Lindener Rathaus nach 15 Monaten Umbau und Sanierung teilweise wieder geöffnet

Das Lindener Rathaus einst Verwaltungssitz der Stadt Linden

Neuer Teil des Lindener Rathauses Nach 15 Monaten Umbau und Sanierung hat der Stadtbezirk Linden am Mittwoch, 19. Juni, sein Rathaus wieder – zumindest einen Teil. Die komplette Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für Frühjahr 2014 geplant. Mit dem 1. Bauabschnitt sind die Gebäudeflügel an der Schwalenberger Straße und am Marktplatz fertiggestellt. Es ist ein moderner … weiterlesen …

weiterlesen ...

Lindener Geschichte von Torsten Bachmann

Lindener Geschichte von Torsten Bachmann

Seit einigen Jahren schreibt Torsten Bachmann die Beiträge zur Lindener Geschichte auf der Seite 3 der Stadtteilzeitung Lindenspiegel. Eine Auswahl der überarbeiteten Artikel ist in seinem Buch „Linden: Streifzüge durch die Geschichte eines Hannoverschen Stadtteils“ erschienen.

weiterlesen ...

Buslinie 100 und 200: Busse fahren Umleitung in Linden

Wegen des Radrennens am Lindener Berg können die Busse der Linien 100 und 200 am Mittwoch, 1. Mai 2013, von 9 Uhr bis 18 Uhr die Haltestellen „Deisterplatz“, „Lindener Berg“, „Sternwarte“, „Martinskirche“ und „Nieschlagstraße“ nicht anfahren. Zusätzlich entfällt die Haltestelle „Lindener Marktplatz“ für die Busse der Linie 100. Zusätzlich fahren die Busse der Linie 100 … weiterlesen …

weiterlesen ...

Blaues Wunder 07. oder 14. April ?

Was ist nun mit dem „Blauen Wunder, der Scillablüte auf dem Lindener Berg. Findet das Fest am nächsten Sonntag oder doch erst am 14. April statt?
Das eigentliche Scillablütenfest ist auf den 14. April verschoben. Denn die Scillablüte kann man nur feiern, wenn es denn auch alles blüht auf dem Bergfriedhof. Da aber alles schon für den 07. April geplant hatte, wird auch am Sonntag vorher schon einiges an Programm geboten.

weiterlesen ...

CleanUP-Deisterstraße zur Scillablüte

Die Deisterstraße in Linden-Süd öffnet die Türen mit Musik, Rabatten und kleineren Aktionen und räumt vorher mächtig auf – CleanUP Deisterstraße. Am Sonntag, den 07. April 2013 wird der Deisterkiez e.V. in der Zeit von 13 bis 18 Uhr das Scillablütenfest in erneuter Kooperation mit den Geschäftstreibenden am Lindener Markt und glücklicherweise ebenfalls mit dem … weiterlesen …

weiterlesen ...

Wunder geschehen …

Habe ich jetzt oft genug darüber geschrieben, dass die Verkehrssituation für Radfahrer am Schwarzen Bär eine Katastrophe ist? Oder haben die vielen schönen Bilder von der Parkzone im Forum jemandem in der Stadtverwaltung zu denken gegeben? Seit Mittwoch sind entlang des Fußweges Poller eingebaut worden. Jetzt müssen sich die Fußgänger und Radfahrer den sowieso schon … weiterlesen …

weiterlesen ...

Countdown am Schwarzen Bär

Das war wohl nix!!! Um 17:15 Uhr am Fretag sollte es soweit sein und die Fahrspur in Richtung Innenstadt über die neue Benno-Ohnesorg-Brücke wieder, nach einer gefühlten Ewigkeit, geöffnet werden. Fahrspur Schwarzer Bär Wie es mit der Verkehrsführung für Fahrradfahrer aussieht ist leider immer noch unklar. Wie bereits berichtet endet der Fahrradweg auf der Stadteinwärtsseite … weiterlesen …

weiterlesen ...

Weiteres Opfer einer Sexualstraftat meldet sich bei der Polizei

Nachdem die Polizei am vergangenen Dienstag ein Phantombild zu einer sexuellen Nötigung vom 31.03.2012 an der Comeniusstraße veröffentlicht hatte, meldete sich gestern Abend ein weiteres Opfer bei den Ermittlern. Die 20 Jahre alte Frau gab an, dass sich vermutlich der gleiche Täter am 31.03.2012 gegen 22:05 Uhr an der Mathildenstraße (Linden-Nord) sexuell an ihr vergangen … weiterlesen …

weiterlesen ...

Zeugenaufruf! Versuchter Raub: 54-Jährige am Lindener Markt leicht verletzt

Gestern gegen 18:30 Uhr hat ein Unbekannter an der Straße Lindener Markt (Linden-Mitte) versucht, einer 54-Jährigen eine Handtasche zu rauben. Als er während seiner Flucht von mehreren Zeugen "umzingelt" worden ist, hat er seine Beute weggeworfen und ist davongelaufen. Die Polizei sucht Zeugen. Ersten Ermittlungen zufolge war die Frau auf dem Weg durch ein Treppenhaus … weiterlesen …

weiterlesen ...

Bürgeramt Linden zieht um

Das Lindener Rathaus wird ab diesem Frühjahr umfassend saniert und umgebaut. Daher zieht das Bürgeramt Linden für voraussichtlich ein Jahr an einen Ausweichstandort im Ihme-Zentrum, Ihmepassage 3-5, im 1. Stock. Der Zugang von der Blumenauer Straße in Höhe Gartenallee ist als städtische Dienststelle gut zu erkennen und fußläufig vom Lindener Marktplatz in etwa 7 Minuten … weiterlesen …

weiterlesen ...

Kaffeestube brachte 462,- € für das Projekt Zahnmobil ein

Zu unserer Kaffeestube im Haus Lindener Markt 10, fanden sich viele Menschen in dem Hausflur, umgestaltet zur Kaffeestube ein. Von außen Musik, innen wohlige Wärme, eine immense Vielzahl an leckeren Kuchen, Kaffee oder Tee. Das tolle Ergebnis für das Zahnmobil, in der Kasse 462,- €. Dank an alle Spender und Besucher. Auch der Bezirksbürgermeister, Herr … weiterlesen …

weiterlesen ...

Rollstuhlkind soll nicht mit seinen Freunden in die gleiche Schule

Stadt Hannover lehnt den Ausbau der GS Am Lindener Markt im Hinblick auf Barrierefreiheit in naher Zukunft ab Hannover, 5. Juli 2011: Vergangene Woche war es offiziell, Rollstuhlkind Anton soll nach dem Willen der Stadt Hannover, Fachbereich Bibliothek und Schule nicht zusammen mit seinen Freunden zur Schule gehen. Hintergrund ist die fehlende Barrierefreiheit der Grundschule … weiterlesen …

weiterlesen ...

Zum 75-jährigen Jubiläum der Stadtbibliothek Linden

2011 ist für die Stadtbibliotheken in Hannover ein Jahr der Jubiläen. Nachdem die Stadtbibliothek im Freizeitheim Linden Anfang des Jahres ihren 50. Geburtstag feiern konnte, wird die Stadtbibliothek im Rathaus am Lindener Marktplatz Ende Juni 75 Jahre alt. Es folgen zwei weitere Jubiläen: die Schul- und Stadtbibliothek Badenstedt blickt im September auf 20 Jahre, die … weiterlesen …

weiterlesen ...

Zeugenaufruf! Motorroller-Fahrer gesucht

Ein auf dem Radweg an der Falkenstraße (Linden) fahrender Motorrollerhat am Dienstag 27.07.2010, gegen 13:50 Uhr eine Kettenreaktion bei entgegenkommenden Radfahrern ausgelöst: Ein 13-Jähriger Mountainbiker hatte beim Ausweichen nach links seinen radelnden Bruder (12 Jahre) gestreift, woraufhin dieser einen parkenden BMW touchierte und stürzte. Der Motorroller-Fahrer hingegen hat seine Fahrt unbeirrt fortgesetzt. Nachbisherigen Erkenntnissen waren … weiterlesen …

weiterlesen ...

Reihengentest bei 1149 Männern in Hannover-Linden

Die Mordkommission geht nach wie vor davon aus, dass die bislang aufgefundenen Leichenteile der getöteten 24-Jährigen zum Beispiel mit einem Handwagen, einem Fahrradanhänger oder auch einem Schlitten an die Legionsbrücke transportiert worden sind. Sie vermuten deswegen den Tatort auch in der Nähe des Ablageortes an der Ihme. Darüber hinaus hat der Einsatz von Spürhunden (sogenannten Mantrailern) … weiterlesen …

weiterlesen ...