Lindenspiegel Juni 2018

Lindenspiegel 06-2018

Titelthema: Diskussionsrunde der BI Wassestadt zum Thema Bürgerbeteiligung – „Das war früher schon besser“. Die weitere Themen: WiLas: Lastenfahrräder für Linden, Public Viewing: Linden doppelt belastet, Lesevergnügen: Lektüre für den Sommer und vieles mehr.

weiterlesen ...

Placebo Bürgerbeteiligung zum Fössebad oder kein Lärm um Nichts

Die Linke mit ihrem Statement zum Thema Freibad

Schon an der mangelnden Informationspolitik der Stadtverwaltung war es abzusehen, was bei der Bürgerbeteiligung Teil 2 zum Fössebad heraus kommen wird. NICHTS! Diskutiert werden sollten die Wünsche für die Gestaltung des Außenbereichs. Ein Ding der Unmöglichkeit, wenn die wesentlichen Eckdaten nicht feststehen.

weiterlesen ...

Fössebad: Bürgerbeteiligung wieder mal ohne Bürger?

Wir wollen unser Fössebad wiederhaben!

2 . Öffentlicher Workshop: Außenbereiche Fössebad – am Donnerstag, den 05.04.2018, 18.30 bis 21.00 Uhr Albert-Schweitzer-Grundschule (Liepmannstr. 6). Seid dabei, wenn es um die Zukunft der Fösse und des Béi Chéz Heinz geht. Auch wenn Freibad und Chéz Heinz von der Stadt nicht als Thema vorgesehen sind. Für Linden-Limmer geht daran kein Weg vorbei.

weiterlesen ...

Bürgerbeteiligung Do It Yourself – Online-Umfrage zur Wasserstadt

Wasserstadt Limmer

Eine Umfrage an alle, die sich für das Wohnen in der Wasserstadt Limmer interessieren von der Initiative www.wasserstadt-limmer.org. Diese Umfrage soll allen, die sich kurz- oder mittelfristig vorstellen können auf der Wasserstadt zu leben, eine Möglichkeit geben, ihre Vorstellungen zu äußern.Eintrag nicht verfügbar. Die Umfrage hat keinen kommerziellen Hintergrund, sondern ist eine private Anwohner-Initiative und … weiterlesen …

weiterlesen ...

Umgestaltung des Ihmeufer: Stadt lädt zu zweiter Veranstaltung ein

Einladungsflyer Stadtteilpark Linden-Süd

Das westliche Ihmeufer zwischen Benno-Ohnesorg-Brücke und Legionsbrücke im Stadtteil Linden-Süd soll unter Bürgerbeteiligung umgestaltet und zu einem Stadtteilpark aufgewertet werden. Um weiterhin alle NutzerInnen in die Planungen einzubeziehen, sollen die Anregungen aus der ersten, gut besuchten, Veranstaltung im November nun konkretisiert werden. Deshalb lädt der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün für kommenden Freitag (13. Dezember … weiterlesen …

weiterlesen ...