung und Vorstellung eines widerständigen Lebens durch Hanna Mittelstädt im Annabee Buchladen.
Diskutiert wurde in Runden Tischen und in den Partei- und Ratsgremien. Nur die betroffenen Bürger vor Ort wurden nicht gefragt. Mit dieser Petition soll das nun nachgeholt werden und ein Stimmungsbild eingefangen werden.
Kurz nach seinem 92. Geburtstag ist Egon Kuhn verstorben. Der langjährige Leiter des Freizeitheims Linden war für viele Lindener, obwohl aus Osnabrück zugewandert, der personifizierte Stadtteil. Von 1965 an leitete er das Freizeitheim Linden beeindruckende 27 Jahre.
Der Bücherschrank in Linden Süd hat Nachwuchs bekommen. (Standort Charlottenstr. zwischen Ahrbergstr. u. Haspelmathstr.)
Am Samstag, 12. Januar beginnt im r2k Raum für Kunst und Kommunikation das Ausstellungsjahr 2019 mit Radierungen und Acrylbildern von Andrea M. Andretti. Von ihren den gefühlvollen und zarten Farbradierungen geht ein besonderer Reiz aus, der sich auch schon in ihren Acrylbildern andeutet.
Die Comicausstellung und Lesung mit Timo Stoffregen beantwortet zum Beispiel die Fragen „Ist ein Bild schon ein Comic?“ und „Wo beginnt der Cartoon und wo endet der Strip?“. Am 11.01.2019 um !9:00 Uhr im Bildungsverein in der Wedekindstraße 14 stellt der Lindener in der List seine Werke aus.
Am Sonntag, den 17. Februar 2019 um 17 Uhr sind die Lindener in der List im Freizeitheim Lister Turm zu Gast. Unter Leitung von Olga Graser lädt der Frauenchor Quintensprung ein zum Konzert ZeitWeise(n) mit Gesang und Texten rund um das Thema Zeit.
Hunderte Schaulustige verfolgten in der Silvesternacht vom 31. Dezember 2018 auf den 1. Januar 2019 das virtuelle Feuerwerk am enercity-Heizkraftwerk Linden. Für fünf Minuten leuchtete Hannovers Skyline-Ikone in bunten, wechselnden Farben auf, zuckte und blitzte wie ein richtiges Feuerwerk. Die außergewöhnliche enercity-Lichtshow kam derart erstmalig zum Einsatz.
Mit seiner rot-violetten Nachtbeleuchtung hat sich das enercity-Heizkraftwerk Linden in den letzten Jahren zu einem der prominenten Hingucker in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover entwickelt. In der Silvesternacht vom 31. Dezember 2018 auf den 1. Januar 2019 wird Hannovers Skyline-Ikone um 0:00 Uhr für fünf Minuten in bunten, wechselnden Farben aufleuchten, zucken und blitzen wie ein richtiges Feuerwerk.
Mit einem ungewöhnlichen Programm findet vom 14. bis 16. Dezember zum dritten Mal der Lindener „Wunder Wandel Weihnachtsmarkt“ statt. Kunst, Kultur, Nachhaltigkeit, Veganes – die Veranstaltung im Ihme-Zentrum, genauer: in den „Küchengärten Linden“ im ersten Obergeschoss, direkt gegenüber des Küchengartens, ist eine alternative Ergänzung zu den gewöhnlichen Weihnachtsmärkten.
Am 02.12.2018 stellt Kersten Flenter um 17 Uhr in der Gaststätte Fiasko, Wilhelm-Buhm-Str. 40, Linden-Nord, seinen neuen Erzählband „Wie wir uns besiegten“ vor. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag vor dem 1. Advent, 1.12., findet unser diesjähriger Weihnachtsmarkt von 15 –19 Uhr in und vor der Bethlehemkirche statt. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt mit einer Andacht und dem Kita-Chorkinder.
Zum dritten Mal stellen Einrichtungen und Initiativen in Linden-Süd verschiedenste Kennlern-Aktionen unter ein gemeinsames Dach. Unter dem Jahresmotto des Stadtteils „Wir leben Vielfalt“ finden in der Zeit von Sonntag, den 02.12. bis Sonntag, den 23.12, 18 verschiedene Aktivitäten statt, die vielfältiger nicht sein könnten.
Weihnachten! Kommt immer anders, als man denkt. Meistens früher. Wir wollten doch viel selbst machen. Basteln. Schreiben. Malen. Weniger kaufen, schon im Advent mehr Zeit für die Familie haben. Weihnachten! Kurzum: Wir wollten Hektik und Peinlichkeiten vermeiden.
„Wir wollen über unsere Rechte Bescheid wissen und auch andere Kinder informieren“, so die oft bekundete Meinung der Schülerrinnen und Schüler am Gymnasium Limmer. Anlässlich des weltweiten Tages der Kinderrechte am 20. November setzt sich der 6. Jahrgang aktiv und kreativ mit dem Thema Kinderrechte auseinander und gestaltet eine Kinderrechtetreppe.
Wie fährt sich ein Lastenrad? Welches Lastenrad ist das Richtige? Was muss ich beachten? Das Projekt WiLas lädt ein, Lastenräder auszuprobieren und hilft, Fragen zu beantworten. Am Montag, den 12.11.2018, ab 15 Uhr bietet der ADFC Hannover in Linden persönliche und unverbindliche Beratung, die Lastenrad-Interessierte brauchen.