Herkunft des Straßennamens
Der Fred-Grube-Platz vor dem Freizeitheim Linden wurde 2005 nach dem Vorsitzenden des Lindener Kulturkreises und Initiator des Freizeitheimes Fred Grube benannt.
Fred-Grube-Platz, zusätzliche Informationen
- Postleitzahl (PLZ): 30451
- Polizeikommissariat Limmer
- GPS Koordinaten: (Lat:52.37537 Long:9.6998024)
Symposium zum LernortLinden-Limmer

Die Idee eines LernortLinden-Limmer kursiert seit einiger Zeit und soll bei diesem Symposium für alle Lindener und Hannoverschen Akteure oder Interessierten vorgestellt, reflektiert und weiterentwickelt werden. Wir möchten hiermit einer Öffentlichkeit am 6. Februar 2016 Grundüberlegungen darlegen und zur Diskussion stellen.
Reifen an 17 geparkten Autos in Linden-Nord zerstochen

In der Nacht zu heute hat ein unbekannter Täter im hannoverschen Stadtteil Linden an insgesamt 17 geparkten PKW Reifen zerstochen. Mehrere Anwohner hatten heute – kurz nach Mitternacht – zischende Geräusche wahrgenommen und anschließend bemerkt, wie sich ein Unbekannter an zahlreichen Autos zu schaffen machte.
Stadtrundgang durch Linden mit der Kampagne Ahoi

Mit den Hausbesetzungen in den letzten Jahren wurde die Debatte um Gentrifizierungsprozesse angestoßen und lenkte die Diskussion auf aktuelle Beispiele der Verdrängung.
Filme zur Lindener Geschichte: Freitags war Lohntütenball
Am Sonntag, den 16.12.2012 um 15 Uhr im Freizeitheim Linden, Fred-Grube-Platz 1, 30451 Hannover zeigt die Geschichtswerkstatt „Freitags war Lohntütenball. Kneipen in Linden“. Im Rahmen der Lindener Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden der Otto Brenner Akademiewerden monatlich Filme zur Lindener Geschichte gezeigt. Im Dezember wird der Film „Freitags war Lohntütenball“ vorgestellt, in dem es um die … weiterlesen …
Filme zur Lindener Geschichte: Empor zum Licht
Am Sonntag, den 11.11.2012 um 15 Uhrim Freizeitheim Linden, Fred-Grube-Platz 1, 30451 Hannover Stadtteilarchiv und Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden der Otto Brenner Akademiezeigen in der Reihe „Filme zur Lindener Geschichte" aus Anlassder 135 Jahre Teutonia-Chor Linden 1877 den NDR-Film aus dem Jahre1986 mit dem Titel „Empor zum Licht". Darin wird die Geschichteder Arbeitersängerbewegung der Chöre … weiterlesen …
Bildnachweis: Achim Brandau