Copyright Foto Christopher Balassa

Ein künstlerischer Stil, ein gewisser Modus der Malerei, ist bestenfalls nicht nur eine ästhetische Variation und eine zeitgefällige Mode, sondern vielmehr der Ausdruck einer bestimmten Wahrnehmung. Er transportiert eine höhere Wahrheit, welche die Dinge in ihrem wahren und oft unsichtbaren Wesen jenseits einer bloßen Abbildung offenbart.
Kunst kann einen spirituellen Anteil besitzen, durch den das Bild zum Medium wird, das den Zugang zu anderen Realitäten ermöglicht. Spirituelle Bilder sind Abbildungen eines höheren Bewusstseins und gleichzeitig visuelle Vehikel, durch deren Betrachtung ein höherer Geisteszustand erreicht werden kann.
Die Ausstellung Transfigura – Die Verklärung des Bildes zeigt Kunstwerke von Christopher Balassa, in denen er die spirituelle Kraft von Bildern und die Erleuchtung des Augenblicks beschwört. Durch seine Übermalungen von Fotos erreicht er einen gesteigerten Ausdruck des Bildgegenstandes, der in seiner psychedelischen Form unser Bewusstsein anregt und tiefer gehende beziehungsweise höher liegende Bedeutungsebenen eröffnet. Für Balassa sind im Bild festgehaltene Erinnerungen keine statischen Relikte der Vergangenheit. Sie verbinden in seiner Malerei das Zurückliegende mit der Gegenwart und der Zukunft. Balassas Bilder bieten uns neben einem Rückblick immer auch einen Ausblick ins Zukünftige und einen Einblick in die innere Spiritualität.
Anlässlich des „Día de los Muertos“ kombiniert Christopher Balassa bei metavier seine Gemälde und Übermalungen mit einem von ihm gestalteten Schrein, der den Toten gedenkt und den Angehörigen die Möglichkeit bietet, eigene Fotos von Verstorbenen aufzustellen und sie so in den Kreis der Gegenwart zu integrieren. Transfigura – Die Verklärung des Bildes bietet ein Spiel aus Farben und Formen, das die Wahrnehmung erweitert und die Lebensfreude der Gegenwart sowie die Zuversicht in die Zukunft miteinander in harmonisierenden Einklang bringt.
Christopher Balassa (geboren 1985 in Hannover) studierte Freie Kunst an der HBK Braunschweig bei Thomas Virnich und Thomas Rentmeister. Er lebt und arbeitet in Hannover.
Laufzeit: 18.10.2025 – 23.11.2025
Öffnungszeiten: jeden Sonntag 13 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung