Diskussionsveranstaltung: „Griechenland nach dem Wahlsieg der Linken“
DIE LINKE.Linden-Limmer lädt für den 28.1.2015 zu einer Diskussion in das Freizeitheim Linden ein.
DIE LINKE.Linden-Limmer lädt für den 28.1.2015 zu einer Diskussion in das Freizeitheim Linden ein.
Die Rommégruppe des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) bietet neuen TeilnehmerInnen die Möglichkeit, in einer netten Runde Rommé zu spielen.
Der lange Marsch eines deutschen Sozialisten zur Demokratie. Die ungewöhnliche Lebensgeschichte Edu Walds wird von seinem Sohn Peter (*1929) fortgeschrieben und führt uns einen Deutschen vor Augen der sich aktiv am Aufbau der Demokratie beteiligt.
VINIYOGA und ZUMBA Schnupperkurse für Anfänger und Kurse für Fortgeschrittene bringen Sie Fit durch den Herbst. Anmeldung und Informationen über das Freizeitheim Linden.
In der Nacht zu heute hat ein unbekannter Täter im hannoverschen Stadtteil Linden an insgesamt 17 geparkten PKW Reifen zerstochen. Mehrere Anwohner hatten heute – kurz nach Mitternacht – zischende Geräusche wahrgenommen und anschließend bemerkt, wie sich ein Unbekannter an zahlreichen Autos zu schaffen machte.
Der Fanfarenzug Alt-Linden v. 1964 e.V. , ältester eigenständiger Fanfarenzug in Hannover, feiert am 18.05.2014 sein 50-jähriges Jubiläum.
Eieiei – Experimente und Aktionen mit Eiern, wissenschaftlich und österlich und Zirkus zum Mitmachen im Freizeitheim Linden
20. Wolfgang-Abendroth-Forum 20. bis 22. März 2014 im Freizeitheim Linden, Hannover Alle Veranstaltungen sind thematisch eigenständig, aber aufeinander bezogen. Jede Veranstaltung kann deshalb einzeln besucht werden. Zu Allen sind sie jedoch herzlich eingeladen. Donnerstag, 20. März 2014, 17.00 Uhr Ausstellungseröffnung zur Fotografie über Armut in Deutschland und Europa, in Zusammenarbeit mit der Arbeiterfotografie Köln und … weiterlesen …
Eröffnung der Ausstellung: am Freitag, den 7. März um 19.30 Uhr im Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4 Melanie Filsinger, geboren 1971, Diplomdesignerin (HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen) fotografiert seit der Studienzeit intensiv. Derzeitiger Schwerpunkt: Fotografie zu verschiedenen Themenstellungen in Hannover und Umgebung. Gesichter und Figuren der Stadt und „handelnde Hände“ werden aus ungewöhnlichen Perspektiven oder surreal in Szene gesetzt. … weiterlesen …
In der Nacht vom 16. zum 17. November 2013 haben unbekannte Täter den Bauwagen des Bügergartenprojekts Pagalino hinter dem Freizeitheim Linden niedergebrannt. Dabei wurde die gesamte Ausstattung des Gartenprojekts wie Stühle, Tische, Geschirr, Werkzeug und Gartengeräte – vieles davon aus Spenden – vollkommen zerstört. Die Pagalino-Gärtner haben Anzeige erstattet und bitten darum, sachdienliche Informationen zu … weiterlesen …
„Was ist los im Iran? Nach der Präsidentenwahl im Iran zeichnet sich ein neuer Kurs der iranischen Führung hinsichtlich ihrer internationalen Politik ab. Der neue Präsident des Irans, Rohani will eine internationale Lösung des jahrelangen Atomstreites erreichen. Ebenso will er die internationale Isolierung des Irans beenden. Was ist wirklich los im Iran? Was ist nach … weiterlesen …
25. August, 15:30 Uhr: Eine kulinarische Komödie nach dem Buch „Das Tal der Suppen“. Es spielen die Seniorinnen und Senioren des GDA Wohnstiftes Hannover-Kleefeld im Alter von 77 bis 93 Jahren. Sie haben sich unter der Leitung von Albrecht v. Blanckenburg das Theaterstück nach dem Buch von Dirk Salzbrunn in einer 1 ½ jährigen Vorlaufzeit … weiterlesen …
Am Montag, gegen 19:45 Uhr, ist es an der Limmerstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 16-jährige Radfahrerin mit einer Stadtbahn kollidiert und schwer verletzt worden ist. Die Jugendliche war mit ihrem Fahrrad auf der Limmerstraße in Richtung stadteinwärts auf dem Radweg unterwegs gewesen. Da auf Höhe der Einmündung Windheimstraße der Radweg endet, wechselte … weiterlesen …
Mit einem offenen Brief haben Wissenschaftler, Gewerkschafter und Politiker vor kurzem die Debatte um eine 30 – Stunden – Woche bei vollem Lohnausgleich – mit dem Ziel der Vollbeschäftigung eröffnet. Ende der 70er Jahre bildete der Kampf um die 35 – Stunden – Woche den hartnäckigsten Kampf der IG Metall gegen die Macht von Kapital … weiterlesen …
Eine kritische Abrechnung mit den sozialen Folgen der großen Politik zeigt der Fimproduzent Ralph T. Niemeyer am Mittwoch, 3. April in Hannover. Sein Film „Das Märchen der Deutschen – Vom Leben nach Suppenkasperkritierien“ ist ab 19.00 Uhr im Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Niemeyer kommt auf Einladung der Partei DIE … weiterlesen …