Zum Inhalt springen
Stadtteilmagazin für Linden-Limmer
  • Nachrichten
    • Linden-Limmer von A-Z
  • Veranstaltungen
  • Über Linden-Limmer
    • Stadtteile
      • Limmer
      • Linden-Nord
      • Linden-Mitte
      • Linden-Süd
    • Sehenswertes
    • Geschichte
    • Schulen
    • Für Kinder und Eltern
    • Kirchen
    • Stadtbezirksrat
  • Gewerbeverzeichnis
    • Handel
    • Gastronomie
    • Dienstleistung
    • Handwerk
    • Gesundheitswesen
    • Meldungen
  • Kunst, Kultur & Sport
    • Clubs & Nightlife
    • Galerien
    • Kino
    • Museen
    • Theater
    • Kulturzentren
    • Filme
    • Literatur über Linden
    • Sport
    • Vereine & Initiativen
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Stadtplan
    • Wetter Hannover
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter

Strasse Schlagwort: Linden-Süd

Plinkestraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Plinkestraße

Die Plinkestraße wurde 1910 angelegt und nach der Familie Plinke benannt, die schon 1585 einen Vollmeierhof in Linden besaß.

weiterlesen ...

Petristraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Petristraße

Die Petristraße wurde im Jahr 1894 angelegt und nach dem Pastor Karl Christian Ludwig Adolf Petri der Kreuzkirche benannt.

weiterlesen ...

Großkopfstraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Grosskopfstrasse

Die Großkopfstraße wurde 1856 nach Charlotte Haspelmath, geborene Großkopf, Frau von Heinrich Conrad Haspelmath benannt.

weiterlesen ...

Am Ihlpohl in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Am Ihlpohl

Die Straße Am Ihlpol wurde 1877 angelegt. Der Name stammt nach dem Flurnamen, der vom hier liegenden Blutegelteich abgeleitet ist. An der Straße liegen heute die benachbarten Gartenkolonien „Ihlpohl I“ und „Ihlpohl II“.

weiterlesen ...

Dreikreuzenstraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Dreikreuzenstraße

Der Ursprung der Benennung der Dreikreuzenstraße ist unbekannt. Der Volksmund behauptet die Benennung komme daher, das die Gastarbeiter in der nahen Werkssiedlung Klein-Rumänien oft nicht schreiben konnten und daher mit drei Kreuzen unterschrieben.

weiterlesen ...

Mimmi-Fuhlrott-Gang in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Mimmi-Fuhlrott-Gang

Der Mimmi-Fuhlrott-Gang wurde 1988 nach Minna Fuhlrott (genannt Mimmi, 1898-1984) benannt, die Gründerin der Unabhängigen Bürgerinitiative Linden-Süd war, die bei der Sanierung von Linden-Süd prägend gewesen ist.

weiterlesen ...

Godehardistraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Godehardistraße

Die Godehardistraße wurde im Jahr 1874 nach der dort ansässigen katholischen St. Godehard Kirche benannt.

weiterlesen ...

Allerweg in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Allerweg

Der Allerweg wurde im Jahr 1854 angelegt. Die Benennung des Straßennamens wurde nach dem hier verlaufenden Allergraben vollzogen.

weiterlesen ...

Am Hochbehälter in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Am Hochbehälter

Der Weg „Am Hochbehälter“ erhielt seinen Namen im Jahr 1985 nach dem dortigen, aus dem 19. Jahrhundert stammenden denkmalgeschützten Trinkwasser-Hochbehälter.

weiterlesen ...

Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite3 Seite4

Veranstaltungskalender

Von einer Hand gehaltenes Smartphone zeigt den Punkt-Linden Terminkalender

Neueste Nachrichten

  • 20 Kinder erhalten HIPPY-Diplome und Medaillen

  • Ausblick: Veranstaltungstipps für die kommende Woche (26/2025)

  • Stadtbezirksratssitzung am 25. Juni mit Bürgerbeteiligung

  • Lindener Sommerferienprogramm 2025 – neues Ferienheft ist fertig

  • Butjerfest 2025 in Linden – Gemeinschaft, Spiel & Kultur

Abonnieren

Kostenlose Onlinezeitung aus Linden-Limmer
Facebook Instagram WhatsApp Facebook Group
Fehler gefunden? Jetzt melden.
  • Über
  • Newsletter
  • Werbung
  • Impressum
  • Veranstaltung einreichen
  • Datenschutz
© 2025 Stadtteilmagazin für Hannover Linden-Limmer