Zeugenaufruf! Taxifahrer in Limmer beraubt
Gestern Nachmittag, gegen 17:00 Uhr, hat ein Unbekannter einen Taxifahrer an der Kirchhöfnerstraße mit einem Messer bedroht und beraubt. Anschließend ist der Täter mit der Beute geflüchtet.
Gestern Nachmittag, gegen 17:00 Uhr, hat ein Unbekannter einen Taxifahrer an der Kirchhöfnerstraße mit einem Messer bedroht und beraubt. Anschließend ist der Täter mit der Beute geflüchtet.
Am Freitag, 03.07.2015, gegen 02:45 Uhr, ist ein Taxifahrer an der Bredenbecker Straße (Linden-Süd) von einem bislang unbekannten „Fahrgast“ geschlagen und ausgeraubt worden.
Im Zuge der Straßenbaumaßnahmen rund um den Velvetplatz muss die Wilhelm-Bluhm-Straße im Bereich zwischen der Salzmannstraße und Brackebuschstraße ab Montag (15. Juni) für mehrere Wochen voll gesperrt werden.
Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) schlägt zur Entwicklung der ehemaligen Industriebrache zwischen dem Stichkanal Linden und dem Leineverbindungskanal in Limmer vor, ein Wohngebiet mit 1.600 bis 1.800 Wohnungen zu entwickeln. Damit schließt die LHH sich der Auffassung der Ratsmehrheit an.
Mit der Ausstellung N_6 stellt die Galerie BOHAI den türkischstämmigen Künstler Cihad Caner vor. Caner fokussiert sich in seinen Arbeiten auf Identitäten und ihre jeweilige Abhängigkeit von der Umgebung. In diesem Zusammenhang thematisiert er Realität, Illusion und Flexibilität von Zeit.
Hauruck-Aktion am Ende der Fällsaison: Ende Februar wurde ein wertvoller Weidenauwald am Faustgelände zerstört / Der BUND fordert die Wiederherstellung. Gerd Wach, Naturschutzbeauftragter und Vorstandsmitglied des BUND Region Hannover, ist entsetzt: „Direkt am Ende der Fällsaison wurde ein wertvoller Weidenauwald fast vollständig zerstört.“
Von den 13 städtischen Schiedsämtern ist das Schiedsamt Linden-Limmer neu zu besetzen. Die Stadt sucht dafür BürgerInnen, die Interesse an dem Ehrenamt einer Schiedsperson haben und im Stadtbezirk Linden-Limmer wohnen.
Der Emma-Frede-Weg, ein kombinierter Rad- und Gehweg am östlichen Ihmeufer in Höhe des üstra-Depots Glocksee, muss von Montag (16. Februar) bis voraussichtlich Donnerstag (19. Februar) täglich von 8 bis 15 Uhr gesperrt werden. Grund sind notwendige Gehölzschnittarbeiten. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Aufgrund der für Montag (12. Januar) angekündigten Demonstrationen wird die geplante Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Mobilität verschoben. Neuer Termin: Montag (9. Februar), 18 Uhr, Gemeindehaus St. Nikolai-Kirche, Sackmannstraße 27.
Ein 46 Jahre alter Tatverdächtiger hatte aus seiner Wohnung heraus einen Webshop für npS betrieben. Mitte Dezember hat die Polizei bei ihm an der Straße Kötnerholzweg (Linden-Nord) durchsucht und umfangreiche Sicherstellungen durchgeführt.
Vom Cabaret Lili Linden über die Lachyogaweihnachtsfeier, dem Treffpunkt für Frauen bis zum Kindertheater ist für jeden etwas dabei.
Am Montag Nachmittag, gegen 17:00 Uhr, ist es an der Straße Schwarzer Bär zu einer Kollision zwischen einer Stadtbahn der Linie 9 und einer Seniorin gekommen. Die Frau ist dabei schwer verletzt worden.
Insgesamt 1.023 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von enercity haben sich an der mittlerweile vierten Restcent-Aktion beteiligt und ein Jahr lang ihre Restcents gemeinsam für einen guten Zweck gespendet.
Heute, gegen 17:50 Uhr, ist ein Radler am Küchengarten (Linden-Mitte) mit einem Regio Bus kollidiert. Der 45-Jährige hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen und schwebt in Lebensgefahr.
Das neue städtische Informationsportal zur Wasserstadt in Limmer ist heute (5. November) auf hannover.de an den Start gegangen (www.hannover.de/wasserstadt). Das Portal bietet vielseitige Informationen und vermittelt Hintergrundwissen rund um die Planungen zur Wasserstadt Limmer.
An der Noltestraße (Linden-Nord) haben Beamte der Polizeiinspektion West gestern Nacht zwei 15 und 17 Jahre alte Jungendliche festgenommen. Sie stehen im Verdacht, zuvor ein Fahrrad an der Dalemstraße gestohlen zu haben.
Polizeibeamte haben gestern Morgen gegen 05:45 Uhr an der Limmerstraße (Linden-Nord) einen 28-jährigen Graffitisprayer auf frischer Tat festgenommen. Bei einer anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung haben die Beamten zudem mehrere Marihuana-Pflanzen sichergestellt.
Weitere Ermittlungen bezüglich des gestern, gegen 06:40 Uhr, am Walter-Wülfing-Ufer tot aufgefundenen 40-Jährigen ergaben, dass er Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist. Beamte des Zentralen Kriminaldienstes haben einen 32 Jahre alten Mann unter dringendem Tatverdacht festgenommen.
Heute Morgen, gegen 06:40 Uhr, hat eine 61-Jährige einen bislang unbekannten Toten auf einem Gehweg am Walter-Wülfing-Ufer aufgefunden. Die Todesursache ist bislang unklar.
Gestern Abend, gegen 19:45 Uhr, haben Unbekannte in einer Kleingartenkolonie an der Straße Im Ihlpohl (Linden-Süd) einen Schuppen an einer Gartenlaube in Brand gesetzt.