Copyright Foto Katharina Kühne
Der fortwährende Übergang von einem Zustand zum anderen treibt die Dynamik unserer Lebenserfahrungen an. Er sorgt dafür, dass wir uns als Menschen in einem wiederkehrenden Zyklus der Veränderung begreifen und die Vergänglichkeit der Zeit empfinden. Die Energie der Veränderung besitzt in ihrem Kern etwas Natürliches, Organisches, das sie uns als eine die Lebenserfahrung bestimmende Naturkraft offenbart.
Mit Reflections on Transition manifestiert Katharina Kühne ihren ganz eigenen künstlerischen Kosmos, der uns das Wesen des Übergangs in einer großen Fülle künstlerischer Techniken zum Vorschein bringt. Ihre Arbeiten reflektieren die unterschiedlichen Texturen unserer sich ständig wandelnden Gefühlswelten und machen Kunst als eine lebensbestimmende Kraft erfahrbar.
Katharina Kühne präsentiert mit ihrer Kunst ein eigenes Regelsystem, das die Welt weniger abbildet als vielmehr in der eigenen Vorstellung fortsetzt und durch die eigene Gefühlswelt widerspiegelt. Die Fantasie ihrer Kunsträume verhandelt insbesondere die durch Übergänge bedingte Fragilität der uns umgebenden Welt und vermag es, uns Schutzräume anzubieten.
Die Dynamik, die sich aus den Gegensätzen ihrer kleinen, doch schweren und geerdeten Plastiken, ihrer großen, doch leicht erscheinenden, hängenden Skulpturen und ihrer großformatigen, farbexpressiven Malereien ergibt, eröffnet einen umfassenden Kunstkosmos unterschiedlicher Aggregatzustände und Gefühlslagen.
Die direkte Verbindung zwischen Farbe als ausgedrückter Emotion und Raum als innerer Empfindung findet in Katharina Kühnes Arbeiten eine Symbiose. Im Angesicht des Wandels und des Übergangs bietet uns die Kunst so eine eigene, schützende Naturkraft des Zusammenhalts und der Hoffnung.
Laufzeit: 29.11.2025 – 11.1.2026
Öffnungszeiten: jeden Sonntag 13 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung