Herkunft des Straßennamens
Die Straße "Am Botanischen Schulgarten" wurden im Jahr 2005 so benannt, denn sie liegt direkt neben dem Botanischen Schulgarten. Deren Adresse lautet jedoch "Am Lindener Berge 50".
Werksmuseum Eisen und Stahl

Auch das Werksmuseum Eisen & Stahl, das von der ca. 100-jährigen Geschichte der Lindener Eisen & Stahlwerke erzählt, hat zu den Scillablütenwochen geöffnet und zeigt seine Schätze.
„Grünes Hannover“: fast 100 Führungen, um in der Stadt die Natur zu erleben

Vom 27. April bis 30. Oktober 2022 findet wieder die Veranstaltungsreihe „Grünes Hannover“ statt. Auch in Linden/Limmer sind Orte, die besucht werden können, dabei.
Scilla Blüten Wochen 2022 auf dem Lindener Berg

Die Scilla kennt kein Fest und keine Veranstalter, sie blüht und alle werden sie sich ansehen wollen.
100 Jahre Kleingärtnerverein Linden – so hat alles begonnen

Vor 100 Jahren, am 19. September 1919 gründete Ernst Winter mit etwa 150 Gleichgesinnten den heutigen Kleingärtnerverein Linden e. V. Das nehmen wir zum Anlass, etwas in die Geschichte der damaligen Zeit zurückzublicken.
Stadtwildnis am Lindener Berg entdecken

Unter dem Motto „Stadtwildnis – ganz Ohr am Lindener Berg“ kann am kommenden Sonntag (9.September) die urbane Wildnis auf Hannovers höchster innerstädtischer Erhebung erforscht werden. Mit einem eigens entwickelten überdimensionierten Hörrohr wird im Wasser, im Totholz und im Laub gehorcht und untersucht und der „Klang der Wildnis“ dargestellt.
Bildnachweis: Stefan Ebers