Polizei und Stadt warnen vor QR-Code-Betrug an Parkautomaten

Parkautomat mit falschem QR-Code
Parkautomat mit falschem QR-Code
In Hannover sind an mehreren Parkautomaten gefälschte QR-Code-Aufkleber entdeckt worden, mit denen Betrüger versuchen, Nutzerdaten abzugreifen. Die Betrugsmasche läuft folgendermaßen ab: Ein neuer QR-Code wird unauffällig über den echten Bezahlschlüssel geklebt. Wer den Aufkleber scannt, gelangt auf eine täuschend echt wirkende Web-Seite, auf der Zahlungs- und persönliche Daten abgefragt werden.

Obwohl bislang kein Schadenfall gemeldet wurde, rufen Polizei und Landeshauptstadt Hannover zur erhöhten Vorsicht auf. Sie empfehlen dringend:

  • QR-Code prüfen: Achten Sie beim Scannen auf die URL der geöffneten Seite und vergleichen Sie sie im Zweifelsfall mit der bekannten Adresse der Parkapp.
  • Aufkleber kontrollieren: Untersuchen Sie den Automaten vor dem Bezahlen darauf, ob ein zusätzlicher, kleiner Aufkleber über einem QR-Code klebt – diesen nicht nutzen.
  • Alternative Bezahlwege: Lösen Sie Ihr Ticket stattdessen mit Münzgeld oder direkt mit Karte am Automaten.
  • App aus sicheren Quellen: Installieren Sie die Parkapp ausschließlich aus offiziellen App-Stores und scannen Sie QR-Codes nur, wenn Sie sicher sind, dass sie echt sind.

Betroffene mit dem Verdacht, Opfer dieser Masche geworden zu sein, sollten sich umgehend an ihre örtliche Polizeidienststelle wenden. Mit wachsamer Kontrolle und alternativen Bezahlmethoden lässt sich das Risiko, in die Falle zu tappen, jedoch wirkungsvoll verringern.

Street Life Kiosk
Street Life Kiosk
Limmerstraße 39
30451 Hannover
Linden-Nord

Bildnachweis: Polizei Goslar

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar