Ausblick: Veranstaltungstipps für die kommende Woche (38/2025)

Veranstaltungstipps der Woche:
Der Punkt-Linden-Veranstaltungskalender quillt diese Woche regelrecht über. Hier wieder einmal nur eine Auswahl zum „Blut lecken“ aller Events.

Veranstaltungstipps

Samstag, 13. September 2025

Sonntag, 14. September 2025

  • 13:00 Uhr: GetränkeKult
    Im Rahmen des „Blauen Wunder“ findet am Lichtenbergplatz ein DJ-Set, Flohmarkt und eine „Finissage der Schlumpf-Ausstellung“ statt.

Montag, 15. September 2025

  • 19:30 Uhr: Café Allerlei
    Selyn ist Sri Lankas einzige Fair-Trade-zertifizierte Handweberei, Nadeesha Madushani berichtet.

Dienstag, 16. September 2025

  • 19:00 Uhr: TAK – Theater am Küchengarten
    Im „Denkraum“  spricht die Politikwissenschaftlerin und Autorin über Vermögenskonzentration und soziale Gerechtigkeit.

Mittwoch, 17. September 2025

  • 19:00 Uhr: Bethlehemkirche
    Gezeigt wird im Rahmen der Ausstellung „1m2 Menschenrecht“ ein sehr spannender Dokumentarfilm zu 15 Konzentrations-, Straf- und Kriegsgefangenenlagern, die sich zwischen 1933 und 1945 im Emsland befanden.

Donnerstag, 18. September 2025

  • 20:00 Uhr: Perle
    Livemusik am Küchengarten: irgendwo zwischen Velvet Alternative Rock, Blues, Post-Punk und Slowcore sind I-Taki Maki angesiedelt.

Freitag, 19. September 2025

Samstag, 20. September 2025

  • 0:00 Uhr: Überall
    Heute ist der Weltkindertag, er wurde 1954 ins Leben gerufen.
  • 15:00 Uhr: Margarethe-und-Max-Rüdenberg-Platz
    Feiern mit Musik, leckerem Essen, kalten Getränken, Krökeln, Tischtennis, Bewegungsangeboten für Gross & Klein, Table-Quiz und Open street Karaoke beim Kiezfest Limmer. Auch morgen ab 11:00 Uhr.

Eure Veranstaltung ist nicht in unserem Kalender? Dann kann man den Termin schnell und ganz einfach hier eintragen. Bei Masseneinträgen von Veranstaltern ist es auch auf einfache Art möglich, eine automatisierte Schnittstelle einzurichten.

Wohnungsgenossenschaft Gartenheim eG
Wohnungsgenossenschaft Gartenheim eG
Hildesheimer Straße 142
30173 Hannover

Bildnachweis: Katrin Michaelis

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar