Lindenspiegel März 2018

Lindenspiegel 03-2018

Titelthema: LINKSFRAKTION im Rat Hannover – Zweierlei Maß bei Entscheidungen über den Bau von Hochbahnsteigen. Weitere Themen: Problemzonen: Hannovers Hochbahnsteige, Projekt: „Heimat – worin noch niemand war?“ und Prägend: Die Mietergruppe Linden-Nord.

weiterlesen ...

SPD zum Hochbahnsteig Leinaustraße

Planungen für den Hochbahnsteig Leinaustraße

„Ein wichtiger Schritt zur vollständigen Barrierefreiheit“: SPD in Region und Rat begrüßt Standortentscheidung für den Hochbahnsteig Leinaustraße. Der Standort für den Hochbahnsteig Leinaustraße war bereits im Jahr 2011 einstimmig vom Runden Tisch gefordert worden. Diese Entscheidung entsprach dem Wunsch der Bürgerbeteiligung, die Fußgängerzone in der Limmerstraße räumlich nicht durch einen Hochbahnsteig zu trennen.

weiterlesen ...

Hochbahnsteige auf der Limmerstraße beschlossen

Planungen für den Hochbahnsteig Leinaustraße

Die Haltestelle Küchengarten bleibt in etwa da wo sie jetzt ist. Der Hochbahnsteig an der Leinaustraße rückt ein Stück weiter Stadtauswärts zwischen Sparkasse und Edeka. Auch die Haltestelle Ungerstraße wird weiter in Richtung Schnellweg verlegt und rückt damit näher an das Freizeitheim Linden.

weiterlesen ...

Stadtbahnlinien 10, 17: Wiederaufnahme des Stadtbahnverkehrs in der Innenstadt am 18.09.2017

Auf der Linie 10 fahren am Wochenende Ersatzbusse

Ab Montag, 18.09.2017 Betriebsbeginn fahren die Stadtbahnlinien 10 und 17 wieder im Innenstadtbereich. Die Bahnen starten bzw. enden am neuen Endpunkt Hauptbahnhof/ZOB und bedienen die Haltestellen Hauptbahnhof/Rosenstraße, Steintor, Clevertor und Goetheplatz. Vom Hochbahnsteig Goetheplatz aus fahren die Bahnen auf ihrem gewohnten Fahrweg nach Ahlem bzw. zur Wallensteinstraße.

weiterlesen ...

Hochbahnsteige auf der Limmerstraße werden „zügig“ realisiert

Linie 10 in der Limmerstraße

Schon 2020 und 2021 wird es auf der Limmerstraße barrierefrei. Zumindest die Haltestelle Leinaustraße. Über den Standort der Haltestelle Küchengarten soll jetzt erneut diskutiert werden. Wenn man bedenkt, das die Diskussion um Hoch- oder Niederflur bereits 2009 stattfand würde ich bei diesem Zeitplan das Wort zügig nicht gerade gebrauchen.

weiterlesen ...

Jetzt doch fahrradfreundliche Stadt?

Schwarzer Bär

Kaum drei Jahre nach Fertigstellung der Benno-Ohnesorg-Brücke samt Hochbahnsteig ist jetzt auch der Stadt aufgefallen das dort die Radwege vergessen wurden. Auf der Capitol-Seite soll nun nachgebessert werden.

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 21.05.2014

Bezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim Linden

Am Mittwoch, dem 21.05.2014 tagt der Bezirksrat Linden-Limmer ab 19:00 Uhr im Freizeitheim Linden. Themen: Grundstück Kesselstraße, Wasserstadt Limmer, Hochbahnsteig Küchengarten, 900-Jahrfeier Linden, usw.

weiterlesen ...

D-Linie: Neue Pläne für den Küchengarten

Blick vom Ihmezentrum

Schon im Herbst sollen am Küchengarten die Umbauarbeiten für die neue Haltestelle beginnen. Der geplante Hochbahnsteig wird jetzt doch auf der Spinnereibrücke entstehen.

weiterlesen ...

Hochbahnsteig Schwarzer Bär ist ab sofort in Betrieb

In Betrieb

Mit einer Feierstunde wurde heute der Hochbahnsteig auf der Benno-Ohnesorg-Brücke in Betrieb genommen. Endlich fertig war der allgemeine Tenor der Redner. Wenn man bedenkt, das allein das Projekt Hochbahnsteig 3,9 Millionen Euro gekostet hat ist das Ergebnis doch eher ernüchternd. Zu viele „Kompromisse“ wurden für einen weiteren barrierefreien Stadtbahnzugang in Kauf genommen. Die Verkehrssituation am … weiterlesen …

weiterlesen ...

D-Linie: Was bedeutet die aktuelle Planung für Linden?

Limmerstraße bleibt wohl noch Jahre ohne Hochbahnsteig Die aktuelle Diskussion um den Ausbau der D-Linie dreht sich im Grunde nur um den Bereich rund um die Ernst-August-Galerie. Die Region möchte eine langfristige Investition, die eine flexible Erweiterbarkeit des Stadtbahnnetzes nicht ausschließt. Daher kommen weder ein Tunnel noch die in Linden favorisierte Niederflurlösung infrage. Die Niederflurlösung … weiterlesen …

weiterlesen ...

Stadionfeeling am Schwarzen Bär

Seit einigen Tagen strahlt die Benno-Ohnesorg-Brücke am Schwarzen Bär in ganz besonderem Licht, beziehungsweise wird von ihm angestrahlt. Vom Schwarzen Bär hat man den Eindruck die alten „Zahnbürsten“ des Niedersachsenstadions sind wieder da. Die Aussage von Stadtbaurat Uwe Bodemann, dass die modernen Leuchten den Stadtteileingang markieren, kann ich nur unterstreichen. Wenn noch jemand auf die … weiterlesen …

weiterlesen ...

Regionsversammlung stimmt für Hochbahnsteige

Wie nicht anders zu erwarten stimmten heute die Abgeordneten von SPD, CDU, FDP und den Piraten für einen Ausbau der D-Linie mit Hochbahnsteigen. Wer jetzt aber glaubt damit wird zügig begonnen, der hat sich getäuscht. Bis Mai nächsten Jahres werden die Pläne für den Förderantrag beim Land Niedersachsen ausgearbeitet. Erst wenn der Antrag genehmigt ist … weiterlesen …

weiterlesen ...

Niederflur für die Linie 10 ist wirtschaftlicher

Stellungnahme des Bündnisses „Zukunft-Stadtbahn“ zum Netzausbau In der Diskussion, ob in der Region Hannover das zukunftsfähige Niederflur-Stadtbahnsystem eingeführt werden soll, wird in den letzten Wochen die Wirtschaftlichkeit der Niederflurlösung bezweifelt. Dabei wird ein wesentlicher Punkt bisher vernachlässigt: Die Fahrgast- und Einnahmeverluste bei einer Hochflurlösung. Wenn in der Limmerstraße Hochbahnsteige angelegt werden sollen, müssen die Haltestellen … weiterlesen …

weiterlesen ...

BUND Region Hannover fordert Verzicht auf Hochbahnsteige im Citybereich

„Die Zukunft der Stadtbahnlinien im dicht bewohnten Innenstadtbereich liegt nicht in der Hochflurtechnik“, ist Gerd Wach ,geschäftsführender Vorstand des BUND Region Hannover, überzeugt. „Hochbahnsteige in engen und belebten Fußgängerzonen wie der Limmerstraße in Hannover-Linden sind eine städtebauliche Katastrophe und mindern die Attraktivität des urbanen Raumes erheblich“, sagt der BUND – Vertreter. Die Aufenthaltsqualität der Einkaufstraßen … weiterlesen …

weiterlesen ...

Üstra versucht weiter Stimmung für Hochbahnsteige zu machen

Auf das Interview mit Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube am letzten Donnerstag „Die D-Linie droht den Stadtteil zu spalten“ im Stadtanzeiger West der HAZ reagierte die Üstra mit einem offenen Brief zum Thema. Darin versucht Herr Gunnar Straßburger von der Üstra einige der Aussagen des Interviews zu widerlegen.  Offener Brief der Üstra Kategorie:Fitnessstudios Fitness Stadt Linden Davenstedter … weiterlesen …

weiterlesen ...

Offener Brief zum Thema: „Weichenstellung – Die Zukunft der Tram“

An die Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Die moderne Tram – eine Chance für Hannovers Mobilität von morgen“ Uwe Bodemann, Stadtbaurat der LH Hannover Michael Braum, Bundesstiftung Baukultur Potsdam Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft der Region Hannover Cay Lienau. Verkehrsclub Deutschland Andre Neiß, Vorstandsvorsitzender der ÜSTRA Sehr geehrte Herren, Kategorie:Massage Physiotherapie diebewegungsstrategen – Andreas Schmitz & Team Nedderfeldstraße … weiterlesen …

weiterlesen ...