Kanalbrücke Wunstorfer Straße: Bedarfsampel für Radfahrer
Gefahr auf der Kanalbrücke zwischen Limmer und Ahlem: Seit Jahren müssen Radfahrende auf die Fahrbahn der B 441 ausweichen. Jetzt soll eine Bedarfsampel endlich für mehr Sicherheit sorgen.
Ahlem ist einer der westlichen Nachbarstadtteile vom Stadtbezirk Linden-Limmer und grenzt an den Stadtteil Limmer.
Gefahr auf der Kanalbrücke zwischen Limmer und Ahlem: Seit Jahren müssen Radfahrende auf die Fahrbahn der B 441 ausweichen. Jetzt soll eine Bedarfsampel endlich für mehr Sicherheit sorgen.
Etwa 200 Bäume in der Stadt haben jetzt wieder ein gelbes Band. Das ist eine Markierung. Sie zeigt, dass man die Äpfel an diesem Baum pflücken darf. Seit 2020 macht der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Stadt Hannover bei dem Ernteprojekt „Gelbes Band“ mit.
Vom 27. bis 29. Juni 2025 fand an der Gedenkstätte Ahlem das „Denk.Mal.Garten.Fest“ statt, das Musik, Begegnung und historisches Gedenken verband. Das Ziel bestand darin, Erinnerungskultur in einem offenen, gemeinschaftlichen Rahmen erlebbar zu machen. Dabei traten Vergangenheit und Gegenwart auf unterschiedliche Weise in Dialog.
Gefährlich für Radfahrende, teuer in der Sanierung und ein Neubau erst ab 2028: Die marode Kanalbrücke über den Stichkanal Linden zwischen Limmer und Ahlem sorgt weiter für Diskussionen – und lässt sichere Lösungen lange auf sich warten.
Nach einem Vandalismus-Angriff auf die Gedenkstätte Ahlem konnte die Polizei einen 25-jährigen Tatverdächtigen identifizieren. Der Polizeiliche Staatsschutz Hannover untersucht seine Verbindungen zu extremistischen Gruppen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung wurde eine mutmaßlich funktionsfähige Maschinenpistole gefunden.
Erneuter Vandalismus in der Gedenkstätte Ahlem: In der Nacht vom 28. auf den 29. Januar wurden die am Holocaust-Gedenktag niedergelegten Kränze mutwillig zerstört oder entwendet. Bereits im Vorjahr gab es ähnliche Vorfälle. Die Polizei ermittelt.
Schwerer Unfall am Sonntagabend in Hannover-Davenstedt: Stadtbahn kollidiert mit Pkw auf der Carlo-Schmidt-Allee. Der Pkw-Fahrer wurde dabei schwer verletzt, die Bergung der entgleisten Stadtbahn erfolgt zur Stunde durch die Feuerwehr.
Die Baustelle an der denkmalgeschützten Kanalbrücke Wunstorfer Landstraße bleibt bestehen. Trotz Bemühungen konnte kein Unternehmen für die Reparatur des gesperrten Fuß- und Radwegs gefunden werden, und der Neubau ist bisher nicht in Sicht. Die Sperrung wird voraussichtlich noch lange andauern.
Am nächsten Wochenende wird auf der Stadtbahnlinie 10 ein Ersatzverkehr mit Bussen auf der gesamten Strecke eingerichtet. Die Busse fahren nach einem speziellen Fahrplan.
Ein seltener und besonderer Einblick in privat gestaltete Gartenparadiese: 121 Gärten in Stadt und Region Hannover laden im Jahr 2024 im Rahmen des wiederkehrenden Programms „Die Offene Pforte“ zu einem Besuch ein. Interessierte können sich somit an der Vielfalt, Besonderheit und Schönheit der grünen Areale, aber auch an der Begeisterung der verantwortlichen Menschen erfreuen.
Die Arbeiten am und rund um den Hochbahnsteig der Stadtbahnhaltestelle Freizeitheim Linden in Linden-Nord nähern sich dem Ende. Die barrierefreie Haltestelle in der Limmerstraße, die bisher Ungerstraße hieß, soll im Mai in Betrieb genommen werden.
Ahlem ist der Nachbar-Stadtteil vom Bezirk Linden-Limmer. Hier wird schon seit einiger Zeit – aus gutem Grund – gegen braune Gesinnung demonstriert.
Die Brücke über den Stichkanal zwischen Hannover-Limmer und Ahlem ist schon länger in einem desolaten Zustand. Das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal/Elbe-Seitenkanal (WSA) sowie die Stadtverwaltung rühren sich nicht.
Am frühen Nachmittag des 01.11.2022 hob eine unbekannte weibliche Person mehrfach unberechtigt Bargeld aus Automaten zweier Bankfilialen in Badenstedt und Ahlem ab. Seit Montag, den 17.04.2023, fahndet die Polizei mit Bildern nach der unbekannten Frau. Wer kann Hinweise geben?
120 Gärten sind dieses Jahr bei der „Offenen Pforte“ dabei. Es wird in Hannover und der Region um Einlass gebeten, in Hannover-Linden, Badenstedt und Ahlem sind vier Gärten dabei.
Heute Morgen (26.03.2023) kurz nach Mitternacht war ein Mann zu Fuß im unbeleuchteten Gleisbett der Stadtbahn an der Heisterbergallee zwischen Erhardtstraße und Geveker Kamp in Ahlem unterwegs.
Seit mehr als einem Jahr ist die Brücke der Wunstorfer Straße über den Stichkanal Linden wegen erheblicher Bauschäden teilweise gesperrt. Nun wird aber Abhilfe in Aussicht gestellt.
Am Sonntagmorgen kam es in der Mönckebergallee zu einem Brand im Obergeschoss eines Einfamilienhauses. Die hochbetagten Bewohnenden konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt.
Gestern Abend wurde nach einem Raubüberfall auf einen Kiosk ein 17-jähriger Jugendlicher festgenommen. Ein mitbeteiligter Komplize entkam unerkannt. Die Polizei sucht mögliche Zeugen der Tat.
Stadtbaurat Thomas Vielhaber und der Leiter des Fachbereichs Planen und Stadtentwicklung Thorsten Warnecke haben heute Neuigkeiten rund um die Wasserstadt Limmer vorgestellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen