Ganztägiger Warnstreik bei regiobus am 4. Mai 2023
Am morgigen Donnerstag kommt es wieder zum Ausfall des Linienverkehrs. Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, den Busverkehr der regiobus ganztägig zu bestreiken.
Ein Streik ist eine organisierte Arbeitsniederlegung von Arbeitnehmern, um Forderungen gegenüber dem Arbeitgeber durchzusetzen, in der Regel bessere Arbeitsbedingungen oder höhere Löhne.
Am morgigen Donnerstag kommt es wieder zum Ausfall des Linienverkehrs. Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, den Busverkehr der regiobus ganztägig zu bestreiken.
Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, den Linienverkehr der regiobus am kommenden Mittwoch, 26. April 2023, ganztägig zu bestreiken. In Linden-Limmer sind die Linien 300, 500 und 700 betroffen.
Jetzt wird es noch einmal richtig Ernst: neben den öffentlichen Verkehrsmitteln, in Hannover die ÜSTRA, bleiben auch die Bahnen am nächsten Montag stehen. Auch die Beschäftigten der Autobahngesellschaft sowie den Flughäfen haben zur Arbeitsniederlegung aufgerufen.
Die Streiks gehen weiter: Vom 22. bis 23. März 2023 wird aha bestreikt. An diesen Tagen werden Wertstoffhöfe und Deponien geschlossen bleiben, auch das Servicetelefon ist nicht besetzt.
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat erneut zum Streiken bei den Hannoverschen Verkehrsbetrieben aufgerufen. Am 22. und 23. März findet auf den Linien der ÜSTRA kein Bus- und Bahnverkehr statt.
In einer Pressemitteilung informiert der aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover über neuerliche Warnstreiks. Dadurch entfallen die entsprechenden Touren der Müllabfuhr. Auch die Straßenreinigung ist betroffen. In einigen Bereichen gibt es Notdienste.
Nach den Warnstreiks bei der ÜSTRA in den vergangenen Wochen, hat die Gewerkschaft ver.di jetzt die nächste Streikrunde angekündigt. Am kommenden Dienstag, 14. März, wird der Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA erneut bestreikt.
Morgen am 8. März 2023 bleiben überraschend die städtischen Kindertagesstätten in Hannover geschlossen. Diese Entscheidung kommt leider sehr kurzfristig.
Das wird ein heißer Freitag im kalten Winter. Die Gewerkschaft ver.di bestreikt die öffentlichen Verkehrsmittel und Fridays For Future ist dabei. An der Goseriede gehts los, am Küchengarten findet die Abschlusskundgebung statt.
Nun kommen auch die städtischen Einrichtungen inklusive der Kindertagesstätten dazu. Das scheint ein „ruhiger“ Dienstag zu werden – sofern man nicht auf die Straße geht zum Streiken.
Nach der Post ist nun auch der öffentliche Nahverkehr dran. Jetzt fehlen noch die Müllwerker mit den Wertstoffhöfen und die Erzieher, die erfahrungsgemäß beim Streiken dabei sind.
Am 21. Februar wird bei aha gestreikt. Entsprechend fallen die Touren der Müllabfuhr und die Straßenreinigung aus, die Wertstoffhöfe bleiben geschlossen. Die Beschäftigten von aha fordern u. a. inflationsbedingt deutlich mehr Lohn für ihre Arbeit.
FridaysForFuture Hannover streikt am 21.01.2022 anlässlich des dreijährigen Bestehens der FFF Ortsgruppe Hannover. Unter dem Motto „Drei Jahre älter – der Planet wird nicht kälter“ erinnern die Klimaaktivist*innen daran, dass ihre Forderungen immer noch nicht erfüllt wurden.
Am Freitag, 20. September, verabschiedete die Bundesregierung ihr sogenanntes Klimapaket. Zeitgleich demonstrierten mehr als eine Millionen Menschen in ganz Deutschland für eine Energiewende und mehr Klimaschutz. Allein in Hannover gingen bei einem Sternmarsch rund 30.000 Menschen auf die Straße.
Für den kommenden Freitag hat die Fridays for Future Bewegung zu einem weltweiten, globalen Generalstreik aufgerufen. Der Start der Demonstration in Linden ist um 12.30 Uhr am Küchengarten zu einen Sternmarsch von fünf unterschiedlichen Startpunkten aus zum Opernplatz.