Geht das Fössebad baden? Woche der Entscheidung!

Fössebad - Kein Wasser da - Linden brennt

Es geht um die Zukunft des Fössebades und des Béi Chéz Heinz! Kommt und mischt euch ein! Am Mittwoch zum Bezirksrat, am Donnerstag in das Béi Chéz Heinz oder bzw. und am Samstag in das Freizeitheim zur Einwohnerversammlung. Es ist die letzte Chance die Pläne der Stadt noch zu kippen!

weiterlesen ...

Bulgarische Kulturwochen in Hannover und auch in Linden Mai-Juni 2017

Bulgarische Kulturwochen

Im lebendigen Viertel Linden-Süd stellen Bulgaren die zweitstärkste nicht-deutsche Nationalität dar. Mit Angeboten für Leib und Seele wird der Nachbarschaft gezeigt, was typisch bulgarisch ist. Es ist kein Zufall, dass ganz in der Nähe bulgarische Geschäfte liegen, aber auch bulgarische Tänze im integrativen Café Allerlei angeboten werden. Inklusive Angebote für Kinder.

weiterlesen ...

Ausstellung: „Zwischen Heimat und Fremde“

Ausstellung: "Zwischen Heimat und Fremde“

Die Ausstellung „Zwischen Heimat und Fremde – Lebensgeschichten“ ist erneut zu sehen. Ab dem 21. Mai 2017 im Begegnungszentrum Normal in Linden, Charlottenstrasse 1. Zu sehen sind Lebensgeschichten von geflüchteten Menschen aus vielen Ländern die hier eine neue Heimat gefunden haben.

weiterlesen ...

„Pömpel und Pedale“ Eine PlatzDa!-Aktion für mehr Sicherheit

Pömpel und Pedale

An vielen Stellen in der Stadt werden Radwege und auf die Straßen „gemalte“ Radfahrstreifen von Privat-PKWs, Lieferanten und Handwerkern zugeparkt. Radfahrer, die auf die Straße ausweichen müssen, laufen Gefahr von vorbeifahrenden Fahrzeugen verletzt werden. Wir sichern in unserer PlatzDa! -Aktion „Pömpel und Pedale“ am 13.05.2017 einen Radfahrstreifen in der Falkenstraße.

weiterlesen ...

Derby bleibt bis auf zwei Zwischenfälle friedlich

Gemeinsam zum Derbysieg

Die gesamte Bereitschaftspolizei aus Niedersachsen musste am Sonnabend dafür sorgen das sich sogenannte Fußballfans aus Hannover und Braunschweig nicht gegenseitig die Köpfe einschlagen. Bereits um 8:00 Uhr trafen sich die Hannoveraner am Küchengarten. Leider!!! Für viele Lindener kein schöner Morgen.

weiterlesen ...

Workshop: Interkulturelle Kompetenz – Diversity

Treffpunkt Allerweg

Interkulturelle Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation bei der Gestaltung von Situationen mit Menschen aus an – deren Kulturkreisen und bei der Erweiterung der gegenseitigen Akzeptanz. Im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Regionen oder mit verschiedenen religiösen Anschauungen und Wertevorstellungen sind Flexibilität und die Bereitschaft sich auf Fremdes einzulassen gefordert.

weiterlesen ...

GreenUp Deisterstraße 2017

GreenUp Deisterstraße

Unter dem Motto „Mach mit – Mach schick!“ wird am 01. April 2017 ab 11 Uhr die Deisterstraße aufgehübscht. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder mit einem GreenUP unsere Deisterstraße, die Visitenkarte Linden-Süds, auf Vordermann bringen.

weiterlesen ...

1.200 € für Rotnase Fidele im Kinderkrankenhaus

Wer im Krankenhaus sein muss, freut sich über Abwechslung, zumal wenn damit Freude, Spaß und Lachen verbunden sind. Kein Wunder also, dass sie jedes Mal in drei hannoverschen Kliniken sehnlich erwartet wird: unsere Klinik-Clownin Fidele. Mit ihren Scherzen und Zauberkunststücken hat sie schon manches Krankenzimmer in eine lustige Arena verwandelt.

weiterlesen ...

PlatzDa für Linden-Mitte

Wie wollen wir leben in unseren Stadtteilen (und Städten)?

Am 09.02.17 fand im Lindener Rathaus eine Diskussionsrunde zum Thema „Wie wollen wir leben in unseren Stadtteilen (und Städten)?“ statt. Der Saal war voll. Aus Trier kam Professor Heiner Monheim mit der Bahn und dem Rad. Daneben auf dem Podium Daniel Gardemin von den Grünen, die CDU-Regionsabgeordnete Katrin Göllinger und Astrid Ries Inhaberin von HutUp.

weiterlesen ...

Gastfamilien für Austauschschüler in Hannover gesucht

Austauschschülerin mit ihren Gastgeschwistern

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht Gastfamilien für Austauschschülerinnen und -schüler aus aller Welt, die im August/September diesen Jahres nach Deutschland kommen. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen werden hier zur Schule gehen und durch das Leben in einer Gastfamilie den deutschen Alltag intensiv kennenlernen.

weiterlesen ...

Online-Angebote werden immer beliebter – die Stadtbibliothek Hannover wandelt sich

Freizeitheim Linden

Auch 2016 konnte die Stadtbibliothek Hannover als erfolgreiches Jahr verbuchen. Auffällig ist die steigende Nutzung der elektronischen Angebote: Allein über 225.000 „Entleihungen“ entfielen auf E-Books, E-Zeitschriften (2017: 19 Titel), E-Musik und Co. Dazu kommen rund 120.000 Downloads aus Presse- und Informationsdatenbanken.

weiterlesen ...

CircO : Fortbildungen und Workshops

Im Frühjahr bietet die CircO Akademie wieder mehrere Workshops und Fortbildungen im Bereich der Zirkuskunst an. Partnerpoiworkshop, Diabolo Workshop und Seiltanzworkshop mit Trainerfortbildung stehen auf dem Programm.

weiterlesen ...

Unsere Zukunftsvision „Lebenswerte Stadt“

„Warum macht Ihr das eigentlich alles?“ werden wir oft gefragt. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: „Wir haben eine Vision wie wir miteinander und gemeinsam in unseren Stadtteilen und Städten leben wollen.“

weiterlesen ...

Ausstellung „Zwischen Heimat und Fremde“ ab Januar in der Stadtbibliothek Linden

In einem Buchbinde-Workshop haben Teilnehmer die während des Projekts entstandenen Texte als Bücher gebunden

Geflüchtete, die in Linden ein neues Zuhause gefunden haben, Migranten, die seit vielen Jahren hier leben, und Bewohner, die vor rund 70 Jahren Erfahrungen mit Flucht machten, haben seit Sommer in individuellen Erzählgesprächen von ihren Lebenswegen berichtet. Autorin Maria Eilers hat daraus biografische Texte geschrieben.

weiterlesen ...