Tag der Architektur: Offene Türen in Wasserstadt & bei Enercity
„Nachhaltig weiterbauen!“, so das Motto des diesjährigen Tages der Architektur. Zwei der präsentierten Gebäude liegen im Nahbereich.
„Nachhaltig weiterbauen!“, so das Motto des diesjährigen Tages der Architektur. Zwei der präsentierten Gebäude liegen im Nahbereich.
Warum die Wasserstadt Limmer trotz prognostizierter Einwohnerverdoppelung weiterhin ohne Stadtbahn auskommen muss – ein kritischer Blick auf Zahlen, Befunde und Ausreden.
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, um 18:00 Uhr lädt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zur öffentlichen Sitzung ins Freizeitheim Linden ein. Im Fokus steht eine Anhörung zum öffentlichen Personennahverkehr. Zuschauerplätze sind frei zugänglich, eine Anmeldung ist nicht nötig. Vor Ort können Fragen zur Tagesordnung und allgemeine Anliegen zum Stadtbezirk gestellt werden.
Im September 2024 hat der Kita-Betreiber „Maschseekinder“ aus Hannover Insolvenz angemeldet. Trotzdem konnte man Lösungen finden, um Kitas weiterzuführen. Auch bei der Wasserstadt-Limmer geht es ab dem 1. April 2025 weiter.
Die WhatsApp-Gruppe „Don Canalis“ verschönert ihren Lieblingsbadeplatz an der Wasserstadt Limmer: es wurden 17 Bäume gepflanzt, Glühwein getrunken und die ersten Sonnenstrahlen genossen. Ein Tag voller Naturverbundenheit und Gemeinschaft. 🌿☀️
Wer sich für aktuelle politische Themen aus dem Bezirk, einen Bericht des Bezirksbürgermeisters und des Stadtbezirksmanagements sowie aktuelle Informationen zu Bauprojekten interessiert, kann an der nächsten Sitzung teilnehmen. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde kann jeder seine persönlichen Fragen zum Bezirk stellen.
Bei der vorletzten Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer 2024 im Freizeitheim Linden gab es mehrere Anfragen. Unter anderem ging es um eine Querungshilfe der Liepmannstraße, die Schaffung einer Auslaufzone für Hunde sowie eine Verkehrsberuhigung auf der Straße Zur Wasserstadt. Die Stadtverwaltung hat inzwischen geantwortet.
Gestern wurde der 1. Bauabschnitt der Wasserstadt Limmer mit Politikern und dem Bauherrn öffentlich gefeiert. Es gab kostenlose Bratwurst und Getränke sowie viele Gespräche.
Nach Fertigstellung des Kinofilms über die Wasserstadt in den Jahren 2014-2023 geht die Arbeit der MedienWerkstatt zur Neubausiedlung in Limmer weiter.
Auf der Tagesordnung stehen u. a. ein Bericht des Zweckverbands Abfallwirtschaft zur Einführung der Blauen Tonne und ein Sachstandsbericht der infra zum Bau der zwei geplanten Hochbahnsteige an der Limmerstraße, inklusive Fortschritten und Zeitplänen.
Jahrelang war der Erhalt der letzten Conti-Fabrik auf dem Wasserstadtgelände in Limmer umstritten. Nun zeigt ein Architektenwettbewerb auf, wie eine Neubebauung aussehen kann
Der „Grüne Finger“ in der Wasserstadt Limmer soll ab Sommer 2025 nun gebaut werden. Ein innovativer Spielplatz und Grünfläche für Kinder und Familien. Jedoch werden nicht alle Wünsche der Kinder und des Stadtbezirksrates umgesetzt.
In der kommenden Woche am Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden statt. Neben vielen aktuellen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben im Bezirk.
Lange Zeit war die Zukunft der Altbauten der ehemaligen Conti-Fabrik am Stichkanal / Ecke Wunstorfer Straße unklar. In einem Architektenwettbewerb sind jetzt Pläne für eine Neubebauung entstanden.
Neueröffnung des REWE-Markts in der Wasserstadt Limmer am Mittwoch, dem 20. November: Auf 1300 qm erwartet Kunden eine große Auswahl an Frischprodukten, regionale Spezialitäten, SB-Kassen, klimaschonende Technik und vieles mehr. Eröffnung mit Verkostungsständen und Besuch von Hannover 96-Maskottchen Eddi.
In der Wasserstadt Limmer wurden Relikte einer Häftlingsbaracke des Frauen-KZ aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die überraschende Freilegung dieser historischen Überreste erinnert an das dunkle Kapitel der Zwangsarbeit auf dem Gelände der ehemaligen Continental-Werke in Hannover.
In der kommenden Woche am Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden statt. Neben vielen aktuellen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben im Bezirk.
Im Neubaugebiet Wasserstadt Limmer steht jetzt nach dem Wohnungsbau die Realisierung von Grünanlagen mit Spielflächen an. In Planung ist ein Ort, an dem Kinder und Anwohner in Kontakt kommen können.
In der Wasserstadt Limmer wurden gestern drei weitere Straßennamen zu Ehren ehemaliger Häftlinge des Frauen-KZ Conti-Limmer enthüllt. Unter den neuen Legendenschildern informieren nun Stéphanie-Kuder-Straße, Cécile-Huk-Ring und Maria-Suszynska-Bartmann-Weg über das Leben der Namensgeberinnen.
Drei Legendenschilder wurden am Freitag in der Wasserstadt Limmer enthüllt, um an das ehemalige Frauen-Konzentrationslager auf dem Conti-Gelände zu erinnern. Die Straßen sind nach KZ-Insassinnen benannt, deren Geschichten bei der Zeremonie gewürdigt wurden.