Zur Schwanenburg in Hannover, vom Stadtteil Linden-Nord nach Limmer führend
Der an der Leine gelegene Weg „Zur Schwanenburg“ wurde 2002 nach der ehemals in Limmer gelegenen Gaststätte Schwanenburg benannt.
Der an der Leine gelegene Weg „Zur Schwanenburg“ wurde 2002 nach der ehemals in Limmer gelegenen Gaststätte Schwanenburg benannt.
Die Stärkestraße wurde 1862 nach der damals hier befindlichen Stärkefabrik Ehlermann & Kuhlmann benannt.
Die Mathildenstraße wurde 1872 angelegt und vermutlich nach dem Namen einer damaligen Persönlichkeit bekannt. Der genaue Hintergrund ist leider nicht überliefert.
Die Comeniusstraße wurde 1908 nach dem Pädagogen Johann Amos Comenius (1592-1670) benannt. Comenius war der große Pädagoge des 17. Jahrhunderts.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen