Wasserstadt: Erster Spatenstich bei der Baugemeinschaft JAWA
Baubeginn auf dem letzten freien Grundstück im 1. Bauabschnitt der Wasserstadt Limmer: Nach jahrelanger Vorbereitung geht es bei der Baugemeinschaft JAWA endlich los.
Baubeginn auf dem letzten freien Grundstück im 1. Bauabschnitt der Wasserstadt Limmer: Nach jahrelanger Vorbereitung geht es bei der Baugemeinschaft JAWA endlich los.
Der Bezirksrat Linden-Limmer beschließt eine umfassende Bürgerbeteiligung für den Wiederaufbau des historischen Conti-Gebäudes in der Wasserstadt Limmer. Erfahrt hier mehr über die Pläne und den beschlossenen Beteiligungsprozess.
Am kommenden Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden statt. Neben den aktuellen politischen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben im Bezirk.
Diesmal ist die Buslinie 170 vom Ausfall einer Haltestelle betroffen. Diese kann wegen Bauarbeiten nicht angefahren werden.
Zwei 14-jährige Jungen wurden gestern Abend (25. Juli 2024) in der Wasserstadt Limmer Opfer eines Raubüberfalls. Die Täter sind noch flüchtig, von ihnen liegt jedoch eine gute Beschreibung vor. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Nach jahrelanger Planung soll es jetzt endlich losgehen: Die Baugemeinschaft JAWA – Jung und Alt am Wasser – lädt zum ersten Spatenstich auf dem letzten unbebauten Grundstück im ersten Bauabschnitt der Wasserstadt Limmer ein.
Am kommenden Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden statt. Neben den aktuellen politischen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben hier im Bezirk.
Am nächsten Mittwoch folgt die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden. Es gibt dabei aktuelle politischen Themen und ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben hier im Bezirk.
Der Uferbereich an der Wasserstadt Limmer zwischen Stich- und am Leineabstiegskanal ist jetzt laut einem angebrachten Schild am Bauzaun für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. Unter der Bedingung, dass die Besucher ihren mitgebrachten Müll dort nicht liegen lassen.
Badefreuden sind derzeit schwer realisierbar: Im Bereich der Wasserstadt Limmer ist die Uferzone der Kanäle großräumig gesperrt. Grundsätzlich ist für die Uferparkplanung der Stadtbezirksrat zuständig.
14 Architekturbüros – davon die Hälfte aus Hannover, sollen jetzt Vorschläge für die am Stichkanal in Limmer geplanten Neubauten erarbeiten. Parallel dazu wird ein Bebauungsplan aufgestellt.
„Auf das Schärfste zurückgewiesen“ hat jetzt das städtische Baudezernat Vorwürfe aus dem Stadtbezirksrat Linden-Limmer. Bei den Beratungen des Bebauungsplans für den zweiten Abschnitt der Wasserstadt Limmer habe es keinerlei Fehlinformationen gegeben.
Am kommenden Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden statt. Neben den aktuellen politischen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben hier im Bezirk.
Noch stehen die Ruinen der ehemaligen Conti-Fabrik am Stichkanal in Limmer. Nach deren Abriss ist eine neue Uferbebauung geplant. Hierüber wird jetzt diskutiert.
Im Jahr 2024 gehen die Filmaufnahmen in der Großsiedlung Wasserstadt Limmer weiter. Nach dem Film „Dann haben sie uns ernst genommen“ wird es nun einen zweiten Teil geben.
Zur rechtlichen Sicherung von Neubauten am Kanal hat die Stadtverwaltung jetzt ein Bebauungsplanverfahren gestartet. Nach dem Abriss der Fabriken ist eine neue Uferbebauung geplant.
Am kommenden Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer statt. Neben den aktuellen politischen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben hier im Bezirk.
Nun kann es offenbar in der Wasserstadt Limmer schnell gehen: Ein Bebauungsplan soll den rechtlichen Rahmen für Neubauten am Kanal bilden.
Herbe Kritik am Verwaltungshandeln. Derweil werden die Altgebäude beseitigt. Frei nach dem Motto: Der Hund bellt, und die Karawane zieht weiter.
Am 6. Dezember 2023 stimmt der hannoversche Bauausschusses mehrheitlich einem Verwaltungsvorschlag zu. Dieser beinhaltet im zweiten Bauabschnitt eine stärkere Verdichtung der Neubausiedlung Wasserstadt Limmer und besiegelt den Abriss der ehemaligen Conti-Fabrikgebäude. Heute hat die Bürgerinitiative Wasserstadt Limmer ihre Stellungnahme veröffentlicht.