Copyright Foto WESTprotest

Das Bündnis WESTprotest lädt ein am Freitag, 7.6., zu einer Radtour über den Westschnellweg ab 15:30 Uhr Haltestelle Brunnenstraße und anschließender Informationsveranstaltung ab 17:00 Uhr im Gymnasium Limmer.
Der Westschnellweg soll zwischen Deisterkreisel und Anschlussstelle Herrenhausen modernisiert werden. Um Fehlplanungen zu verhindern und den Ausbau von Beginn an kritisch zu begleiten, hat sich das Bündnis WESTprotest formiert.
Das Bündnis kritisiert, dass in der Planung bisher weder das gesetzlich beschlossene Ziel „Niedersachsen Klimaneutral bis 2040“ noch das “Aktionsprogramm Verkehrswende VEP2035+” der Region Hannover Berücksichtigung finden. Damit entzieht sich die Landesbehörde ihrer Verantwortung für eine zukunftsorientierte Verkehrsplanung.
Das Bündnis ist sich sicher, es geht auch anders: umweltverträglich, stadtverträglich, lebenswert, klimaschonend und mit guter Mobilität für alle! Wie das gehen kann, wird bei der Infoveranstaltung am 07.06. um 17:00 Uhr im Gymnasium Limmer von Verkehrsexpert*innen und Aktivist*innen vorgestellt. Durch die Veranstaltung führt Klaus Kokemoor, ein Auftaktimpuls kommt von Julia Förster, Mitinitiatorin von Leinemasch BLEIBT. Anschließend berichten Wiebke Schepelmann und Conrad Vinken, wie eine Verkehrswende im Sinne von Klima, Umwelt und Lebensqualität aussieht und warum das mit den bisherigen Planungsansätzen des Landes nicht vereinbar ist.
Um 15.30 Uhr startet die Fahrraddemo über den Westschnellweg an der Haltestelle Brunnenstraße. Sie führt über die Limmerstraße zum Deisterkreisel und dann über den Westschnellweg zurück zum Gymnasium Limmer an der Wunstorfer Straße. Die Informationsveranstaltung ist offen für alle, die sich für Stadtentwicklung interessieren und startet um 17:00 Uhr im Gymnasium Limmer an der Wunstorfer Straße.
Kontakt:
info@westprotest.de
Instagram: @west.protest
Kategorie
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen