Forum Linden-Nord am Montag, den 28. Oktober 2013

Einladung zum Forum Linden-Nord am Montag, den 28. Oktober 2013 um 19.00 Uhr im Freizeitheim Linden (Geschichtskabinett) Tagesordnung: 1. Wer feste arbeitet, darf auch Feste feiern. Das Limmerstraßen-Fest – ein Stadtteilfest der Aktion Limmerstraße e.V. in Veränderung Entstehung und Geschichte. Straßenbahnfrei – Welche Erfahrungen liegen vor? Wo sind weitere Ansätze und Möglichkeiten der Beteiligung? Welche … weiterlesen …

weiterlesen ...

Ist die Limmerstraße 98 doch zum Spekulationsobjekt geworden?

Das durch die Hausbesetzung in die Schlagzeilen gekommene Neubauprojekt in der Limmerstraße 98 wird jetzt durch eine Immobilienfirma vermarktet. Im September des letzten Jahres konnte man an anderer Stelle noch lesen: Nach Auskunft des Eigentümers ist die Baugenehmigung erteilt und der Umbau hat nun begonnen. Der Eigentümer ist derselbe wie zuvor und legt wert auf … weiterlesen …

weiterlesen ...

Linden bleibt Nazifrei!

Am Freitag, den 13. September hat sich die Partei „Pro Deutschland“ vorgenommen unter anderem auch unseren Stadtteil heimzusuchen. 09.30 bis 11.30 Uhr: Lister Platz 11.30 bis 13.30 Uhr: Kröpcke 13.30 bis 15.30 Uhr: Lindener Marktplatz 15.30 bis 17.30 Uhr: Kulturzentrum Faust 17.30 bis 19.30 Uhr: UJZ Kornstraße Auf der Facebook-Seite der Organisation stand dazu zu … weiterlesen …

weiterlesen ...

Westschnellweg/Limmerstraße: Einschränkungen bei Auf- und Abfahrt

Die Sperrungen wegen Gleisbauarbeiten im Bereich Limmerstraße werden ausgeweitet: Ab morgen (4. September) ist in der Limmerstraße die Gleisüberfahrt westlich des Westschnellweges (Bundesstraße 6) für circa zwei Wochen gesperrt. VerkehrsteilnehmerInnen, die an dieser Anschlussstelle aus Richtung Norden kommend vom Westschnellweg (nach links) in Richtung Linden abfahren oder von der Wunstorfer Straße/Zimmermannstraße kommend (nach links) in … weiterlesen …

weiterlesen ...

45. Lindener Schützen – und Volksfest

Vom 06.09. bis zum 08.09.2013 sind die Schützen wieder zu Gast auf dem Küchengarten Es wird wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Programm geboten. Besonderes Highlight wird auch in diesem Jahr wieder der Ausmarsch am Samstag, dem 07.09.2013, sein. Die Eröffnung ist am Freitag, dem 06.09.2013 um 19:30 Uhr im Festzelt mit Bieranstich. Im Anschluss an … weiterlesen …

weiterlesen ...

12. Limmerstraßenfest 2013 – erstmals ohne Stadtbahnverkehr

Am Samstag, 7. September wird die Limmerstraße ab 12 Uhr zur echten Fußgängerzone, denn zum ersten Mal fahren während des Limmerstraßenfestes keine Stadtbahnen. Ganz entspannt können Besucher über die Einkaufsmeile in Linden-Nord bummeln, den Musikdarbietungen lauschen, die kulinarischen Angebote genießen, in den Geschäften stöbern sowie sich an zahlreichen Ständen von Vereinen, Initiativen und Parteien informieren. … weiterlesen …

weiterlesen ...

16-Jährige bei Unfall auf der Limmerstraße schwer verletzt

Am Montag, gegen 19:45 Uhr, ist es an der Limmerstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 16-jährige Radfahrerin mit einer Stadtbahn kollidiert und schwer verletzt worden ist. Die Jugendliche war mit ihrem Fahrrad auf der Limmerstraße in Richtung stadteinwärts auf dem Radweg unterwegs gewesen. Da auf Höhe der Einmündung Windheimstraße der Radweg endet, wechselte … weiterlesen …

weiterlesen ...

Mehr nette Toiletten auf der Limmerstraße

Nette Toilette

Mitte Juni ist im Bereich der Limmerstraße mit zwei Gaststätten der Modellversuch „Nette Toilette“ gestartet worden. Jetzt haben sich mit SonarPlexus.hörbar, Gildestübchen und Les Ersatz drei weitere Betriebe bereiterklärt, auch Nicht-Gäste ihre Toiletten unentgeltlich benutzen zu lassen. An dem bis 31. Oktober 2014 befristeten Modellversuch nehmen damit folgende fünf Gastronomiebetriebe teil: SonarPlexus.hörbar, Limmerstraße 46 Gildestübchen, … weiterlesen …

weiterlesen ...

Limmerstraße – Projekt Nette Toilette startet

Nette Toilette

Im Bereich der Limmerstraße startet jetzt bei zwei Gaststätten ein Modellversuch „Nette Toilette“. Die Grundidee: Gastwirte räumen auch Nicht-Gästen ein, ihre Toiletten unentgeltlich zu benutzen. Sie erhalten dafür im Gegenzug von der Stadt eine monatliche Aufwandsentschädigung. Das Projekt „Nette Toilette“ gibt es bereits in mehreren deutschen Städten. Der Alkoholkonsum einiger Personen und Gruppen in der … weiterlesen …

weiterlesen ...

Schließung der Stadtbibliothek dank rot-grüner Bildungsheuchelei

Auf eine außergewöhnliche Art hat die „Bürgerinitiative gegen die Schließung der Stadtbibliothek Limmerstraße“ jetzt gegen die für übermorgen (1.6.2013) vorgesehene Liquidierung der Bücherei im Freizeitheim Linden reagiert. In einer Anzeige in der heute erschienenen hannoverschen Stadtteilzeitung „Lindenspiegel“ bekundet die Bürgerinitiative „In zornigem Gedenken“ ihre Trauer über die Büchereischließung und spricht davon, dass die Stadtbibliothek Limmerstraße … weiterlesen …

weiterlesen ...

Wieder zwei Kellerbrände – Mehr als 25 Brände seit Dezember 2010

Die Serie von Bränden in und um Linden-Süd nimmt kein Ende. Seit ca. Dezember 2010 hat es schon mindestens 25-mal in Linden-Süd gebrannt. Hauptsächlich in Kellern und Treppenhäusern, aber auch ein Pkw und die Bootshalle vom Deutschen Ruder Club waren dabei. Am gestrigen Abend gleich in zwei Häusern. Die Polizei geht in beiden Fällen von … weiterlesen …

weiterlesen ...

Zusammenlegung der Stadtbibliotheken Linden und Limmerstraße im Juni im Lindener Rathaus

Die bereits seit längerem geplante Zusammenlegung der Stadtteilbibliotheken im Stadtbezirk Linden-Limmer steht bevor: Am 19. Juni wird der neue Bibliotheksstandort Lindener Rathaus im so genannten Schwalenberger Flügel eröffnet, da die Sanierung und der Umbau dieses Flügels des Lindener Rathauses vor dem Abschluss stehen. Bau- und umzugsbedingt muss die Stadtbibliothek Linden im so genannten Egestorff-Flügel des … weiterlesen …

weiterlesen ...

Wachdienst ohne Sozialarbeiter/innen irritiert Bezirksbürgermeister Grube

Limmerstraße Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube zum Thema: Umsetzung des Handlungskonzepts bei Beschwerden über Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen – Wachdienst patrouilliert auf Limmerstraße (HAZ 04.04.2013) „Ich stelle irritiert und verärgert fest, das mit dem Einsatz eines Wachdienstes auf der Limmerstraße nur ein kleiner Teil des seit zwei Jahren diskutierten Konzepts umgesetzt wurde und mahne die Verwaltung an, … weiterlesen …

weiterlesen ...

Die CDU hält das vorgestellte Handlungskonzept Limmerstraße für bei weitem nicht ausreichend

Wo bleibt das Alkoholverbot? „Das heute vorgestellte Handlungskonzept für Raschplatz und Limmerstraße ist bei weitem nicht ausreichend, die Problemlagen in den Griff zu bekommen – besonders, wennman an den kommenden Sommer denkt“, so Jens Seidel, Fraktionsvorsitzender der CDU-Ratsfraktion. Der Lösungsansatz der Stadt sieht vor, durch Einsatz von mehr Sozialarbeitern und Sicherheitspersonal an beiden Orten den … weiterlesen …

weiterlesen ...

Handlungskonzept für Raschplatz und Limmerstraße

Mehr Sozialarbeit sowie Einsatz von Sicherheitspersonal Im Bereich des Raschplatzes am Hauptbahnhof und in der Limmerstraße (Stadtteil Linden) hat es in den wärmeren Jahreszeiten an Wochenenden wiederholt Beschwerden über starken Alkoholkonsum und Ruhestörungen gegeben. Die Stadtverwaltung hat deshalb über eine Reihe von Maßnahmen beraten, wie die Probleme an beiden Orten deutlich verringert werden können. Dabei … weiterlesen …

weiterlesen ...

Das Gentrifizierungsgespenst geht um

Gibt es sie nun oder etwa doch nicht? Gentrifizierung in Linden!? Auch wir haben unseren Teil dazu beigetragen. Kurz vor der Jahrtausendwende haben wir uns eine Eigentumswohnung gekauft. Haben wir damit preiswerten Wohnraum vernichtet? Wohl eher nicht, die letzten Mietwohnungen in unserem Haus hätten wir uns nicht leisten können. Jetzt werden demnächst neue Balkone angebaut. … weiterlesen …

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 27.02.2013

Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Gremium: Stadtbezirksrat Linden-Limmer Sitzungsdatum: 27.02.2013 Tagungsort: Freizeitheim Linden, Windheimstr. 4 Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnung:

weiterlesen ...