Herkunft des Straßennamens
Die Wilhelm-Bluhm-Straße, ehemals Gummistraße (Mittelland Gummiwerke), jetzt benannt nach dem Widerstandskämpfer Wilhelm Bluhm, der im Konzentrationslager umgekommen ist.
Wilhelm-Bluhm-Straße, zusätzliche Informationen
- Postleitzahl (PLZ): 30451
- Polizeikommissariat Limmer
- GPS Koordinaten: (Lat:52.3759575 Long:9.7092962)
Öffentliche Stadtbezirksratssitzung am 27. August

Am kommenden Mittwoch um 18:00 Uhr lädt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zur öffentlichen Sitzung ins Freizeitheim Linden ein. Im Fokus stehen viele Themen zum Stadtbezirk. Zuschauerplätze sind frei zugänglich, eine Anmeldung ist nicht nötig. Vor Ort können Fragen zur Tagesordnung und allgemeine Anliegen zum Stadtbezirk gestellt werden.
Stadtbezirksratssitzung am 25. Juni mit Bürgerbeteiligung

Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, um 18:00 Uhr lädt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer zur öffentlichen Sitzung ins Freizeitheim Linden ein. Im Fokus steht eine Anhörung zum öffentlichen Personennahverkehr. Zuschauerplätze sind frei zugänglich, eine Anmeldung ist nicht nötig. Vor Ort können Fragen zur Tagesordnung und allgemeine Anliegen zum Stadtbezirk gestellt werden.
Straßenschild ohne Geschichte: Erinnerung an Wilhelm Bluhm

Wer durch die Wilhelm-Bluhm-Straße geht, ahnt meist nicht, wer dieser Wilhelm Bluhm eigentlich war. Kein Zusatz am Straßenschild erinnert bisher an den Mann, nach dem die Straße benannt ist. Dabei steht sein Name für Zivilcourage und den Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur – genau hier, mitten in Linden-Nord.
Update: Vollsperrung der Wilhelm-Bluhm-Straße nach Kanalbruch

Aufgrund einer Absackung in der Fahrbahn musste die Wilhelm-Bluhm-Straße zwischen Brackebuschstraße und Salzmannstraße für den Autoverkehr gesperrt werden. Inzwischen sind Bauarbeiten am beschädigten Regenwasserkanal in vollem Gange.
Nachbarschaftsstreit: Polizei durchsucht Wohnung in Linden-Nord

Verwirrung in Linden-Nord: Nach einem Nachbarschaftsstreit und vermeintlichen Schüssen rückte die Polizei an und durchsuchte eine Wohnung in der Wilhelm-Bluhm-Straße. Dabei wurde keine Schusswaffe gefunden, daher gab es auch keine Festnahme.