Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden, und die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler hat ihr Votum abgegeben. Fest steht bereits jetzt, dass Deutschland einen neuen Bundeskanzler erhält. Besonders bemerkenswert ist die hohe Wahlbeteiligung – so viele Wahlberechtigte haben ihr Stimmrecht seit Jahren nicht mehr genutzt.
Auch die Ergebnisse im Stadtbezirk Linden-Limmer bieten interessante Einblicke. Ein Vergleich mit den Zweitstimmen bei den Bundestagswahlen 2021 und 2017 zeigt, wie sich das Wahlverhalten in den vergangenen Jahren verändert hat.
Die letzten Bundestagswahlen (in Prozent) | 2025 | 2021 | 2017 |
---|---|---|---|
SPD | 18,7 % | 22,8 % | 23,2 % |
CDU | 7,7 % | 5,8 % | 12,3 % |
Die Grünen | 28,0 % | 43,6 % | 22,5 % |
Die Linke | 30,7 % | 12,9 % | 23,9 % |
FDP | 1,9 % | 5,0 % | 4,9 % |
Piraten | 0,2 % | 0,7 % | 0,9 % |
Die Partei | 0,8 % | 2,0 % | 3,9 % |
AfD | 6,2 % | 2,8 % | 4,6 % |
Tierschutzpartei | 0,9 % | – | – |
dieBasis | 0,1 % | – | – |
FREIE WÄHLER | 0,2 % | – | – |
Volt | 0,9 % | – | – |
BSW | 3,6 % | – | – |
Wahlbeteiligung | 84,4 % | 76,3 % | – |
Bundestagswahl 2025, Ergebnisse je Stadtteil in Linden-Limmer
Eine weitere Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über die Zweitstimmenverteilung in den einzelnen Stadtteilen: Limmer, Linden-Nord, Linden-Süd und Linden-Mitte.
Partei | Limmer | Linden-Nord | Linden-Süd | Linden-Mitte |
---|---|---|---|---|
SPD | 21,2 % | 18,1 % | 18,8 % | 18,1 % |
CDU | 10,9 % | 5,9 % | 8,9 % | 7,7 % |
GRÜNE | 24,2 % | 27,7 % | 25,7 % | 31,9 % |
FDP | 2,4 % | 1,5 % | 2,6 % | 1,7 % |
AfD | 9,0 % | 5,1 % | 7,0 % | 5,7 % |
Die Linke | 24,9 % | 34,7 % | 29,7 % | 28,9 % |
Tierschutzpartei | 1,1 % | 0,9 % | 1,0 % | 0,7 % |
dieBasis | 0,2 % | 0,1 % | 0,2 % | 0,1 % |
Die PARTEI | 0,8 % | 0,9 % | 0,7 % | 0,7 % |
FREIE WÄHLER | 0,2 % | 0,1 % | 0,3 % | 0,3 % |
PIRATEN | 0,3 % | 0,2 % | 0,2 % | 0,2 % |
Volt | 0,9 % | 0,7 % | 1,1 % | 0,8 % |
PdH | 0,0 % | 0,1 % | 0,0 % | 0,1 % |
MLPD | 0,1 % | 0,1 % | 0,0 % | 0,1 % |
BÜNDNIS DEUTSCHLAND | 0,1 % | 0,1 % | 0,0 % | 0,0 % |
BSW | 3,6 % | 3,8 % | 3,9 % | 3,1 % |
Wahlbeteiligung | 83,1 % | 86,0 % | 79,2 % | 86,3 % |
Angaben ohne Gewähr, Quelle: LHH Hannover