Mein Quartier Linden

Nachtwächterbrunnen am Lindener Marktplatz

In der Reihe „Linden für Anfänger*innen“ bietet Jonny Peter (Quartier e.V.) mit einem Vortrag und dann mit einem Rundgang einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung Lindens. Von den Anfängen als kleines Bauerndorf, den Verwüstungen im Dreißigjährigen Krieg, den Anlagen des Küchengartens und von-Platen-Gartens bis zum schönsten Dorf im Königreich Hannover geht die bewegte Geschichte Lindens.

weiterlesen ...

Kinderrechtetag am 20. November im Gymnasium Limmer

Kinderrechtetreppe: Schritt für Schritt zu mehr Aufmerksamkeit

„Wir wollen über unsere Rechte Bescheid wissen und auch andere Kinder informieren“, so die oft bekundete Meinung der Schülerrinnen und Schüler am Gymnasium Limmer. Anlässlich des weltweiten Tages der Kinderrechte am 20. November setzt sich der 6. Jahrgang aktiv und kreativ mit dem Thema Kinderrechte auseinander und gestaltet eine Kinderrechtetreppe.

weiterlesen ...

Lastenrad-Café am Lindener Markt

Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) e. V.

Wie fährt sich ein Lastenrad? Welches Lastenrad ist das Richtige? Was muss ich beachten? Das Projekt WiLas lädt ein, Lastenräder auszuprobieren und hilft, Fragen zu beantworten. Am Montag, den 12.11.2018, ab 15 Uhr bietet der ADFC Hannover in Linden persönliche und unverbindliche Beratung, die Lastenrad-Interessierte brauchen.

weiterlesen ...

Plätze, Parks & Co. – Öffentliche Räume – nachts!

Limmerstraße

Öffentliche Räume werden von einem Großteil der Öffentlichkeit nur tagsüber wahrgenommen. Aber auch nachts ist einiges los im öffentlichen Raum Hannovers: es wird gefeiert, gelebt, gearbeitet, abgehangen, sich berauscht, übernachtet und vieles mehr….

weiterlesen ...

Vortrags- und Diskussionsreihe „IGS Linden weiterdenken“

IGS Linden weiterdenken

Im Herbst 2018 setzen die Initiative „Lebensraum Linden“ und die Buchhandlung DECIUS in Linden ihre Zusammenarbeit mit drei Veranstaltungen zur Zukunft der IGS Linden fort. Los geht es am 18.10.2018, um 19 Uhr im Lindener Rathaus.

weiterlesen ...

Film: Der Frauenstreik geht weiter

Der Frauenstreik geht weiter

Im Film wird der Kampf von Frauen, die in kommunalen Kinderkrippen und -gärten in Poznań (Polen) arbeiten, ge­zeigt. Sie streiten für existenzsichernde Löhne sowie besse­re Bedingungen für sich und die Kinder. Ein Film von Magda Malinowska zur Verfügung gestellt von labournet.tv (polnisch mit deutschen Unter­titeln | 49 min | 2018)

weiterlesen ...

CultureFlash

Jugendtreff Elisenstraße

CultureFlash ist ein Filmworkshop für junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung von 18 bis 26 Jahren. Die Teilnehmer_innen konzipieren ihren eigenen Film und arbeiten vor oder hinter der Kamera. Begleitet werden sie von professionellen Filmemachern.

weiterlesen ...

(300 Jahre) Katholizismus in Hannover

St. Godehard Kirche

Die gemeinsame Lesereihe „Linden – eine Reise durch Raum und Zeit“ der Initiative „Lebensraum Linden“ und der Buchhandlung DECIUS in Linden beschließt am 28. Juni Horst Deuker. Er erzählt die Geschichte des Katholizismus in Hannover und Linden seit dem 18. Jh. in Bild und Wort.

weiterlesen ...

200. Geburtstag Karl Marx – Wissenschaftliche Konferenz im Freizeitheim Linden

200. Geburtstag von Karl Marx

Der Deutsche Freidenker-Verband lädt in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen zu einer Öffentlichen Wissenschaflichen Konferenz zum 200. Geburtstag von Karl Marx am 28. April ins Freizeitheim Linden ein. Die Konferenz, an der u. a. namhafte Wissenschaftler teilnehmen, trägt den Titel „Individuum und Gesellschaft – Menschenbild und Persönlichkeitstheorie im Marxismus“.

weiterlesen ...

Führung: Kleingärten am Lindener Berg – was wächst denn da?

Botanischer Schulgarten Linden

Für Neulinge im Kleingarten und andere Großstadtbewohnerinnen und -bewohner stellt sich gelegentlich die Frage: Was wächst denn da? Wertvolle Pflanze oder hundsgemeines Wildkraut? Bei einer Wanderung entlang von Kleingärten am Lindener Berg werden Pflanzen am Wegesrand vorgestellt.

weiterlesen ...

Herausforderung Wohnraum

Ihmezentrum

Beim Themenabend analysieren wir die Ursachen von Wohnungsmangel und steigenden Mieten in Hannover und diskutieren innovative Wohnkonzepte und politische Steuerungsinstrumente. Eine Keynote zu den Einflussmöglichkeiten der Wohnungspolitik hält Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig (Universität Weimar).

weiterlesen ...

Workshop: Interkulturelle Kompetenz – Diversity

Treffpunkt Allerweg

Interkulturelle Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation bei der Gestaltung von Situationen mit Menschen aus an – deren Kulturkreisen und bei der Erweiterung der gegenseitigen Akzeptanz. Im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Regionen oder mit verschiedenen religiösen Anschauungen und Wertevorstellungen sind Flexibilität und die Bereitschaft sich auf Fremdes einzulassen gefordert.

weiterlesen ...

Astronomietag 2017

Sternwarte auf dem Lindener Berg

Die Volkssternwarte Hannover nimmt am diesjährigen „Astronomietag“ teil, der am Samstag, den 25. März 2017, stattfindet. Rund um das Motto „Sehenswertes an der Sonnenbahn“ wird bei uns zwischen 20 Uhr und 22 Uhr MEZ bei klarem Himmel durch unsere Teleskope der Sternenhimmel beobachtet.

weiterlesen ...

Ausstellung: Reformation – #dagehtwas!

Reformation – #dagehtwas!

Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Linden bietet in der ersten Märzhälfte 2017 eine kleine „Reformationsausstellung aus der Sicht der Freikirchen“ im Foyer des Gemeindehauses Hohe Straße 14 an.

weiterlesen ...

CircO : Fortbildungen und Workshops

Im Frühjahr bietet die CircO Akademie wieder mehrere Workshops und Fortbildungen im Bereich der Zirkuskunst an. Partnerpoiworkshop, Diabolo Workshop und Seiltanzworkshop mit Trainerfortbildung stehen auf dem Programm.

weiterlesen ...

Sternwarte für Kinder und Teleskop-Show

Teleskop in der Sternwarte

Am 8. Dezember ab 20 Uhr können Sie sich in der Volkssternwarte Hannover in Theorie und Praxis einen Überblick über astronomische Teleskope und deren Handhabung verschaffen. Am Freitag, den 9. Dezember, öffnet die Volkssternwarte ab 17:30 Uhr exklusiv für Kinder bis 13 Jahre mit ihren erwachsenen Begleitern.

weiterlesen ...