Kronkorken sammeln beim Geocaching in Linden
Ab heute können Geocacher in Linden-Limmer diese sammeln und sie mit Spiel und Spaß im neuen „Hannover sauber!“-Geocache an der Davenstedter Straße in der Nähe des Westschnellwegs entsorgen.
Mehr Informationen zur der Davenstedter Straße.
Ab heute können Geocacher in Linden-Limmer diese sammeln und sie mit Spiel und Spaß im neuen „Hannover sauber!“-Geocache an der Davenstedter Straße in der Nähe des Westschnellwegs entsorgen.
Am kommenden Mittwoch, 26.01.2022 findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer statt. Als Sitzungsort ist erneut die Aula im Gymnasium Limmer, Wunstorfer Straße 14 in Limmer vorgesehen, der Beginn ist um 18 Uhr. Die Sitzung wird unter „3G“-Bedingungen durchgeführt.
Anstatt einer typischen Lindener Bebauung und einer Freifläche am Anfang der Davenstedter Straße in der Nähe vom Lindener Marktplatz soll dort ein größerer Neubau von Wohnungen entstehen.
Auch in der nun folgenden Sitzung stehen wieder viele Themen rund um den Stadtbezirk Linden-Limmer auf der Tagesordnung.
Die ehemaligen Kunden vom real-Linden können aufatmen: am ehemaligen Standort entsteht wieder eine Einkaufsmöglichkeit. Vor zwei Monaten wurde real geschlossen, im Herbst 2022 soll es mit EDEKA weitergehen.
Nach Bekanntgabe des geplanten Abrisses der Fabrikhalle der Lindener Eisen- und Stahlwerke von 1872 ging es jetzt ganz schnell. Noch in der vergangenen Woche hatten sich Denkmahlschützer und Politiker für den Erhalt des kulturellen Erbe der Industriegeschichte eingesetzt. Nach ersten Abrissarbeiten im Inneren der Halle in den vergangenen Tagen hat heute ein Bagger mit dem Abriss der Halle begonnen.
Wer dieses Jahr noch mal auf dem Flohmarkt verkaufen oder bummeln möchte, sollte nicht mehr zu lange warten. Da am 14. und am 21. November aufgrund der stillen Feiertage keine Märkte stattfinden dürfen, endet die Hauptsaison dieses Jahr am ersten November Wochenende.
Aufgrund von Baustellen kommt es auf der Stadtbahnlinie 10 und den Buslinien 120 und 200 zu Haltestellen-Verlegungen. Dazu kommen noch Umleitungen der Buslinien 100 und 120. Es handelt sich um verschiedene Zeiträume ab dem 10. bzw. 11.10.
Am Mittwoch hat ein 34 Jahre alter Kraftfahrer an der Davenstedter Straße eine am Fahrbahnrand wartende Fußgängerin mit seinem rechten Außenspiegel erfasst und schwer verletzt. Anschließend fuhr er weiter. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise zum Unfallgeschehen.
Auf dem Gelände der ehemaligen Lindener Eisen- und Stahlwerke AG zwischen Baden- und Davenstedter Straße soll bis 2023 das Projekt „Altes Stahlwerk“ entstehen. Als einziges bleibt das Gebäude an der Badenstedter Straße 52 bestehen. Verantwortlich für das Projekt zeichnet sich die Firma Aurelis Real Estate GmbH.
Schon Anfang diesen Jahres wurde bekannt, dass der real,- in Linden Mitte im September zum 25. September schließen wird und am 30. September den Betrieb einstellt. Im Rückblick auf die Geschichte von „unserem real“ kommt man zu vielen Erkenntnissen oder erinnert sich sogar selber.
Lange Zeit nach der Ankündigung der Aufgabe vom real-Markt in Hannover-Linden gab es keinen Interessenten für die Flächen. Nun hat ein Investor, die FOM Invest, sie gekauft. Gespräche mit den derzeitigen Mietern werden geführt, die Zukunft bleibt somit offen.
Der Standort Linden-Mitte hat nach Angaben von Unternehmenschef Bojan Luncer in den vergangenen Jahre sehr hohe Verluste gemacht. Eine Fortsetzung der Betreibung ist daher unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht verantwortbar.
Die Polizei Hannover konnte am Freitag gleich mehrere mutmaßliche Ladendiebe stellen und sie einem beschleunigten Verfahren zuführen. Die insgesamt sechs Männer hatten in verschiedenen Geschäften Waren eingesteckt ohne zu zahlen. Teilweise leisteten sie danach erhebliche Gegenwehr.
Im Gewerbegebiet Lindener Hafen kam es heute Nachmittag zu drei erheblichen Straßenverschmutzungen im Bereich Davenstedter Straße, Eichenbrink und Neue Speicherstraße. Vermutlich hatte ein Betonmischer Teile seiner Ladung verloren.
Vermurkste Radwege in Linden-Mitte: Die Punkt-Linden Leser*innen nannten uns im Rahmen der Leserumfrage die nervigsten Stellen. Hier mit vielen Bilder in der Übersicht.
Gestern war einmal ein Flohmarkt auf dem real Parkplatz. Hier ein Feedback zu den Hygienebedingungen und dem Verkaufsangebot inklusive Bewertung.
Offensichtlich mit einem Gullydeckel hat sich ein nächtlicher Besucher Zugang verschafft. Die Glasscheibe des Windfangbereiches konnte der Einbrecher zerstören und die dahinter befindliche Glasschiebetür öffnen.
Mitglieder*innen des Vereins Ökostadt e.V. haben mit dem Eigentümer dieser Fläche vereinbart, dass hier in Eigeninitiative ein kleines, blühendes Paradies entstehen soll.
Im Mobilitätsmix der Landeshauptstadt Hannover soll das Fahrrad weiter deutlich an Stellenwert gewinnen. Oberbürgermeister Belit Onay präsentierte an diesem Mittwoch (10. Juni) das Konzept für ein Velorouten-Netz, das die Stadt in den kommenden zehn Jahren aufbauen will.